Fasermuster

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2006, 17:03

Genau bei der habe ich jetzt geordert.

Sie hat schon gemeint Du hättest sie "verpetzt" Bild, dabei hab ich sie ganz alleine gefunden Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 14.12.2006, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Fasermuster

Beitrag von EmiFR » 14.12.2006, 17:06

grins......Verpetzen.....soso.

Is ja auch schrecklich, wenn man gezwungen wird, Geld zu verdienen!

*pruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuust*
Ich mag die Frau! Die hat Humor und viel Wolle!

(bin ich heute albern?)

Bild Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2006, 17:10

Och nööö ...

Bin schon gespannt auf das jakobsschaf, das ist ja sozusagen ein "natürlicher Farbverlauf".

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Greifenritter » 15.12.2006, 00:50

Aaaah ... *ausflipp*

Evtl. komme ich an Guanako-Wolle!!!

Ich habe Kontakt zum Altmültaler Schnuckenhof aufgenommen, die haben zahlreiche alte und bedrohte Nutztierrassen und auch Guanakos. Herr Glossner hat gemeint ich könnte natürlich Fasern der diversen Tiere haben, müßte die aber abholen. Mal sehen ob ich das hinbekomme, meine Schwester wäre ja öfter mal in der gegens Unterwegs, evtl. hilft sie mir ja.

Da gäbe es neben den Guanakos, von denen ich nie gedacht hätte mal an Fasern zu kommen, auch noch Weiße hornlose und gehörnte Heidschnucke, Rhönschaf, Bergschaf, Skudde, Graue gehörnte Heidschnucke, Alpines Steinschaf, Kamerunschaf, Hochlandrind und Zackelschaf

Ich will da hin!
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Greifenritter » 16.12.2006, 16:07

Uii, habe heute das Päckchen von Gabi (=WollPoldi) bekommen *freu*

Bild

Neben dem von mir georderten Kool Aid *erkaumerwartenkannzufärben*, Wildseide, Wolle in Tweedoptik, Bambus und Soja waren auch noch jede Menge tolle Proben im Paket. Unter anderem Pappelflaum, den hab ich nie erwartet in die proben zu bekommen *jubel* ... und Yak, Kashmir und Lama ... und .. und .. und. Irre was WollPoldi immer an Exotenfasern auftreibt. Der absolute Traum.

@Wollpoldi
Danke Dir! Das bringt mein Projekt ein gutes Stück weiter. Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von wollpoldi » 16.12.2006, 17:45

Aber bitte schön!!!
Ich freu mich doch, wenn ich Dich unterstützen kann. Ich hab schon noch ein paar feine Sachen da, aber die gingen nicht mehr ins Hermesgröße ins Päckchen. Das nächste Mal ...
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Fasermuster

Beitrag von EmiFR » 16.12.2006, 21:03

Greifenritter schrieb am 14.12.2006 21:20 Uhr:
Aaaah ... *ausflipp*

Evtl. komme ich an Guanako-Wolle!!!

Ich habe Kontakt zum Altmültaler Schnuckenhof aufgenommen, die haben zahlreiche alte und bedrohte Nutztierrassen und auch Guanakos. Herr Glossner hat gemeint ich könnte natürlich Fasern der diversen Tiere haben, müßte die aber abholen. Mal sehen ob ich das hinbekomme, meine Schwester wäre ja öfter mal in der gegens Unterwegs, evtl. hilft sie mir ja.

Da gäbe es neben den Guanakos, von denen ich nie gedacht hätte mal an Fasern zu kommen, auch noch Weiße hornlose und gehörnte Heidschnucke, Rhönschaf, Bergschaf, Skudde, Graue gehörnte Heidschnucke, Alpines Steinschaf, Kamerunschaf, Hochlandrind und Zackelschaf

Ich will da hin!

Boah hast Du ein Glück! Schau mal hier, was son OZchen Guanako kostet:

http://www.kendigcottage.com/Guanaco.html

Das wären dann mal 54DOLLAR/41,30€ für 56,7GRAMM!!!! Willste ned lieber Gold verspinnen?

Lieben Gruß
Emi
Zuletzt geändert von EmiFR am 16.12.2006, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Greifenritter » 28.12.2006, 13:05

Ähm, Gold verspinnen - logisch, das fehlt in meinen Tütchen noch Bild

Damit meine Tütchen besser aussehen hab ich jetzt ein einheitliches Beschriftungssystem mit Symbolbildern für die Fasergattungen (Tierart bzw. Typ der Pflanzenfaser).

Hier mal Beispiele für eine Schafsart, Kamelidenhaar und Bastfasern:

Bild

Ich freu mich schon auf den Fasertausch, da wird meine Kartei wieder etwas wachsen. Derzeit sind 56 Proben drin und zwei weitere warten auf Ihre Verarbeitung.
Jede Probe wiegt zwischen 2 und 10g, je nach Fasergewicht. 10g langen mir also auf jeden Fall.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 28.12.2006, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Kati » 28.12.2006, 14:05

ganz professionell Danny.
Schön übersichtlich. "ich klatsche in die hände"

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Greifenritter » 28.12.2006, 15:02

Mir macht die Kartei immer mehr Spaß.

Nicht nur, daß ich so nach und nach zahlreiche fasern teste, durch die verarbeitung mit einer einheitlichen Spindel kann ich auch gut vergleichen und auch optisch immer wieder Proben nebeneinander legen und Vergleiche ziehen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Greifenritter » 29.12.2006, 14:42

Heute habe ich noch einiges mehr bekommen Bild

Zur Sammlung kann ich jetzt Anden- und Alpenwolle, naturgraues Angora, Heidschnucke und eine anständige Faserprobe von Mohair (die vorhandene war zu winzig) hinzufügen *freu*

Kanns nicht erwarten die Sachen auszuprobieren.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 29.12.2006, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Greifenritter » 30.12.2006, 16:35

Gabi hat mir noch Kapok und Silberfuchs (!!!) zukommen lassen.

Langsam werden die Tütchen knapp, ich muß mir neue besorgen Bild

@WollPoldi
Welche Wolle ist denn die Locke in Grautönen? Da war kein Zettelchen drin.
Übrigens nochmal vielen Dank für die tollen Proben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von wollpoldi » 30.12.2006, 17:34

Greifenritter schrieb am 30.12.2006 13:05 Uhr:
Gabi hat mir noch Kapok und Silberfuchs (!!!) zukommen lassen.

Langsam werden die Tütchen knapp, ich muß mir neue besorgen Bild

@WollPoldi
Welche Wolle ist denn die Locke in Grautönen? Da war kein Zettelchen drin.
Übrigens nochmal vielen Dank für die tollen Proben.

CU
Danny

Huhu Danny,
die Probe stammt noch aus meinen Anfangszeiten. Es müßte Gotland sein.
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Greifenritter » 31.12.2006, 01:49

Super, vielen Dank für die Info!
Hab mir schon fast soetwas gedacht.

Nach und nach entwickle ich immer mehr gespür für die unterschiedlichen fasern, vor allem da Vergleiche oft helfen materialien zuzuordnen und man herausfindet welche Eigenschaften bestimmte Fasertypen in der Regel haben.
Das ist spannend!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasermuster

Beitrag von Greifenritter » 14.01.2007, 16:04

Mir ist eine Idee gekommen:

Ich möchte zu jeder probe eine Karteikarte anfertigen mit einer Abbildung des Tieres oder des Gewächses von dem die Faser stammt, wo es den "Erzeuger" gibt und wie er lebt/ wächst, einer kurzen Beschreibung wie die Faser gewonnen wird und den wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten.

Ist zwar nochmal viel Arbeit, aber das lohnt sich sicher.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“