Niddy Noddy ... Ebay oder selber machen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Niddy Noddy ... Ebay oder selber machen

Beitrag von shorty » 24.01.2013, 16:03

Es gibt einfach untersch. Haspeln. Bei beiden Varianten die ich besitze sind die Arme viel zu beweglich ,sie sind Schirm und keine Scherenhaspeln, als man da gut draufwickeln könnte.
Da sind die Arme nur lose zusammengeknotet .
Das gibt bestimmt um 10 cm nach oder gar mehr.(So viel Abweichung hat man bei der Niddy Noddy nie ;-) )
Bei der blauen Plastikvariante dito
Zudem ist die Höhe nicht wirklich fix einstellbar wie bei Deiner mit Gewinde.
Das ist nur eine Art Holzstopfen der als "Bremse" Stopper fungiert.

Wie gesagt so wie bei Deiner funzt das nicht mit jeder Haspel selbigen Typs ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Niddy Noddy ... Ebay oder selber machen

Beitrag von Claudi » 24.01.2013, 16:17

Klara hat geschrieben: Aber wenn man eine Niddy Noddy bauen möchte, geht's am einfachsten aus PVC-Rohr mit T-Verbindungsstücken.
Genau das wollte ich eigentlich gerne mal basteln, denn diese Leerrohre habe ich in verschiedenen Durchmessern im Keller stehen. Ich bin bisher nur daran gescheitert, dass ich in keinem Baumarkt solche T-Verbindungsstücke bekommen konnte. Bei mir in der Nähe gibt es nur Endstopfen und Bögen, sonst nix. ;(
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Niddy Noddy ... Ebay oder selber machen

Beitrag von thomas_f » 24.01.2013, 16:37

Meine Niddy-Noddy von Kromski kostet heute 14,90€, damals ein bisschen über 12€. Sie ist wunderschön gearbeitet, stabil, leicht und liegt sehr gut in der Hand. Zerlegbar isse auch. Ich hatte damals auch erst überlegt, mir eine zu bauen, aber bei dem Preis?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Niddy Noddy ... Ebay oder selber machen

Beitrag von Claudi » 24.01.2013, 19:36

thomas_f hat geschrieben:Ich hatte damals auch erst überlegt, mir eine zu bauen, aber bei dem Preis?
Yo, du hast ja Recht... Das war damals nur mal so eine spontane Idee, als ich vor dem umgedrehten Stuhl mit einem der ersten Stränge stand, und mir beim auf- und abwickeln jede Muskelfaser im Rücken einzeln weh tat. :O
Ich habe am nächsten Vormittag nach der vergeblichen T-Stück Suche im Baumarkt direkt in der Holzabteilung passende Leisten und Rundhölzer für eine Mühlenhaspel mitgenommen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Niddy Noddy ... Ebay oder selber machen

Beitrag von Klara » 25.01.2013, 11:07

Herzliches Beileid! Dafür gibt's in französischen Baumärkten keine Holzräder zum Spindel-Basteln (dabei sind Baumarktsortimente ja nun nicht das Gebiet, wo europäische Länder ihre Individualität ausleben müssten) ...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Niddy Noddy ... Ebay oder selber machen

Beitrag von Vlasta » 25.01.2013, 11:32

Klara: Das uniformiert sich grad wieder EU-weit. In deutschen Baumärkten gibt´s auch keine Holzrädchen mehr. :(

Zum Thema Selbstbau: Ne Standbohrmaschiene zum gerade bohren braucht man schon, ansonsten:
Niddy-noddy1.jpg
Niddy-Noddy2.jpg
Jaaa, schön geht anders, aber billig und praktisch ist es allemal. ;)
Das ist ein Buchenholzvierkant und ein 10mm Buchenrundstab - sieht man auf den Handyfotos nicht sehr gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“