Motten in der Wolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Motten in der Wolle

Beitrag von XScars » 18.09.2011, 15:41

Seitdem ich mal Motten in einem Lavendelduftsäckchen hatte, glaube ich nicht mehr dran dass sowas hilft... seitdem nehm ich immer Mottenpapier... Lavendel zwar auch, weil ich es mag...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Motten in der Wolle

Beitrag von shorty » 18.09.2011, 18:01

Ich mag den Lavendelgeruch auch sehr, wie gesagt, ich mach das noch zusätzlich.
Aber als Mottenabwehr hilft es nicht verlässlich.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motten in der Wolle

Beitrag von Adsharta » 18.09.2011, 18:46

Ich habe ziemlich radikale Mittel. Tonnen von diesem gelben oder grünem Papier und zusätzlich noch solche weißen Scheibchen, die nicht gerade rosig riechen, aber ziemlich zuverlässlich wirken. Bis jetzt bin verschont geblieben. Ich riskiere da lieber nichts. Auch wenn ich sonst alles lieber natürlich mag, da gehe ich kein Risiko ein.
lg Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Motten in der Wolle

Beitrag von Klara » 19.09.2011, 12:58

Ich packe Gewürznelken (ein Kaffeelöffel voll in einen Kaffeefilter, mit Heftmaschine zuklammern) zu meinen fertigen Sachen und Strängen in die Plastikboxen - da wurde bisher - toi, toi, toi - auch noch nichts angefressen. In den durchsichtigen Plastiktüten mit Ziplock-Verschluss (gibt's in Läden für Ladenbedarf in allen Grössen - nur aufpassen, dass kein Luftloch drin ist) hatte ich bisher noch nie Viecher. Und dann behandle ich natürlich meine Allierten mit grösstem Respekt - ich würde nie ein noch genutztes Spinnennetz zerstören! Ich habe hier Viecher von der Sorte, die Tolkien zu Shelob (oder wie das Tier auf deutsch heisst) inspieriert haben...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“