australmerino- Mulesing- Peta

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von shorty » 24.09.2010, 08:11

So drei Einzelthemen zusammengefasst und Überschrift angepasst

Karine, wenn Du Dich durch die alten Beiträge zu diesem Thema wühlst wirst Du feststellen, dass nicht alle Australier Mulesing betreiben, und nicht alle deutschen Schafhalter ihre Sache, was den Umgang mit Tieren betrifft gut machen.
Da pauschaliert Peta zu stark.
Soll nicht heissen, dass ich das Mulesing nun begrüße oder gutheisse, aber von Peta nehm ich Abstand

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Sanja » 24.09.2010, 09:15

Wollvernarrt hat geschrieben:Zumindest an Videos kann man nicht viel abändern.
Das stimmt einereseits, was auf dem Video zu sehen ist, hat schon stattgefunden. Inwieweit das allerdings repräsentativ ist, steht auf einem anderen Blatt. Videos können genauso gestellt sein wie Fotos, und man kann mit Motivwahl und Zusammenschnitt allein schon eine Menge manipulieren und verfälschen, von Tricktechnik will ich jetzt mal gar nicht reden.
Ich will das Gezeigte keinesfalls verharmlosen, aber auch Zelluloid (oder eine Digicam) ist geduldig. :l

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Wollvernarrt » 24.09.2010, 09:20

shorty hat geschrieben:So drei Einzelthemen zusammengefasst und Überschrift angepasst

Karine, wenn Du Dich durch die alten Beiträge zu diesem Thema wühlst wirst Du feststellen, dass nicht alle Australier Mulesing betreiben, und nicht alle deutschen Schafhalter ihre Sache, was den Umgang mit Tieren betrifft gut machen.
Da pauschaliert Peta zu stark.
Soll nicht heissen, dass ich das Mulesing nun begrüße oder gutheisse, aber von Peta nehm ich Abstand

Karin
Nein, da hast du schon Recht! Wie bei vielen Berichten ist es so, dass pauschalisiert wird. Man sollte den Bericht schon kritisch anschauen. Ich war im ersten Moment dennoch schockiert.
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von shorty » 24.09.2010, 10:14

kann ich gut verstehen . Ging mir genauso

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Sanja » 24.09.2010, 13:46

Mir ist immernoch schlecht. ;( zum Kotzen, dass Menschen sowas tun.
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von kaha » 24.09.2010, 14:31

Ich habe jetzt nicht alles druchgelesen, aber ein madenbefallenes Schaf sieht auch nicht nett aus und verreckt ziemlich elend, wenn man nicht viel Zeit/Geld investiert. M.W. siehst Du als Schäfer in Australien Deine Schäfchen nicht täglich und sie sind halt auch nicht so zahm.
Also wenn das Mulsing wirklich funktionieren würde (wozu ich unterschiedliche Aussagen gelesen habe), dann wäre es das kleinere Übel im Vergleich zu Madenbefall.
Ob man lieber Pestiziede drauftut, keine Ahnung, so nett sind die ja auch nicht immer - und dass es wirksam genug ist, würde ich durchaus die Zweifel teilen.

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Habt ihr das gewusst???? Merinoschafe in Australien

Beitrag von kaha » 24.09.2010, 14:36

Wollvernarrt hat geschrieben:Achso, das wusste ich nicht, dass es das Thema schonmal gab.
Eigentlich dachte ich immer, dass PETA ganz gut recherchiert. Zumindest an Videos kann man nicht viel abändern.
PETA recherchiert gut nach eigener Nase.
Aber so die Gutmenschen sind das nicht. Gibt ne Seite dazu, wie viele Tiere Peta jährlich ins Jenseits schickt:
http://petatotettiere.de/
Außerdem haben sie eine sehr absolute Einstellung zu Haustierhaltung und eine absolut bescheurte Haltung zur BSL-Problematik.
(Und machen teilweise total bekloppte Plakataktionen m.E.)

Jurtenbauer
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 28.11.2008, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 78247
Wohnort: 78247
Kontaktdaten:

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Jurtenbauer » 25.09.2010, 08:41

Diese Orga ist meines Erachtens militant, nicht seriös und verachtenswert.

Was ich von dem angegebenen link halten soll, weiß ich noch nicht, aber bei uns in der Gegend plakatieren Mitglieder dieser Orga irgendwelche Zettel an Bauernhöfe, Schäfereien usw, auf denen die Schäfer/Landwirte als Mörder und Tierschinder beschimpft werden. Ohne Rücksicht, ob Biobetrieb oder nicht, egal ob Massenschweinezuchtmastbetrieb oder Hobbyschafhalter.

Auch ein bekannter Biobauer mit Freilandkühen und ich selbst hatten schon diese Wischs an den Stalltüren. Mit anonymer Unterschrift gezeichnet "PETA". So etwas ist feige und erinnert an einen mobbenden Haufen von Leuten, die sich zwar auf das Schüren von Emotionen verstehen, anscheinend jedoch nicht logisch, durchdacht, differenziert und vor allem nicht menschlich vorgehen.

Das Thema mulesing ist schwierig.
Ich finde es brutal und grausam, weiß aber auch, dass Versuche mit Insektiziden fehlgeschlagen sind und das mulesing immer noch "humaner" ist, als wenn das Tier langsam aber sicher von Maden aufgefressen würde.
Die einzig wirkliche Alternative wäre der Weg weg von der Haltung von Wollschafen in Australien und hin zur Zucht von Haarschafen. Teilweise wird das auch schon gemacht, besonders, da der Wollmarkt in Australien inzwischen zusammengebrochen ist. In der Lagerhäusern lagert teilweise die Wollernte des Vorjahres. Dennoch würde ein Umstellungsprozess viele Jahre oder Jahrzehnte dauern -und was wird aus den vielen pleite gegangenen Farmerangehörigen, die dabei auf der Strecke bleiben werden? Es ist schwierig, ein diffiziles Thema, an dem mehr hängt, als auf den ersten Moment offensichtlich ist.

Einige wenige Farmer haben eine Nische gefunden; ich denke hier an einige Milchschaffarmer in klimatisch begünstigten Gegenden oder aber an die Familie, die nur 200 Merinos hält, aber deren schwarze Wolle ins Ausland verkauft.

Für die meisten austral. Farmer ist die Schafzucht im outback ein Spagat zwischen Tierschutz und Bankrott....

Chantilly
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 15.08.2010, 16:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27252

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Chantilly » 26.09.2010, 21:18

Ich muss sagen, ich bin total geschockt!
Ich hatte ja gar keine Ahnung, dass so etwas mit Schafen gemacht wird. Ich dachte die Wolle wird einfach nur abgeschoren und fertig, so wie ich es z.B. Auf dem Schafmarkt im Nebenort gesehen habe.
Du lieber Himmel! ;(
Aber ich bin froh, dass jetzt zu wissen!
In Zukunft werde ich bewusster Wolle kaufen.

Lieben Gruss
Petra

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Ein Blick hinter die Kulissen der Wollindustrie

Beitrag von Nica » 07.11.2011, 21:36

Hallo,
dieser Artikel ist nichts für schwache Nerven. Traurig was mit den Tieren alles gemacht wird um mehr zu produzieren... austral. Merino fass ich nicht mehr an, jedenfalls nicht mit gutem Gewissen :schlecht:

http://www.peta.de/web/ein_blick_hinter.136.html

Lg,
Nica

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Blick hinter die Kulissen der Wollindustrie

Beitrag von shorty » 07.11.2011, 22:17

Ich fass das mal zusammen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Ein Blick hinter die Kulissen der Wollindustrie

Beitrag von Maya » 07.11.2011, 22:21

Für mich ist es eigentlich das Problem: was kann ich überhaupt essen oder sonstwie von Tieren nutzen?
Es ist schlimm, was die da mit den Schafen machen, aber wenn ich sehe, was der Schäfer der hier bei uns vor Jahren immer durchzog mit den Schafen machte... naja... Die hatten reihenweise Moderhinke oder gebrochene Beine, das ist halt so... (die Meinung des Schäfers und der anderen Leute)

Milch trinken ist auch extrem schwierig mit gutem Gewissen... Was da mit den Kälbern passiert nur damit ich Milch trinken kann... ;(

Ach jee... es ist zum Heulen!

Allerdings werde ich Wolle nicht aus meinem Leben streichen, wie Peta das propagiert. Sie leisten gute Arbeit aber manches ist doch eine zu krasse Sichtweise.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von shorty » 07.11.2011, 22:49

Ist ein schwieriges Thema, das jeder nur für sich selber beantworten kann.

Rein persönlich hab ich weder mit Fleisch noch mit Milch oder auch Wolle Skrupel, sofern die Tiere artgerecht gehalten werden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Adsharta » 07.11.2011, 22:50

Was genau ist "Moderhinke"?
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von shorty » 07.11.2011, 22:52

Ist eine entzündliche Klauenerkrankung verursacht durch nen bakteriellen Erreger.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“