Märchenwolle weiter verarbeiten?
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
sieht lustig aus, wenn auch mir persönlich zu grell.
ja, genau , was wird denn draus ?
Karin
ja, genau , was wird denn draus ?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wolljoerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 180
- Registriert: 06.06.2009, 21:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64407
- Wohnort: Odenwald
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Gute Frage. Nächste Frage.Was macht Ihr daraus?

Das steht noch nicht fest. Mal ein paar Anregungen holen.
Gut Ding braucht Weile.

Nein ehrlich gesagt, wissen wir es noch nicht, was daraus mal wird. Für einen Pullover oder eine Schnullkap (Pudelmütze) ist es dann doch etwas zu kräftig bunt. Damit auf dem Kopf, sehe ich dann aus wie eine Leuchtdiode.

Sobald etwas daraus gemacht ist, kommt hier ein Foto rein.
Das mit dem Pferdehaar lasse ich erst mal lieber. Vielleicht nächstes Jahr mal probieren. Vielleicht habe ich da etwas mehr Zeit zum experimentieren.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
LG
Jörg
Zuletzt geändert von Sabine am 16.10.2010, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert, Sabine
Grund: Zitat repariert, Sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
- Wolljoerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 180
- Registriert: 06.06.2009, 21:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64407
- Wohnort: Odenwald
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Haha,Sabine hat geschrieben:Die Leuchtdiode wäre bestimmt sehenswert.
läster mal noch

LG
Jörg
Zuletzt geändert von Sabine am 17.10.2010, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert, Sabine
Grund: Zitat repariert, Sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
- Smuki
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 25.11.2009, 11:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Na, und solange hatte das Pferd dann den unbequem dicken Jutesack auf dem Rücken? Armer Zosse...Ich erinnere mich nur an eine Textpassage aus "Flicka", da wurde beschrieben, wie aus einem mit Pferdehaar gefüllten Jutesack, der 1 Jahr lang als Sattelunterlage verwendet wurde, dann eine passgenaue Filzsattelunterlage entstand.

Ich würde das Pferdehaar auch nicht verspinnen oder verfilzen wollen (wenn ich denke, wie das PIEKT, wenn ich meine Pferde im Frühjahr putze und überall die Haare in meinen Klamotten hängen). Ich würde es eher zum Füttern einer Patchworkdecke o.Ä. nehmen. Oder, wenn ihr nicht damit zurechtkommt und es wieder loswerden wollt, auf einem "Mittelalterforum" anbieten: Sowas ist heiß begehrt für die Polsterung von Waffenröcken etc.

Die Märchenwolle sieht gut aus! Ich hab auch nen Sack hier liegen - wenn ich das so sehe, gerate ich fast in Versuchung - aber eigentlich wollte ich daraus Fingerpuppen für meine Kids nadelfilzen. Hab auch schon angefangen - aber der Tag hat nicht genug Stunden...

-----------------
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Ich habe hier ein paar wunderschöne Stuhlbezugstoffe aus echtem Rosshaar liegen. Ich wusste anfangs nicht, was es für ein Material ist bis mich ein Polsterer darüber aufklärte.Sie sind nicht sehr breit gewebt, ich glaube so 45 cm und richtig steif. ich habe mal einen Sitz eines Stuhles damit selbst bezogen und der hält bestimmt noch mal meine Urenkel aus 
