Preisgestaltung der Händler - was zahlt Ihr für Spinnfasern

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Preisgestaltung der Händler - was zahlt Ihr für Spinnfasern

Beitrag von Sabine » 01.04.2009, 10:29

Naja, es sind boß 40 Euro, weil beim Wollschaf ja noch Versandkosten dazu kommen, die bei Wollinchen nicht anfallen. Und wenn man ein farbig gebeiztes nimmt ist es noch weniger. :D

Und das andere Händler, wie z. B. das Wollschaf (habe bloß diesen genannt, weil ich bloß hier einen Vergleich ziehen kann), auch einen super Service bieten steht völlig ausser Frage. :D

Wo man am Ende besser bedient ist hängt von mehreren Sachen ab. Zum einen, was ich will haben, was will ich damit machen und was will oder kann ich dafür ausgeben. Und wo wohne ich und wo sitzt der Händler, kann auch ein Argument sein.

Wenn ich es nicht weit zu einem bestimmten Händler habe und dort alles begrabbeln und ausprobieren kann, ist das möglicherweise ein Vorteil. Allerdings ging es hier in erster Linie ja um die Fasern.

Ich für meinen Teil suche mir die Fasern danach aus, was es werden soll, natürlch habe ich auch den ein oder anderen Lustkauf hier liegen. :))
Wenn ich also Sockenwolle will, spinne ich ganz sicher kein Bfl dafür und auch keine Merino. Wenn ich ein schönes Tuch oder eine Stola will dann wären die beiden wieder meine erste Wahl. Für einen Schal der im Winter meinen Hals wärmen soll, kommen wieder sehr viele Fasern in Frage, weil ich nicht so empfindlich bin wenn es etwas kratziger ist. Das ist allerdings nicht bei jedem so und dadurch ergeben sich schon wieder große Unterschiede im Anspruch an die Faser und all das ist völlig subjektiv.

Daher kaufe ich meine Spinnwolle bei verschiedenen Händlern und habe bisher noch nicht daneben gegriffen. Alles was ich spinne bei Wollinchen zu kaufen, könnte ich mir auch einfach nicht leisten und vieles was ich verspinnen möchte, hat sie schlicht und ergreifend nicht. :))

Und ob und für was man mehr bezahlen will oder kann, ist jedem selber überlassen. Das ist ja das schöne, jeder darf und soll selbst Entscheiden was er tut oder läßt.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Preisgestaltung der Händler - was zahlt Ihr für Spinnfasern

Beitrag von Greifenritter » 01.04.2009, 14:50

@Aodhan
Dein Posting hat wirklich nicht erkennen lassen, daß Du als Handelspartner von Wollinchen eine Beurteilung abgeben wolltest. Du hast mit keinem Wort erwähnt, daß Du dort gekauft hast, hast auch nicht geschrieben, daß Du mit Qualität und Service zufrieden warst, wie jetzt hier. Es klang viel mehr nach einer pauschalen Aussage in der Art "Ich kaufe da nicht, zu teuer". Aus diesem Grund haben wir das Posting auch abgetrennt. Hättest Du das gleich dazu geschrieben wäre das nie verschoben worden.
Natürlich darf man auch negatives schreiben, da sonst die Bewertungs-Threads keinen Sinn machen. Wir wollen dort nur keine allgemeinen Diskusionen warum wer wo nicht bestellen würde oder gar diskusionen wo man was wann billiger bekommt.
Sei doch so lieb und schreibe nochmal etwas in den Bewertungs Tread und zwar erkennbar als Bewertung.

Ehrlich gesagt finde ich es trotzdem nicht schlecht, daß diese Diskusion entstanden ist. So lassen sich die verschiedenen Sichtweisen diskutieren und so mancher Anfänger findet darin evtl. nützliche Hinweise warum die Preise für fasern mit dem gleichen namen so weit abweichen können.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“