Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Klara » 10.11.2010, 13:04

Also was habt ihr eigentlich? Manufaktum verkauft zu billig, und 9,60 Euro für 6 m ist zu teuer - euch kann man's aber auch wirklich nicht recht machen ;) Wenn ich nur wüsste, wer hier in der Gegend Dekoschnüre braucht ...

wille
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 05.02.2010, 19:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46485

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von wille » 20.11.2010, 10:13

hallo,

hm, die sachen von michels, die ich im strickladen gesehen habe, waren allerdings eher weich und gleichmäßig. steht aber wirklich nur schurwolle drauf. ich hab nachgefragt, was es sein könnte, aber die verkäuferin hatte augenscheinlich nicht mal ne ahnung, dass merino auch vom schaf kommt und abgeschoren wird - so viel zu fachverkäuferinnen.

wie gesagt, ich hab die info von einer anderen spinnerin. vielleicht sind es auch die "lehrstücke" aus den kursen? also von der lehrerin? hat noch keiner so einen kurs gemacht?
lg, wille

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von michele2909 » 17.01.2012, 18:52

Hallo Leute,
habt Ihr schon mal selbstgesponnene Wolle verkauft?
Ich wurde gefragt, ob ich eins meiner Erstlingsgarne verkaufen würde

Na ja, hab das noch nie gemacht, aber da ich ja eine WALTHER-SPINNRAD-KASSE habe und jemand
genau dieses Garn Bild
haben will.

Ich will ja nicht viel, aber Kleinvieh macht auch Mist, und irgendwo muß ich halt anfangen :)
Es sind ca 160 g Merino mit einer LL von ca 200 m.

GLG
Michele
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von Rayarosa » 17.01.2012, 19:00

Hm, ich habe da auch keine Erfahrung.
Aber bei DaWanda habe ich gesehen, dass handgesponnene Wolle verkauft wird. Vielleicht schaust Du da mal zu Vergleich. Dort habe ich sogar Hundewolle gesehen ...

Ehrlich gesagt, ist es immer wenig Geld für sehr viel Zeit und dabei ein für Interessenten hoher Preis, weil die Industrie im Vergleich so billig produzieren und anbieten kann.

Aber Mitglieder hier im Forum, die auf MA-Märkte gehen, könnten da bestimmt etwas zu sagen. :rolleyes:

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Shiver
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2012, 22:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von Shiver » 17.01.2012, 19:07

Ich hab bisher zwar noch keine selbstgesponnen Wolle verkauft, aber auf einem MA-Markt selber mal welche gekauft. Weiß jetzt nicht, was genau das für eine Wolle war, aber sie war pflanzengefärbt und nicht verzwirnt. Für 50g/LL 100m hab ich € 5 bezahlt.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter :)

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von desch » 17.01.2012, 19:13

Was möchtest du jetzt genau wissen? Ob man das verkaufen kann? Wie viel du dafür verlangen kannst? Wo du es am besten verkaufst?
Wenn du jemanden hast, der genau diese Wolle haben mag, dann weisst du schonmal, dass du sie verkaufen kannst. Die Frage ist dann zu welchen Preis du bereit bist sie abzugeben und welchen Preis der andere bereit ist zu zahlen. (Orientierung könnte Ebay/Dawanda bieten).

Ich gebe meine Wolle meistens an gute Freunde zu Freundschaftspreisen (Materialkosten +-) ab, weil ich sowieso kaum was vernünftiges zustande bringe im Verarbeiten und die Wolle zum rumfliegen zu schade ist. Ein Teil geht an einen mittelalterlichen Schneider, der bei mir extra bestellt was er braucht. Da habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich 10€ aufwärts je nach Material und Aufwand für 100 g verlange (Da er an den Klamotten auch noch gut verdient)...
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von susanne » 17.01.2012, 19:14

Hallo,
ich verkaufe ab und zu gesponnene Wolle und nehme zwischen 8 und 14 € je nach Material, Lauflänge, Farbe usw.
z.B. für mitteldicke, 2fache, ungefärbte 8 €/100 Gramm
Wolle mit Seide verzwirnt, ungefärbt 10 €
für Sockenwolle, 3 oder 4fach, selbst gefärbt 14 €/100 Gramm
Lg Susanne

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von Anna » 17.01.2012, 19:23

Mich hat eine Freundin mal gebeten, Wolle für sie zu spinnen, ausreichend für ein Tuch; sie würde es bezahlen.
Ich habe ja gesagt, habe die Wolle (ich hatte sie als Rohwolle bezogen) gewaschen, kardiert, gefärbt und gesponnen.
Als sie fertig war und meine Freundin fragte "und wieviel möchtest du jetzt dafür haben?" - habe ich im Geist zu rechnen begonnen - und dann abgewinkt. Da wäre ich schon mit einem Stundenlohn von zwei Euro auf einen astronomischen Betrag gekommen. Ich habe ihr die Wolle geschenkt und sie hat mir ein Buch und eine CD von meiner Amazon-Wunschliste geschickt - am Ende waren wir jedenfalls beide zufrieden.

lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von desch » 17.01.2012, 19:25

*lach*

sehr sympatisch...
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von Anna » 17.01.2012, 19:29

Ich hab ihr gesagt: "Das kannst du eh nicht bezahlen - ich schenk es dir!"
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von Bakerqueen » 17.01.2012, 19:52

Ich würde, wenn es meine Wolle wäre, 5 Cent pro gezwirntem Meter rechnen. Also 200 Meter x 5 Cent = 10,- Euro plus Material. Das ist ein fairer Preis, finde ich.
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von Kattugla » 17.01.2012, 20:00

Ich habs nicht so genau mit dem Zählen und Abmessen. ;)

Die Wolle, die ich auf den Mittelaltermärkten verkaufe, wird nach Gramm, Gefühl, Aufwand und Sympathiefaktor (*g*) abgegeben, wie oben schonmal erwähnt kalkuliere ich zwischen 8,- (dicker Single zum Nadelbinden) und 15,- (gefärbte dünne Sockenwolle) pro 100g.
Bei Leuten, die bei den Preisen aus Prinzip auch noch feilschen wollen, gibts schlagartige Inflation, da hab ich dann auch kein Problem, den Strang mal eben auf 20,- zu verteuern. Und sie zu Karstadt zu schicken.

Tauschen ist mir aber auch lieber. Das geht auf Märkten übrigens hervorragend.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von Spinnmaus » 17.01.2012, 20:17

Ich verkaufe mittlerweile viel handgesponnene Wolle und ich verlange 15,95€ pro 100 gr. Egal ob handgefärbt oder handkardiert, einfach gezwirnt oder dickere ist mir egal.

Ich hab aber gemerkt, das Kunden sich mit 100 gr schwer tun, wenn man nicht mehrere 100 gr Knäuel hat. So gehe ich oft auf 200 gr wenn ich kardiere oder färbe und biete diese auch nur 200 gr weise an, das geht besser. Oder ich hab normale Schafwolle, dann spinne ich auch mal 500 gr und mehr und verkaufe diese 100gr-weise.

Sind meine Erfahrungen, vielleicht hat jemand noch andere gemacht.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von Bakerqueen » 17.01.2012, 20:31

Na, und ich mache halt inzwischen den Unterschied zwischen 100g Lacegarn zweifädig und 100g Dochtgarn einfädig. Der Unterschied im Arbeitsaufwand ist nämlich immens!
Das Dochtgarn "nudelst" du mal eben in einem Stündchen auf´s Rad, beim Lacegarn sieht die Sache schon ganz anders aus. Darum berechne ich die einzelnen Meter, denn bei denen ist es egal, ob die Wolle dick oder dünn ist. Für den einzelnen Meter brauche ich die gleiche Zeit. Und dann berechne ich halt noch, ob es gezwirnt ist oder nicht.
lg, Silvia
*********************

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Habt Ihr schon mal Wolle verkauft?

Beitrag von Adsharta » 17.01.2012, 20:33

Ich bin überhaupt nicht begeistert davon, wenn mich wer fragt, ob ich ihm gesponnene Wolle verkaufe - außer es handelt sich um eine Freundin und da habe ich es so wie Anna gehandhabt. ;)
Ich finde es steht wirklich in keiner Relation zu der Arbeit, welche dahintersteckt.
Ich habe kürzlich so ca. 1 Euro pro 10 g verlangt, also bei 160 g 16 Euro, war wahrscheinlich zu wenig, aber ich bin ja auch nicht unbedingt als geschäftstüchtig bekannt. :O
Tatsache ist, daß ich mich nicht unbedingt darum reiße, sie zu verkaufen. Ich verstricke sie lieber selbst oder schenke sie guten Freundinnen, die auch gerne stricken.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“