Erfahrungen mit Fasersorten

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Greifenritter » 11.10.2006, 12:32

Milchschafwolle bekommt man wirklich öfter, aber waldschaf hab ich bisher eben noch nicht gesehen.
Muß mich (nächstes Monat, wenn ich wieder "Hobbygeld" zum Ausgeben habe) mal mit Brigitte in Verbindung setzen.

Ist ja nicht so, daß mir die Arbeit ausginge, habe ja noch ne Menge Wolle hier, aber die Sucht ... Bild

@christine
Danke fürs Quellen verraten Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Greifenritter » 06.11.2006, 14:43

So, ich habe wieder Erfahrungen gesammelt.

Diesmal habe ich den spanischen Kammzug "Miguel" von Wollust mit der Handspindel zu einem recht dünnen Garn verarbeitet.

Der Kammzug ergibt ein traumhaft marmoriertes Garn. Optisch wirklich sehr ansprechend. Er ist leicht auszuziehen, völlig sauber (ich habe keinerlei Verunreinigungen oder fremdkörper gefunden) und neigt nicht sehr dazu zu verfilzen. Ich denke auch ein Anfänger kommt damit recht gut klar.

Diese Wolle ist von der Qualität allerdings etwas härter und kratziger als der deutsche Kammzug "Hermann" des gleichen Anbieters.

Jetzt habe ich den braunen spanischen Kammzug "Pedro" auf der Handspindel, er scheint ein wenig weicher zu sein und ist ganz gleichmäßig dunkelbraun, auch ein sehr schöner Farbton. Von den Eigenschaften her scheint er "Miguel" um nichts nachzustrehen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 06.11.2006, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Tinchen13 » 23.11.2006, 05:19

Also meine Lieblingswolle ist das Neuseelandlamm von wollknoll! Das spinnt sich super, auch für Anfänger! Und es ist recht weiß, also toll zum Färben.

Angefangen habe auch ich mit der gemischten und der bunten Tüte von wollknoll.

Marys Kammzug spinnt sich auch toll, ist aber gesponnen härter als das Kuschellamm.
Die Merino von Gaby, die Petra oben erwähnte, ist wirklich ein Traum! Die braun melierte fühlt sich gesponnen wie Seide an und sieht auch so aus.
Wunderschönes Alpaka gibt es bei Ilse oder als Kardenband bei wolle-lust (Dunjamotte bei ebay).

Eine kinderleicht zu verspinnende Wolle ist die space von wollknoll! Viele mögen sie nicht, da das Spinnen keine Herausforderung ist, aber für Anfänger toll und wunderschön isse auch!

Mohair hat mich nicht überzeugt und Baumwolle geht gar nicht....
Dann habe ich noch Ramie probiert, ist aber sehr hart.
Muß die Sachen mal wieder vorkramen und sehen, wie das mit meinem jetztigen Können geht.

Ja, und Tussahseide, auch nix für Anfänger und für Asthmatiker auch nicht.....da fliegen Fasern, das glaubt man nicht...

Waldschaf von Brigitte habe ich liegen, aber noch nicht versucht. Polyschaf kriege ich die nächsten Tage.

Mir ist eben aufgefallen, daß einige hier oft 2 Sorten miteinander verzwirnen! Wie sind da Eure Erfahrungen beim Waschen? Es besteht ja immer die Gefahr, daß die total unterschiedlich einlaufen und sich alles verzieht.
Zuletzt geändert von Tinchen13 am 23.11.2006, 05:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Greifenritter » 23.11.2006, 12:07

Tinchen13 schrieb:
Wunderschönes Alpaka gibt es bei Ilse

Ilse *neugierigguck* wo erreiche ich sie denn?
Hat sie einen Shop?

CU
Danny
(die unbedingt mal Alpaka spinnen will)
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Eiderschaf » 23.11.2006, 12:15

Ilse ist die Ilse aus dem Wollsüchteltreff, schau da mal auf ihre Homepage, Frankenlamas. Sie hat wirklich wunderschöne Tiere. Alpaka von ihren Tieren konnte ich mir bei Brigitte ansehen. Wirklich ein Traum.

Liebe Grüße,

Heike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Beyenburgerin » 23.11.2006, 12:26

Bitte schaut im Moment nicht auf der Seite www.frankenlamas.de , merkt euch die nur und schaut morgen mal nach. Da stimmt etwas nicht, ich habe Ilse deshalb eine Email geschickt.

Die Alpakarohwolle von Ilse ist toll, erfordert aber einiges an Vorarbeiten. Der Preis je kg liegt um die 10 Euro, je nach Qualität.

Meine Ouessantschafwolle hat mich fertig gemacht. Ungewaschen ging die gar nicht richtig zu verspinnen, ich habe alles gewaschen. Das Fett in der Wolle war sehr klebrig. Nun ist ein bisschen von der Wolle kardiert, aber es sind einige Knübbelchen und Flusen drin, da kommt das Spinnen langsam voran. Die Wolle ist nach dem Waschen sehr weich geworden.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 24.11.2006, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von EmiFR » 23.11.2006, 20:06

Ay Tinsche, isch finds ja nett, dass all die Wollhändlerinnen nen Vornamen haben....*kicher*...aber wie heißen die Shops von den Damen?

(ay, isch mein, isch kannse doch ned alle kennen, oder?)

Allerdings scheidet ein Name definitiv aus. Wer andere anzinkt, bei der kauf isch nix. So.

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Tinchen13 » 23.11.2006, 20:47

Emi, was ich weiß, habe ich ja dabei geschrieben...über die ebaynamen erreicht man die ja.
Über Mary steht weiter oben in anderen posts schon alles,über die Gaby-Wolle hatte Pippilotta berichtet mit Verlinkung. Nur Ilse hatte ich vergessen, näher zu bezeichnen.
Achja, Gaby ist Krümis-Mama, aber der Kammzug ist sowieso ausverkauft.
Teilweise liegen die Bestellungen doch 3 Jahre zurück, da habe ich nicht mehr alle Shopnamen im Kopf.....bin doch schon über 20....
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von EmiFR » 23.11.2006, 22:10

Über 20????????????????????? Abba nur ganz knapp, gelle? Bild
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Beyenburgerin » 24.11.2006, 01:04

So, Ilses Homepage geht wieder, also geht mal ruhig reinschauen, die Tiere sind echt süß:
http://www.frankenlamas.de
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Greifenritter » 24.11.2006, 20:41

Ich habe nun angefangen die Sojafasern zu verarbeiten, die mir Petzi geschickt hat (die sind von WollPoldi).

Fazit:
Sehr schwer zu verspinnen, da meines erachtens nach noch rutschiger als Seide, aber das Ergebnis ist ein Traum.
Außerdem fusselt das Zeug fürchterlich und neigt dazu in der Luft herumzuschweben.
Ich bin mit der handspindel doch schon relativ gut, aber bei diesen Fasern ist mir schon einige Male die Spindel heruntergefallen. Mit dem Spinnrad traue ich mich da nicht ran.

Aber das Ergebnis *schwärm*, weich, glatt, glänzend und ein wunderschöner heller Goldton.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Greifenritter » 27.11.2006, 12:16

Gestern habe ich mir noch Angora von Wollpoldi vorgenommen - traumhaft, soo schön weich und wird trotz der kurzen Stapellänge ein schöner Faden ohne Knötchen *freu*

Auch die Tunesische Wolle von provence1999 bei e-bay kam noch dran, die ist aber nicht so mein Ding. Recht grob und kratzig. Habe damit keinen besonders schönen Faden hinbekommen. Ist der Tibetwolle nicht unähnlich nur heller (sandfarben).
Zuletzt geändert von Greifenritter am 27.11.2006, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Greifenritter » 18.12.2006, 20:13

Ich habe mir von WollPoldi die Wolle in Tweed-Optik geordert. Die sieht in Ntaura noch schöner aus als auf dem Bild im Shop und verspinnt sich auch sehr gut (bild folgt demnächst). Diese Wolle ist etwas härter, hat aber einen schönen Glanz. Erinnert mich irgendwie an Schottische- oder Shetlandwolle. Auf alle Fälle sehr zu empfehlen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fasersorten

Beitrag von Greifenritter » 22.12.2006, 15:18

Sagt mal, Leute, habe ich da was besonderes oder ist Gotlandwolle immer so glatt und rutschig.

Ich habe schönen Kammzug von Christine bekommen und natürlich gleich ausprobiert.

Ich finde sie total leicht auszuziehen, aber ich denke für einen Anfänger ist sie nicht so leicht zu verarbeiten, da sie nicht besonders aneinander hängt und man befürchten muß, daß die fasern auseinanderrutschen ehe sie verdreht sind, wenn man das noch nicht richtig im Gefühl hat.
Verstehe also nicht warum diese Wolle so oft als Anfängertauglich angegeben wird.
Allerdingst würde das erklären warum Gotland die einzige Wolle ist die relativ oft aus der Locke versponnen wird.

Die Wolle glänzt außerdem so schön und die farbe, diese marmorierung von hellem silber bis antrazit ist einfach ein Traum.

Der faden wird bei mir im Vergleich zur dicke der fasern erstaunlich weich.
Ich finde sie toll!

@Christine
Nochmal ein dickes Dankeschön!
Wo ist dieser Kammzug denn her 8zum einen für die Faserbeschreibungen, zum anderen da er Lust auf mehr macht)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“