Was macht ihr mit Artyarn?
Moderator: Claudi
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
@ Isabellchen, wie genau machst Du das mit dem Dampfgarer?
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Würde auch der Varomaaufsatz vom Ther..... Ix funktionieren?
Hab nämlich nur so einen Garaufsatz, ja und wie funktioniert es? Wolle einlegen und wie lange denn?
Hab nämlich nur so einen Garaufsatz, ja und wie funktioniert es? Wolle einlegen und wie lange denn?
Lg Gabi
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Ich habe einen Dampfgarer, aber ob der damit gemeint war?
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
egal, wie Artyarn aussieht, wenn es zu Bekleidungszwecken dienen soll, muß es das Wasser doch aushalten. Wenn ich empfindliche Wollen wasche (auch die feinen Fasern nach dem Färben), lasse ich sie von alleine austropfen, ohne drücken und wringen, da passiert nichts (und die Coils können bei mir ruhig ein bischen filzen - gerne heiß/kalte Bäder- damit sie stabiler werden)
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Da hast Du sicher recht. Die Coils können wirklich etwas anfilzen, das würde die Beanspruchbarkeit sicher besser machen. Ich habe vor das Garn einzuweben.
Die Dampfmethode interessiert mich trotzdem, mal schaun, ob es Antwort gibt.
LG Katja
Die Dampfmethode interessiert mich trotzdem, mal schaun, ob es Antwort gibt.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Es wird eigentlich gleich gemacht wie beim Färben im Dampfgarer, nur wird die Wolle nicht in Folie gewickelt.
Ich habs schon im Einkochtopf gemacht, allerdings nur 30 min. gedämpft. Die Wolle darf nicht ins Wasser geraten.
Also hoch genug, notfalls in ein Sieb legen, wenn es im Topf gemacht wird. Das Garn wird viel fluffiger wie im Entspannungsbad.
Ich bin auch begeistert davon.
LG,
Elke
Ich habs schon im Einkochtopf gemacht, allerdings nur 30 min. gedämpft. Die Wolle darf nicht ins Wasser geraten.
Also hoch genug, notfalls in ein Sieb legen, wenn es im Topf gemacht wird. Das Garn wird viel fluffiger wie im Entspannungsbad.
Ich bin auch begeistert davon.
LG,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Danke! Jetzt bin ich im Bilde!
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Man soll Wollsachen ja auch bei Nebel nach draußen hängen, das ist bestimmt ein bischen ähnlich (ich seh mich schon, wie ich ich Coils rund um mein Paprikafleisch im Varoma anordne
)

- woolmouse
- Locke
- Beiträge: 76
- Registriert: 02.01.2011, 18:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99510
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Ich zeige auch mal was.
DAs Garn habe ich schon als Set gesponnen und dann diesen Loop daraus gestrickt.
DAs Garn habe ich schon als Set gesponnen und dann diesen Loop daraus gestrickt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon
Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon
Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Das gefällt mir sehr, Woolmouse, eine tolle Kombination 

Liebe Grüße
Regina
Regina
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Oh ja , das sieht klasse aus.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Ja, der Loop ist klasse.
Grüsse,
Elke
Grüsse,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Die Farben und die Verarbeitung gefallen mir wirklich gut
LG Katja

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Eine schöne und erfinderische Farbmischung!
- woolmouse
- Locke
- Beiträge: 76
- Registriert: 02.01.2011, 18:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99510
Re: Was macht ihr mit Artyarn?
Die schöne Mischung stammt von http://www.lanapassion.de. Von den 150g habe ich 50g als Artyarn und die übrigen 100g fein gesponnen. Alles ist mit feiner Wolle von der Kone verzwirnt. Hier ist der Rest von dem Garn in Verarbeitung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon
Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon
Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com