Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

InaBina
Flocke
Flocke
Beiträge: 124
Registriert: 12.02.2012, 17:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13086
Wohnort: Berlin

Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Beitrag von InaBina » 11.01.2013, 19:22

Sieht sehr gut aus. Bin gespannt, wie es verzwirnt aussieht.
Deine Kleine wird sich bestimmt freuen: :)
Liebe Grüße
Ines

Vanilla
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2012, 07:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Beitrag von Vanilla » 11.01.2013, 20:20

Hallo,

vielen Dank für eure lieben Kommentare. Das macht mich dann doch ein bissel stolz, vor allem weil ich ja erst seit November mit der Handspindel und seit Anfang Dezember mit dem Spinnrad spinne.

Leider ist der erste Versuch nicht ganz so geglückt, weil ich den Kammzug mehrfach längsgeteilt hatte und nach dem Navajozwirnen war der Farbverlauf zwar toll, aber leider zu kurz. Nun sind eben daraus 2 Socken für den Adventskalender geworden, dafür war der Farbverlauf perfekt. Hatte mir sowieso vorgenommen Sockenwollreste und missglückte Spinnversuche zu Adventskalendersocken zu verarbeiten und so sind die ersten beiden schon fertig. :totlach: Zeigen tu ich sie euch natürlich auch, damit ihr seht wie der Farbverlauf ist. Ich find es toll, das sind so richtige Gutelaunefarben.

Glücklicherweise hatte ich erstmal nur 1/4 vom Kammzug versponnen, d. h. für einen Pullunder reicht es auf jeden Fall.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse Martina

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Beitrag von Basteline » 11.01.2013, 20:26

Ich weiß gar nicht was du hast. :]
Die sehen doch perfekt aus.
Und wenn du eine längeren Farbverlauf haben willst, dann weiß du nun Bescheid, dass du mehr von einer Farbe färben und spinnen mußt.
Die sind echt schön geworden.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Vanilla
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2012, 07:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Beitrag von Vanilla » 11.01.2013, 20:29

Dankeschön. :O

Ja, für die Socken ist der Farbverlauf perfekt, beim Pulli hat eine Farbe nicht mal für eine Runde gereicht. Aber wie gesagt, ich hab ja noch dreiviertel vom Kammzug und hab den Rest jetzt nicht mehr so oft geteilt und werde auch nur 2fach verzwirnen und ich glaube dann passt es perfekt. Übung macht eben doch den Meister.
Liebe Grüsse Martina

Benutzeravatar
mamalu und lu
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 50
Registriert: 29.12.2012, 16:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79589
Wohnort: Binzen
Kontaktdaten:

Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Beitrag von mamalu und lu » 11.01.2013, 20:30

Ich mache es so: wenn ich einen Kammzug verspinne und die Farbverläufe waagerecht, nicht senkrecht verlaufen (Häufig bei den gekauften 3färbigen), dann teile ich mir vor dem Spinnen den Kammzug in ganz dünne Kammzüge, die ich dann beim Spinnen immer nur noch wenig ausziehen muss. Dadurch bleiben die Farben wo sie sind und du hast immer die Gleichen Farbverläufe...

die sanften übergeänge bleiben. Ist der Kammzug sehr lang, kürze ich ihn etwa auf Unterarmlänge, möglichst immer bei der selben Farbe und dann teile ich ihn wie oben beschrieben

Ich hoffe das war verständlich?

LG, Christina
Webseite: http://mamalu-und-lu-spinnt.blogspot.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de

Benutzeravatar
mamalu und lu
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 50
Registriert: 29.12.2012, 16:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79589
Wohnort: Binzen
Kontaktdaten:

Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Beitrag von mamalu und lu » 11.01.2013, 20:34

Oh, das hat sich dann wohl schon geklärt - habe über sehen, dass es mehr als eine Seite lang war....
Webseite: http://mamalu-und-lu-spinnt.blogspot.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Beitrag von desch » 11.01.2013, 20:56

Ich find sie sehr gelungen ;)

Vielleicht den Kammzug nur ein oder zweimal teilen? dann musst du halt ein bisserl hin und herdrehen... bzw: ich stell dir mal ein Bild ein, von meinem ersten Farbverlauf. Ich hatte ständig das Problem mit dem Hoch- und runterspinnen, querbeet und ich war auch schonmal bei ner anderen Farbe bis es mir auffiel. Kurz, es war der absolute Horror und dass es eine "Mischung" von Fasern war (Merino, mit rangeklatschter Seide) hat es nicht einfacher gemacht. Ich hab meinem Mann mehrere Tage ziemlich fiese Flüche um die Ohren gehauen und war wirklich am (ver-)zweifeln, ob das noch was werden kann...

Bild

Also selbst wenn du kreuz und quer spinnst... das sieht man verstrickt kaum noch, das geht unter und sorgt höchstens für einen noch weicheren Übergang.

Bild

Es wird allerdings für dich ungleich schwerer, wenn du nur 2 ply machen willst. Denn dann musst du den Kammzug in möglichst gleiche Stücke teilen und auch möglichst gleichmässig spinnen. Das würd ich mir noch nicht zutrauen. Ich hab das mal probiert und der eine Single war fertig gezwirnt, als vom anderen Single knapp über die Hälfte weg war. Seitdem hab ichs gelassen und zwirne aus dem Knäuel oder Navaho. (Ich hasse Single-Reste)

Nachfärben ist aber wahrscheinlich genauso schwierig, wie 2ply spinnen, wah?
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Beitrag von Hexe » 14.01.2013, 14:31

Total schön!

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Beitrag von XScars » 14.01.2013, 15:41

Wenn man einen 2-ply machen will und selber färbt, kann man auch den Kammzug symmetrisch färben.... man sollte allerdings einigermaßen gleichmäßig spinnen... wenn es ein Stück weit überlappt macht es aber trotzdem nichts, da es einfach wie ein sanfter übergang aussieht... grad bei einem ganz langen Farbverlauf finde ich das praktisch...

die Kammzüge von FatCatKnits sind oft symmetrisch, zB der hier:

Bild
IMGP0577_small von XScars auf Flickr

das war dieser Kammzug hier:
http://stores.fatcatknits.com/-strse-13 ... Detail.bok

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Wie aus buntem Kammzug Farbverlauf spinnen

Beitrag von Hexe » 15.01.2013, 21:01

Schöne Wolle !

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“