Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von Klara » 05.05.2011, 14:51

Mein Merino-Schulterwärmer (deutsche Wolle) hätte das Waschen an sich auch überstanden - ich hätte in der Badewanne nur nicht ein grünes Sonnentop drauflegen dürfen...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von ankepu » 05.05.2011, 17:22

Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps.

In Zukunft werde ich gestrickte Sachen wie rohe Eier behandeln (habe die Weste natürlich an irgendeinem Zipfel aus dem Wasser gehoben, seufz). Das Thema Waschmaschine und Wollwaschgang ist dann ja auch gestorben, da traue ich mich gar nicht heran (vielleicht sollte ich mal mit dem Schal probieren, hm).

Stehe gerade kurz vor der Vollendung einer Strickjacke aus BFL, die habe ich allerdings schon in hoffentlich weiser Voraussicht etwas kürzer gestrickt (Ärmel auch). Falls mir das Ausleiern wieder passiert, besteht zumindest die Hoffnung, dass sie doch noch passt. So wie sie jetzt ist, geht es gerade. Bin mal gespannt und werde berichten, am Wochenende wird es spätestens soweit sein.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von Richi » 05.05.2011, 18:49

ähm- bei mir geht nur die Erstwäsche per Hand, weil ich zu und zu neugierig bin wie es ausgegangen ist. Alle anderen Wäschen danach landen problemlos im kalten Wollwaschprogramm meiner Waschmaschine. Soviel Stricksachen wie ich habe, wäre ich ja nur am handwaschen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von Klara » 05.05.2011, 20:14

Anke, wirf die Merinoweste einfach wieder ins Wasser! Zu verlieren hast du ja nichts, und ich denke, es könnte helfen - Spitzentücher muss man ja auch nach jedem Waschen wieder neu aufspannen (und Haare neu lockenwickeln, etc.)

Zur Waschmaschine kann man überhaupt keine Vorhersagen treffen - das hängt von der Maschine, der Spinnweise, der Wollsorte, der Strickfestigkeit und wahrscheinlich noch dem Waschmittel und dem Wasser und vielleicht auch noch von der Mondphase ;) ab. Auch wenn's der Schal überlebt, muss das nicht heissen, dass es eine Jacke auch tut - ausser sie ist aus der gleichen Wolle im gleichen Muster mit gleicher Nadelgrösse gestrickt.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von ankepu » 08.05.2011, 13:08

Hallo Klara,

ich werde Deinen Rat beherzigen, zu verlieren habe ich bei der Weste wirklich nichts und es ist das erste Stück für mir, selbstgesponnen und gestrickt, ich hatte mir so darauf gefreut.
Bei dem schönen Wetter werde ich sie morgen einfach nochmal einweichen und schauen, was passiert. Meine BFL-Jacke ist zwar fertig, aber heute habe ich wirklich keine Lust mehr zu waschen. Morgen ist auch noch ein Tag, hoffentlich dann ein erfolgreicher.
Bis dann, schönen Muttertag,

liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von ankepu » 24.05.2011, 15:43

Hallo Ihr Lieben,

inzwischen ist die Weste zwar noch nicht gerettet, aber die BFL-Strickjacke gewaschen.

Ja, gaaanz vorsichtig ins Waschbecken, wie ein rohes Ei herausgehoben, wie ein Baby in den Arm genommen und auf einem Handtuch ausgebreitet, vorsichtig die Nässe herausgedrückt (nein, mehr getupft :rolleyes: ) und dann auf einem anderen trockenen Handtuch ausgebreitet.
Und siehe da...........sie ist wie sie war ! An den vorsichtshalber etwas kürzeren Ärmeln habe ich etwas gezupft und gezogen und die passen jetzt auch.

Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie mir das Herz geklopft hat, bei der Aktion.
Wenn mein Trockenplatz wieder frei ist, werde ich den Rettungsversuch mit der Weste starten, ansonsten suche ich wen, dem sie passt und den ich damit glücklich machen kann.

Liebe Grüße von einer ganz erleichterten Anke

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“