Beim Zwirnen verabschiedet sich der Antriebsriemen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Beim Zwirnen verabschiedet sich der Antriebsriemen

Beitrag von Sabine » 06.05.2009, 07:49

Aloha Fenja,

da bin ich ja mal gespannt und hoffe, das es sich leicht beheben läßt. :)

@ Anna, mein 2fädiges läuft mit einer Luftmaschenkette aus Sockenwolle. Die Rille im Treibrad ist so breit, dass noch mindestens 3 Treibriemen draufpassen würden. :) Das ist ja nicht bei jedem Rad so und Hauptsache es funktioniert.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Beim Zwirnen verabschiedet sich der Antriebsriemen

Beitrag von Greifenritter » 06.05.2009, 11:31

Hm, das Problem hatte ich bei zweifädigen bisher nur, wenn Antriebsscheiben und Schwungrad nicht sauber in Flucht waren.

Ich hoffe das Problem ist bald gelöst.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Beim Zwirnen verabschiedet sich der Antriebsriemen

Beitrag von ehemaliger User » 09.05.2009, 19:27

So. Trude spinnt wieder. Brauchte nur eine neue Antriebsschnur, die er
nur 2 mal geknotet hat. Verzogen oder so ist nichts. Hab auch schon
über 1 Stunde gesponnen u. man läuft super :] .
Kosten dafür: 0 Euro :D
Dafür hab ich mir noch ne Haspel für 15 Euro gekauft.

LG Anke

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Beim Zwirnen verabschiedet sich der Antriebsriemen

Beitrag von Sabine » 10.05.2009, 14:43

Aloha Fenja,

super! Dann war es ja nix wildes.

Was meinst Du denn mit 2mal geknotet? In meiner ist bloß ein Knoten drin. :eek:

Viel Spaß mit Deiner Haspel.
Alles liebe

Sabine

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Beim Zwirnen verabschiedet sich der Antriebsriemen

Beitrag von ehemaliger User » 10.05.2009, 15:10

Hi,
na er hat, damit die Antriebsschnur hält das gleich doppelt - also 2 mal
geknotet. Vorher war 3 mal so wie er sagte :rolleyes: .

LG Anke

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Beim Zwirnen verabschiedet sich der Antriebsriemen

Beitrag von Sabine » 11.05.2009, 07:18

Aloha Fenja,

naja, wenn es jetzt funktioniert ist das ja die Hauptsache!

Viel Vergnügen, wo es ja jetzt wieder welches macht. :))
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“