Must haves beim Spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Spinnwittchen » 11.03.2011, 14:10

Pippilotta hat geschrieben: Für mich wichtig und fast unentbehrlich ist eine Gartenbank. :D Draußen spinnen finde ich einfach genial.
Jawoll! :))
...oder einen harten Holzstuhl mit weichem Polster, damit ich nicht immer aussehe wie ein Fragezeichen und mit geradem Rücken sitzen kann. ;)
und Spinnrad, Spulen und Wolle, Wolle, Wolle und Wolle! :D
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von kaha » 11.03.2011, 14:31

Susse hat geschrieben: Meine Wolle kommt von heimischen Schäfern. Die Weiden der Tiere sind rund um den Weiher. Natürlich sortiere ich die Wolle und entferne den gröbsten Schmutz (z.B. Köttel). Laut dem Umweltbeauftragten hier in der Gegend ist es dann kein Problem. Sonst dürften die Schafe ja auch nicht im Regen auf der Weide stehen. Der Schmutz wird dann ja auch ins Grundwasser gespühlt. Alles was in der Wolle drin ist stammt von den hiesigen Weiden und ich wasche auch nicht riesige Mengen.
Wenn die Schafe ein Pestizid frisch drauf haben, kann das schon ein Problem für die Wassertierchen sein, z.B. Permethrin. Für Schäfchen nur recht wenig toxisch, für Fische stark toxisch (und für alles, was unter "Pest" fällt natürlich sowieso).

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Sanja » 11.03.2011, 14:51

Oh, da fällt mir noch was ganz Wichtiges ein: Mein Sitzkissen. Ansonsten habe ich nach ein paar Stunden spinnen Rückenschmerzen und blaue Flecken am Allerwertesten. ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von sisasarah » 11.03.2011, 20:20

kaha hat geschrieben:
Susse hat geschrieben: Meine Wolle kommt von heimischen Schäfern. Die Weiden der Tiere sind rund um den Weiher. Natürlich sortiere ich die Wolle und entferne den gröbsten Schmutz (z.B. Köttel). Laut dem Umweltbeauftragten hier in der Gegend ist es dann kein Problem. Sonst dürften die Schafe ja auch nicht im Regen auf der Weide stehen. Der Schmutz wird dann ja auch ins Grundwasser gespühlt. Alles was in der Wolle drin ist stammt von den hiesigen Weiden und ich wasche auch nicht riesige Mengen.
Wenn die Schafe ein Pestizid frisch drauf haben, kann das schon ein Problem für die Wassertierchen sein, z.B. Permethrin. Für Schäfchen nur recht wenig toxisch, für Fische stark toxisch (und für alles, was unter "Pest" fällt natürlich sowieso).
Das versteh ich jetzt nicht?
Wie kommt denn das Pestizid auf das Schaf?
Ich dachte das kommt eher aufs Feld? (Und von da aus ins Grundwasser mal ganz abgesehen davon)
glg
Sarah

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Eurasierwolle » 11.03.2011, 21:07

Na ja, manchmal haben auch Schafe vielleicht unerwünschte Untermieter in Haut und Fell? Permethrin wirkt z.B. gegen Milben (wie gut, das man im Internet stöbern kann). Ist aber auch in manchen Floh-abweisenden Mitteln für Hunde, aber für Katzen wiederum sehr giftig.
Am schönsten, wenn alle Tiere immer schön gesund bleiben...

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von kaha » 14.03.2011, 18:09

sisasarah hat geschrieben: Wie kommt denn das Pestizid auf das Schaf?
Der Schäfer macht das drauf. :)
Ich dachte das kommt eher aufs Feld? (Und von da aus ins Grundwasser mal ganz abgesehen davon)
Na, nicht nur. Wie schon genannt, gibt's ja Viecherchen, die auch an Schafe gehen und von Schäfern wie wohl auch Schaf) nicht grade erwünscht sind. Ziemlich verbreitet ist m.W. Butox, das ist Deltramethrin mit Formaldehyd. Also auch richtig lecker für Insekten und Fische. Allerdings sind i.A. die Pyrethroide lipophil und daher bei der Wolle bei unseren Temperaturen bestimmt recht haltbar im Fett, d.h. weniger abwaschbar durchs Wasser. :D

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von thomas_f » 15.03.2011, 15:21

Unter den Insekten gibt es welche, die den Schafen ziemlich zusetzen können. Fliegenmaden, die sich bei feuchtwarmem Wetter bis unter die Haut fressen, Gnitzen, die die Blauzungenkrankheit übertragen, Zecken ... Es ist ein ähnliches Zeug wie in den (wirksamen) Floh- und Zeckenhalsbändern und -Spot-On-Präparaten für Hunde.

Außer Deltamethrin (Butox) gibt es auch ein Neem-Präparat, also ein pflanzliches Gift, das ich noch nicht ausprobiert habe.

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“