Tweed Wolle Spinnen
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen
Dazu fällt mir noch ein, als ich letztes Jahr in Schottland war, sind mir besonders Läden aufgefallen mit modernen Taschen und Geldbörsen aus Harris Tweed.
Mir war das ganze ein bißchen zu rosa-pink und auch recht teuer, aber trotzdem interessant die Tweed Stoffe modern zu interpretieren, obwohl klassisch ja eigentlich immer modern ist.
Hier ein Link dazu:
http://ness.co.uk/index.php/harris-tweed.html
Danke noch mal für eure weiteren Anregungen, ich bekomme richtig Lust zum Experimentieren ( mal sehen wie es mit meiner Disziplin ist, erst meine begonnen Dinge zu beenden)
lg
Claudia
Mir war das ganze ein bißchen zu rosa-pink und auch recht teuer, aber trotzdem interessant die Tweed Stoffe modern zu interpretieren, obwohl klassisch ja eigentlich immer modern ist.
Hier ein Link dazu:
http://ness.co.uk/index.php/harris-tweed.html
Danke noch mal für eure weiteren Anregungen, ich bekomme richtig Lust zum Experimentieren ( mal sehen wie es mit meiner Disziplin ist, erst meine begonnen Dinge zu beenden)
lg
Claudia
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Tweed Wolle Spinnen
Hier noch ein Tipp zum Thema..
"donegal yarns"
http://www.donegalyarns.com/index.php/d ... uct-range/
Hier findet ihr auch weitere Garne, etwas über die Herstellung
http://www.donegalyarns.com/index.php/b ... a-donegal/
liebe Grüße Wiebke
"donegal yarns"
http://www.donegalyarns.com/index.php/d ... uct-range/
Hier findet ihr auch weitere Garne, etwas über die Herstellung
http://www.donegalyarns.com/index.php/b ... a-donegal/
liebe Grüße Wiebke
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Tweed Wolle Spinnen
Die sind an sich sehr schön, die Melange fehlt mir ein wenig, aber sonst recht brauchbar. Hab da nen Schal von.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Tweed Wolle Spinnen
Ich hab einfach mal spinning tweed gekugelt: http://abbysyarns.com/2007/05/making-a-tweed-blend
Auf die Zusammenstellung wär ich ja nie gekommen, aber das Ergebnis sieht gut aus.
Außerdem noch hilfreich: http://southerncrossfibre.com/wp/?p=16
lG
Tulipan
Auf die Zusammenstellung wär ich ja nie gekommen, aber das Ergebnis sieht gut aus.
Außerdem noch hilfreich: http://southerncrossfibre.com/wp/?p=16
lG
Tulipan
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Tweed Wolle Spinnen
Abbys Version find ich ja perfekt 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen
Ich habe die Links jetzt nicht verfolgt (ich wollte ja, aber das Internet nicht), mir aber beim heutigen Spinnen überlegt, dass eigentlich nichts einfacher ist, als Batts mit Knubbeln zu kardieren. Ich bin nämlich gerade bei einer Blaumischung, und die türkise Wolle hat etliche "Nester" drin. Die ich zuerst rauszupfen wollte, bis mir gekommen ist, dass es Schlimmeres gibt als türkise Knubbel vor dunkelblauem Hintergrund. Und da diese Knubbel nicht aus Nachschnitt bestehen, sondern aus verknoteten Fasern, haben sie "Beinchen" - also rausstehende Fasern - mit denen sie im Garn verankert werden.
Wenn Tweedgarn also traditionell Knubbelgarn sein sollte, wurde wahrscheinlich einfach nicht perfekt kardierte Faser versponnen.
Und um heute andersfarbige Knubbel mit Beinchen herzustellen, würde ich Kämmabfall auseinanderzupfen und einkardieren. Was auch den Vorteil hätte, dass nebenbei noch Kammzug abfiele. Ich kann's gerade nicht ausprobieren, weil das Blau nur halb kardiert und versponnen ist (und dann wird's verwebt), aber die Idee ist hiermit mal festgehalten...
Ciao, Klara
Wenn Tweedgarn also traditionell Knubbelgarn sein sollte, wurde wahrscheinlich einfach nicht perfekt kardierte Faser versponnen.
Und um heute andersfarbige Knubbel mit Beinchen herzustellen, würde ich Kämmabfall auseinanderzupfen und einkardieren. Was auch den Vorteil hätte, dass nebenbei noch Kammzug abfiele. Ich kann's gerade nicht ausprobieren, weil das Blau nur halb kardiert und versponnen ist (und dann wird's verwebt), aber die Idee ist hiermit mal festgehalten...
Ciao, Klara
- Siebenstern
- Vlies
- Beiträge: 240
- Registriert: 12.06.2012, 16:59
- Wohnort: Värmland
Re: Tweed Wolle Spinnen
Wenn ich mir die 'silk-noils' die ich hier habe so angucke, dann funktionieren die bestimmt auch gut. Vorher einfärben und dann in die Hauptfaser reinkardieren sollte gut klappen. Das gäbe dann eher kleinknubbeligen Tweed, aber die würden auch nicht rausfallen mit der Zeit und man bräuchte nicht gar so aufwändig kardieren. Und da die Knubbel so klein sind müssen sie den groben Tweed Charakter nicht unbedingt verändern, bei der kleinen Menge fällt das bestimmt nicht so stark ins Gewicht.
Obwohl so ein Stilmix in Feintweed wäre bestimmt auch ganz spannend... Angora-Seide Mischung in Tweed Optik
oder so. Wenn ich jemals graubraune Kaninchenwolle habe dann probiere ich das glatt mal aus. (Ja ich weiß das Tweed auch andere Farben haben kann, nur das innere Auge verlangt deutlich nach graubraun mit rotbraunen Knubbeln
)
Obwohl so ein Stilmix in Feintweed wäre bestimmt auch ganz spannend... Angora-Seide Mischung in Tweed Optik


-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen

So nun will ich euch noch an meinen bisherigen Forschungsergebnissen zum Thema Tweed Garn teilhaben lassen, in den letzten Wochen habe ich viel rumexperimentiert um ein Garn nach meinen Vorstellungen zu bekommen.
Die Grundfarbe sollte ein mittlerer Braunton aus meinen gesammelten Wallnussfärbungen sein, da meine Vorräte da etwas knapp waren, habe ich noch passendes Alpaka dazwischen kardiert.
Aber wie bekomme ich nun den Tweedeffekt in das Garn?
Braun sollte die eindeutige Hauptfarbe sein, mit kunterbunten kleinen Tweedeffekten.
Nach dem Tipp von "versponnen", habe ich gesammelte bunte Restgarne angefilzt und in kleine Stücke geschnitten.
Diese verfingen sich jedoch gerne in der Kardiermaschine.
Zusätzlich habe ich etwas bunte Wolle dazwischen kardiert, nach 1-2 Kardiergängen war die jedoch fast verschwunden in meinem Grundton.
Beim Spinnen im kurzen Auszug, habe ich viele der kleinen Garnstückchen wieder "rausgesponnen".
So habe ich immer weiter rumprobiert, mein bisheriger Erkenntnisstand:
-Zuerst den Grundton mischen und fertig kardieren
-Die kleinen Garnstückchen am besten vor dem Kardieren, zwischen zwei dünne Vlieslagen streuen, damit sie nicht so schnell in der Kardiermaschine hängen bleiben.
-Zusätzliche Effekte mit buntem Vlies erst im letzten Kardiergang untermischen.
-Beim Spinnen im langen Auszug oder auch im kürzeren Rückwärtsauszug, werden die kleinen Garnstückchen eher eingesponnen
Mittlerweile habe ich alle restlichen Batts vorbereitet und kann nun Spinnen. Ein Jackenmodell habe ich auch schon im Kopf.
In diesem Blogbeitrag habe ich noch mehr Fotos eingestellt:
http://www.farbenfaden.blogspot.de/2013 ... tweed.html
lg und danke noch mal für eure vielfältigen Anregungen
farbenfaden
Zuletzt geändert von farbenfaden am 30.01.2013, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Tweed Wolle Spinnen
Prima !!! Gefällt mir sehr.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen
Wahnsinnsaufwand... aber tolles Ergebnis!
LG Silvia
LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tweed Wolle Spinnen
Das fertige Ergebnis gefällt mir auch total gut!
Und vielen Dank auch für die gute Erklärung der Vorgehensweise!!!
Und vielen Dank auch für die gute Erklärung der Vorgehensweise!!!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen
Ich habe mit einer melierten Wolle einen tweedähnlichen Effekt erzielt.
Im Foto die blaue Wolle, es gab verschiedenfarbige Nuppelchen im Kardenband.
http://www.flickr.com/photos/14336686@N ... hotostream
Im Foto die blaue Wolle, es gab verschiedenfarbige Nuppelchen im Kardenband.
http://www.flickr.com/photos/14336686@N ... hotostream