Wieviel Wolle hortet ihr

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Adsharta » 19.07.2011, 21:42

So eine Sammelleidenschaft macht ja auch irgendwie Sinn. :) Irgendwann wird ja auch was draus. :) Nicht so wie bei Kaffeekännchen o.ä.
Ich bin ja normalerweise richtig radikal, 1 x im Jahr wird rigoros ausgemistet. Halt alles, was irgendwie überflüssig und nicht gebraucht wird. Befreit die Seele ungemein. :D
Aber bei Wolle oder Sachen zum Handarbeiten ist das irgendwie anders. Das wandert höchstens von einer Kiste in die andere, wenn mal gründlich sortiert wird.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Ruth » 19.07.2011, 22:17

... und wenn das Erdöl alle ist und wir alle auf Naturfasern zurück müssen und die waaaaaahnsinnig teuer werden, haben wir für Generationen der Familie vorgesorgt!
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Merinoschaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 14.01.2011, 21:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Merinoschaf » 19.07.2011, 22:24

Ruth hat geschrieben:... und wenn das Erdöl alle ist und wir alle auf Naturfasern zurück müssen und die waaaaaahnsinnig teuer werden, haben wir für Generationen der Familie vorgesorgt!
wir auch :totlach: Wenn ich meine Wollberge im Keller sehe, und was ich schaffe zu spinnen, geschweige zu stricken; ich will mir eine Strickjacke aus Zwartbles machen, gesponnen ist fast alles, dann wird mir anders. Und im Winter steht die nächste Schur an.......

VG Dagmar
Wenn der Wolf Hunger hat, darf das Schaf nicht blöken.....
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von angi » 20.07.2011, 09:15

Und im Winter steht die nächste Schur an.......
... das ist ja irgendwie das Problem, das Zeug wächst immer weiter nach ...

Ich habe immer nur die Alternative, entweder ich schaffe es, so eine Jahresschur so einigermaßen wegzuspinnen, oder aber den fertiggesponnenen Wollberg mittels Verschenken und Stricken ein wenig abzutragen, dafür muß ich in Kauf nehmen, mit dem Spinnen nicht nachzukommen ...
Na ja, nächstes Jahr haben wir dann hoffentlich nicht wieder so viele Schafe ...
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von hexeb07 » 21.07.2011, 09:27

Mädels..... ich liebe Euch!
Ihr seid genauso schön verrückt wie ich :silly:
Auch wenn ich nicht soviele Bezugquellen hab wie ihr.

Viele liebe Sammlergrüße
Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Mamabine » 21.07.2011, 17:52

hexeb07 hat geschrieben:Ihr seid genauso schön verrückt wie ich :silly:
Auch wenn ich nicht soviele Bezugquellen hab wie ihr.
... und ich dachte immer, ich wäre die Einzige, die spinnt :D .

Das mit den Bezugsquellen wird sich schlagartig ändern, wenn Du hier ein wenig liest. Ich dachte auch immer, ich kann nur (was heißt hier eigentlich nur?) bei den Händlern bestellen :D . Dank Internet und Forum vermehrt sich die Wolle auch ohne Schaf. Und die Arbeitsplätze bei den div. Paketdiensten sichert man ja auch. Und überhaupt fallen mir bestimmt noch mehr Ausreden ein.

Mamabine
Mamabine

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Regina » 21.07.2011, 18:07

Nein, hier spinnen alle, mich eingeschlossen. Immerhin ist das hier ein Spinnforum :totlach:

Ich habe fünf 80-Liter-Rollboxen voll mit ungefärbten Kammzügen und Vliesen, dazu noch 5 Kilo Maulbeerseide, 9 Kilo Alpaka und 2 große Säcke Schaf-Rohwolle.

6 x 80-Liter-Boxen sind voll mit gefärbten Fasern, und drum herum liegt noch so viel gefärbtes in Säcken, dass ich mindestens noch 4 weitere Boxen brauchen würden. Und die nächsten Pflanzen liegen zum Färben bereit. Blutpflaumenblätter, Blutbpflaumenrinde, Lärchenrinde, Johanniskraut und Jap. Fächerahorn und ums Indigo schleich ich auch schon wieder herum :O Und um die nächsten Bestellung ebenfalls.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von hexeb07 » 21.07.2011, 18:10

Mamabine hat geschrieben:
hexeb07 hat geschrieben:Ihr seid genauso schön verrückt wie ich :silly:
Auch wenn ich nicht soviele Bezugquellen hab wie ihr.
... und ich dachte immer, ich wäre die Einzige, die spinnt :D .

Das mit den Bezugsquellen wird sich schlagartig ändern, wenn Du hier ein wenig liest. Ich dachte auch immer, ich kann nur (was heißt hier eigentlich nur?) bei den Händlern bestellen :D . Dank Internet und Forum vermehrt sich die Wolle auch ohne Schaf. Und die Arbeitsplätze bei den div. Paketdiensten sichert man ja auch. Und überhaupt fallen mir bestimmt noch mehr Ausreden ein.

Mamabine
was verstehst du unter schlagartig???? :totlach:
Ich bin schon seit ein paar Jahren hier :D
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Klara » 21.07.2011, 21:06

Regina hat geschrieben:...
6 x 80-Liter-Boxen sind voll mit gefärbten Fasern, und drum herum liegt noch so viel gefärbtes in Säcken, dass ich mindestens noch 4 weitere Boxen brauchen würden.
Bei Ikea gibt's 130-l-Boxen - würden die helfen?

Ich hab' meinen Rohwollevorrat um 3,2 kg Mohair (verkauft) und 1,4 kg Belle Ile (verschenkt) und 0,9 kg Thônes et Marthod (gewaschen) und 1 kg Solognote (gewaschen, gezupft und zu kardieren habe ich auch schon angefangen) verringert. Ist das nicht brav?

Ich komm' zwar immer noch nicht zum Weinregal, ohne über Wollberge zu klettern, aber Alkohol soll ja gar nicht gesund sein...

Die Yarn Harlot hat mal eine Rechnung aufgemacht, wie teuer Unterhaltung pro Stunde ist (Musical, Kino, etc.) - Socken stricken mit gekaufter Wolle ist schon ziemlich preiswert. Wenn man die Sockenwolle jetzt noch selbst spinnt, mit rohem Vlies als Ausgangsmaterial - ich hab's nie gemacht, aber die Stunde kostet da nur noch Cents (wenn das Vlies gekauft wurde).

Ciao, Klara

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Mamabine » 21.07.2011, 21:15

hexeb07 hat geschrieben:Ich bin schon seit ein paar Jahren hier :D
:O

Jaaaa, aber: wenn es Dich überkommt, dann geht es schnell. Oder eine andere Möglichkeit ist, wir stellen Dich als Therapeut ein :totlach: .Ist aber lieb gemeint (um Mißverständnissen vorzubeugen).

Mamabine
Mamabine

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von hexeb07 » 22.07.2011, 08:33

Mamabine hat geschrieben:
hexeb07 hat geschrieben:Ich bin schon seit ein paar Jahren hier :D
:O

Jaaaa, aber: wenn es Dich überkommt, dann geht es schnell. Oder eine andere Möglichkeit ist, wir stellen Dich als Therapeut ein :totlach: .Ist aber lieb gemeint (um Mißverständnissen vorzubeugen).

Mamabine
Kein Problem,wir wollten doch schon immer eine Selbsthilfegruppe gründen :totlach:
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 22.07.2011, 09:58

Regina hat geschrieben: Und die nächsten Pflanzen liegen zum Färben bereit. Blutpflaumenblätter, Blutbpflaumenrinde, Lärchenrinde, Johanniskraut und Jap. Fächerahorn und ums Indigo schleich ich auch schon wieder herum :O Und um die nächsten Bestellung ebenfalls.
Ui Regina macht das nächste Mal blau :D

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Fazzo » 22.07.2011, 11:57

Blutpflaumenblätter und Rinde färben fein, sind aber eher nicht Deine Farben Regina :))
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 22.07.2011, 11:59

Da sag ich jetzt nichts zu :-)))
Ich kann immer noch kein Schilf holen, es regnet schon wieder.
Ich hätte Dir Sonntag so gerne Blüten mitgebracht, Regina.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Regina » 22.07.2011, 12:23

Ich mag nicht nur "meine" Farben färben, das wäre mir viel zu langweilig.

Die Schilfblüten gehen ja nicht verloren, Karin, es sei denn, da treiben sich mehrere färbewütige Schilfblütensammlerinnen rum :totlach:
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“