Oh weh - anspinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Oh weh - anspinnen

Beitrag von Sabine » 09.08.2013, 17:42

Aloha Ute,

bitte immer gerne. ;-)

Und das Dingens ist schon echt klasse, man kann es einfach überall hin mitnehmen, ähnlich wie ein paar Socken zum stricken. Man kann auch im Gehen spinnen, wenn man denn will und für die Meisten ist spinnen auf der Handspindel leichter als auf dem Rad. Nicht für alle.

Viel Spaß auf jeden Fall beim Spinnen, mit was auch immer.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Wollelocke
Faden
Faden
Beiträge: 544
Registriert: 05.07.2013, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35099
Wohnort: Nordhessen

Re: Oh weh - anspinnen

Beitrag von Wollelocke » 12.08.2013, 19:15

Hallo Ute! Bin soeben erst hier auf Deinen Thread gestoßen. Also wenn Du erst letzte Woche angefangen hast und Du jetzt schon so´nen Faden hinbekommst, dann zieh ich jetzt vor Dir den Hut mit einer tiefen Verbeugung. Bei mir hat´s da noch nach richtigen dralligen fetten Würmern ausgesehen... :totlach:
Absolute Klasse finde ich auch Deinen sogenannten Dickschädel....hehe....kenn ich nämlich von mir selber..... ;) :O
Ahnung von Spinnrädern habe ich noch nicht die große.....Kommt wahrscheinlich im Fortgeschrittenen-Status :D
Tja, und die Sache mit den Handspindeln....da bin ich auch schon als am rumgucken und überlegen...
Hier fliegen echt die Viren ohne Ende!
Auf jeden Fall mach weiter so. :gut:

Herzliche Grüße
Anja
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund ist selbst im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Oh weh - anspinnen

Beitrag von Caterina » 13.08.2013, 10:32

ich habe haargenau das gleiche Dekorad...für meine dicken Beine ist es leider nichts aber es ist spinnbar und mit ein wenig Übung klappt es auch ganz toll,meines ist noch wie neu weil es immer aufgehoben wurde für Zeiten in denen ich mich besser auskenne.Besser ist es weil es gerne beim spinnen umfällt auf ein Brett zu schrauben.Das einzige was wirklich störend ist , die kleine Spule, man braucht also mehr davon und vielleicht könnte Dir jemand noch welche anfertigen.

LG, catrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Oh weh - anspinnen

Beitrag von XScars » 13.08.2013, 14:07

Jetzt klappts ja schon wunderbar... man braucht halt auch ein bißchen Geduld und sollte vielleicht nicht unbedingt erwarten nach 5 min gleichmäßige Lacefäden zu spinnen... ^_-

schön, dass das Rädchen jetzt funktioniert... ich kann aber absolut die Skepsis der anderen hier nachvollziehen... ich hab auch mit so einem (geschenkten) DDR-Dekorädchen angefangen... und meines war tatsächlich nicht spinnbar, weil Wirtel und Spulwirtel gleich groß waren... ich hab aber eine Menge über die Funktionsweise von Spinnrädern gelernt dabei... und das Spinnen hab ich dann auf einem anderen Rad gelernt, das ich hier übers Forum gekauft hab und von dem ich wußte, dass es funktioniert... ^_-

:wink: Katrin

snowflower
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 03.08.2013, 06:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91236
Wohnort: 91236
Kontaktdaten:

Re: Oh weh - anspinnen

Beitrag von snowflower » 02.09.2013, 08:28

Musste doch heute morgen mal wieder vorbei schauen. Jeden Tag muss ich auf mein "Wichtl" schauen und bin zum Nichtstun verdammt. Leider hab ich mir eine fiese Sehnenscheidenentzündung zugezogen, die einfach nicht aufgeben will. Also...ich hab nicht augegeben.....Ich komm wieder!

Viele Grüße Ute

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Oh weh - anspinnen

Beitrag von festgestrickt » 02.09.2013, 09:25

Du Ärmste, ich wünsche Dir gute Besserung!
Liebe Grüße
Sabine

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Oh weh - anspinnen

Beitrag von Azubi » 05.11.2013, 11:04

hej, lange nichts mehr von dir gelesen.
wie geht es der Hand? kannst du wieder Spinnen?
Toll, dass du es geschafft hast das Rad zum Spinnen zu überreden, meins wollte nicht... gar nicht... auch mit anderen Rädern musste ich immer um die Wolle kämpfen, bei mir hat es lange gedauert bis ich meine Räder hatte... und vor allem hat es viele Rädchen gekostet...
finde ich super, dass du dich so durchgebissen hast.

Benutzeravatar
stricktaucher
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 48
Registriert: 28.10.2013, 19:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82178
Wohnort: Puchheim

Re: Oh weh - anspinnen

Beitrag von stricktaucher » 05.11.2013, 20:24

Hallo Ute,
Hab den Thread erst jetzt gelesen. Hab auch so ein Deko-Spinnrad - ehrlich gesagt, meins schaut noch grausliger aus, aber es funktioniert. Ich gehöre auch zu denen, die sich so wie du durchbeißen, auch wenn das Equipment nicht das Beste ist. So gleichmäßig wie Du habe ich es allerdings nicht gleich geschafft. Respekt!

Trotzdem sehne ich mich nach einem neuen modernen Spinnrad. Einfach wegen den verwendeten Kugellagern. Da brauch ich noch nicht mal eines ausprobiert haben und ich weiss trotzdem, das es mit Sicherheit angenehmer laufen wird.
Ich freu mich schon auf Weihnachten!!!

Lg Bea

snowflower
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 03.08.2013, 06:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91236
Wohnort: 91236
Kontaktdaten:

Re: Oh weh - anspinnen

Beitrag von snowflower » 13.11.2013, 09:49

stricktaucher hat geschrieben:Hallo Ute,
Hab den Thread erst jetzt gelesen. Hab auch so ein Deko-Spinnrad - ehrlich gesagt, meins schaut noch grausliger aus, aber es funktioniert. Ich gehöre auch zu denen, die sich so wie du durchbeißen, auch wenn das Equipment nicht das Beste ist. So gleichmäßig wie Du habe ich es allerdings nicht gleich geschafft. Respekt!

Trotzdem sehne ich mich nach einem neuen modernen Spinnrad. Einfach wegen den verwendeten Kugellagern. Da brauch ich noch nicht mal eines ausprobiert haben und ich weiss trotzdem, das es mit Sicherheit angenehmer laufen wird.
Ich freu mich schon auf Weihnachten!!!

Lg Bea

Danke...nach meinem gestrigen Abend denk ich mal, ich hatte da einen ausgeprochen besonderen Tag mit erhabener Erleuchtung. Man setze mich an andere Spinnräder, stellen noch einige Personen um mich und gebe mir andere Wolle in die Hand......autsch.....ich wußte nicht, ob ich zuerst Lachen oder Heulen sollte.....aber ...eine weitere Erfahrung und weiter geht's....hab ein Ziel vor Augen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Oh weh - anspinnen

Beitrag von Sabine » 13.11.2013, 23:35

Aloha snowflower,

wenn ich ehrlich bin weiß ich jetzt nicht was Du sagen möchtest.

Heißt das, dass Du mit anderen Rädern gar nicht zurecht kommst oder das Gegenteil?

Am Anfang ist jede Umstellung etwas hakelig. Vom nicht spinnen zum spinnen, genauso wie vom gewohnten Rad und der gewohnten Faser zu was anderem. ;-)
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“