Wollbeschriftung

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Petzi » 31.03.2007, 19:22

Ich glaub, da muß ich mich auch mal dran versuchen. Die Frage ist nur wann? Den Kopf voller Ideen und einfach keine Zeit.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Tinchen13 » 31.03.2007, 21:42

Das war echt super einfach, sogar für mich Software-Banausen! Habs inzwischen auch geändert.
Ich habe das absichtlich schwarzweiß gemacht (das Schaf war eigentlich farbig) und werde es stattdessen auf farbigem Papier ausdrucken, immer schön passend zur jeweiligen Wolle! Da kann ich endlich mal mein ganzes buntes Papier verbrauchen.....

Mögt Ihr nochmal gucken?

Bild

Jetzt muß ich nur noch lernen, meine Stränge vernünftig zusammenzudrehen.....gibt da ne Anleitung?
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Kati » 31.03.2007, 21:48

Na siehste geht doch.
Sieht doch klasse aus. Schwarz-weiß ist auch toll.
Wenn du das auf buntem Papier machen willst wären
bunte Bilder zuviel.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Greifenritter » 01.04.2007, 15:20

Toll gefällt mir!

Die idee mit den gestalteten Banderolen war einfach klasse. Ich denke ich muß da mal mit Papa Rabe reden ... Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Greifenritter » 10.04.2007, 04:08

So, ich habe mich auch rangewagt.

Hier meine Banderole:
Bild

So sieht sie dann in Aktion aus:
Bild
Bild

Die idee mit den Banderolen war wirklich großartig! Bild
Daß wir da nicht eher drauf gekommen sind Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Kati » 11.04.2007, 01:44

Keine Ahnung warum uns das nicht eher eingefallen ist.
Mußte halt erst Sandri kommen :-)
Danke nochmal für die Idee. bussi

Danny sieht super aus. So hat halt jeder seine eigene
Banderole.
Meine gewickelten Knäuel haben auch alle eine abbekommen.
Könnte man ja auch welche auf selbstgefärbte und gestrickte
Socken machen. Wenn man die verschenkt ist das gleich
noch eine Werbung für sich :-)
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Greifenritter » 11.04.2007, 05:21

Stimmt, am besten mit Waschanleitung und Größe drauf. Von der Waschanleitung hätte ja auch der beschenkte etwas.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Beyenburgerin » 11.04.2007, 17:54

Ich habe zwei Sorten Etiketten gemacht, eine für gesponnene Wolle und eine für Rohwolle. Da kann ich dann verschiedene Sorten auf einmal verschenken ohne für jede ein Plastiktütchen haben zu müssen.

Bild

Eigentlich hatte ich noch ein Bild eingefügt, aber weg war es. Ich habe Querformat genommen, damit die Etiketten lang genug sind.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 11.04.2007, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Strickliesel » 11.04.2007, 18:16

Das sieht ja Klasse aus .So was will ich aber auch .Wie macht Ihr das ?
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Greifenritter » 11.04.2007, 18:34

Ich habe einfach auf Corel-Draw ein Muster gebaut und überschreibe nur den Text. Dann wird das Blatt ausgedruckt, die einzelnen Labels auseinandergeschnitten und um die Wolle gelegt. Schließen kann man sie mit etwas Kleber oder einem Streifen tesa, je nachdem was man zur Hand hat.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Beyenburgerin » 11.04.2007, 18:42

Ich war faul und habe einfach Irfanview genommen, in Graustufen umgewandelt, auf Negativ geklickt und dann dunkler gemacht und zum Schluss gespiegelt.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von sandri » 12.04.2007, 13:05

Die Entwürfe sind alle klasse.
Und Schwarz/Weiß paßt einfach am besten, finde ich.
Farbige Banderolen wären zu modern und professionell für unser schönes, altmodisches Hobby.
Die Wolle soll ja eben nicht wie im Laden gekauft aussehen.

Der Wiedererkennungswert ist so auch viel höher als bei den üblichen 0815-Banderolen auf buntem Hochglanzpapier.
Ich sag nur "Greifenritter"

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Greifenritter » 12.04.2007, 18:34

Das war einfach eine tolle Idee von Dir!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Strickliesel » 13.04.2007, 02:32

Ich habe Power Point und Word .Würde aber Word zum Schreiben bevorzugen.Aber wo bekomme ich die Schäfchen und Wollknäuel her ?
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollbeschriftung

Beitrag von Greifenritter » 13.04.2007, 02:35

Einfach mal im Internet stöbern, da gibt es jede menge kostenlose, lizenzfreie Bilder.

Mit Word lässt sich soetwas gut machen.

Bei Dir würde sich evtl. auch der Wollkiste-Schriftzug anbieten.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“