1.) Sicher, dass es Leder war, d.h. hast Du gefragt?Spinnmaus hat geschrieben: Und zum Schluss: letzt kam jemand und wollte meine Strickmaschine kaufen. Es stellte sich heraus, das derjenige Veganer ist, und nur Acryl oder Baumwolle verarbeitet. Da stellten sich schon meine Nackenhaare, weil ich persönlich Vegetarierer verstehen kann, aber bei Veganer setzt es bei mir aus. Und wollt ihr wissen, was er für Schuhe trug? LEDERSCHUHE! Pfui Spinne sag ich da nur. Und jetzt sagt mir nicht, die Sau oder das Rind ist freiweillig tot umgefallen, damit man ihr die Haut abziehen kann.
2.) Sicher, dass es nicht second hand war, d.h. hast Du gefragt?
3.) Ist es besser, viele Schuhe aus Leder zu tragen und viele tierische Produkte zu konsumieren - oder ist es besser, sich dabei auf 1 Paar Schuhe zu beschränken?
Ich kann solche Äußerungen nicht verstehen. Absolut nicht. Nur weil einer eben in einer gewissen Linie konsequent sein will, muss er dann - um nicht der moralischen Verfehlung "überführt" zu werden - 100% konsequent im Sinne des Betrachters sein?
Dabei schreibst Du selbst:
"Jeder muß für sich entscheiden, was er für Wolle kauft, wieviel Fleisch er ißt und wo er es herbekommt."
Beim Leder hört's dann auf.

(Ich meinerseits finde z.B. das Freikaufen von Tieren sehr inkonsequent zur Vermeidung von Tierleid.)