Spinndrall dosieren - Garne fluffen so arg auf

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Spinndrall dosieren - Garne fluffen so arg auf

Beitrag von Sephrenia » 27.10.2013, 13:19

Dein grünes Garn sieht gut aus, ist aber durch den kurzen Auszug und relativ viel Drall beim Spinnen und Zwirnen recht kompakt. Perfekt für eine weiche aber dennoch strapazierfähige Jacke oder Weste, für Schals oder Tücher etwas zu steif und schwer.

Um weiche, fluffige Gerne zu bekommen, ist das starke "Auffluffen" von Merino und anderen stark gekräuselten Wollsorten durchaus vorteilhaft - durch das Auffluffen bekommt das Garn mehr Volumen ohne dabei schwer und steif zu werden. Dazu muss man die Fasern allerdings locker verspinnen = mittlerer oder langer Auszug (wie Anjulele sagt: 4 cm Auszug ist ziemlich kurz, dabei presst du die Fasern dicht und parallel zusammen, was zu einem kompakten Garn führt), das Garn nicht so stark glätten und nicht zu viel Drall. Vor allem beim Zwirndrall würde ich etwas sparsamer sein - ein Garn muss nicht immer perfekt ausgeglichenen Drall haben!

Für Tücher und Schals die weich fallen sollen, mag ich BFL, Wolle-Seide-Mischungen und Alpaka sehr gerne. Generell werden alle wenig gekräuselten Fasern (Seide, Alpaka, Longwool-Sorten, Regenerat-Fasern, Mohair etc.) eher fließend fallende Garne ergeben, stark gekräuselte Fasern hingegen ergeben voluminöse und elastische Garne. Wenn man die eine Sorte mit der anderen mischt, kann man die Garneigenschaften mit ein bißchen Erfahrung genau steuern.

Aber du stehst ja noch ganz am Anfang deiner Spinner-Karriere, und da empfiehlt es sich möglichst viel auszuprobieren und sich nicht gleich auf ein bestimmtes Ergebnis festzulegen, sondern lieber erst hinterher schauen, wofür sich das fertige Garn wohl eignen mag. So lernst du am meisten und dann klappt´s auch mit dem ergebnisorientierten Spinnen. Ich glaube, du hast gerade eh schon viel zu viel Theorie in deinem Kopf ;) !

LG Kiki

LG Kiki

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Spinndrall dosieren - Garne fluffen so arg auf

Beitrag von Asherra » 27.10.2013, 13:25

Eines deiner "Probleme" liegt nicht am Spinnen, sondern an der Bearbeitung des Materials. In kommerziellem Kammzug sind die Fasern sehr gestreckt und glatt gezogen, sobald die Faser naß wird, gleicht sie das aus und zieht sich wieder zusammen. Das kann man reduzieren, indem man ein feines, reines Kammgarn mit viel Drall spinnt, allerdings hat das dann auch oft den Charm von gestricktem Draht, es wird HART.
Die Änderung in der Dicke und dem Zwirnwinkel sind also erst mal "normal".
Seide, Alpaka, die Regeneratsfaser, Flachs, Ramie, teilweise superwash Wolle und gestrecktes, entschupptes Merino haben weniger bis gar keinen Crimp, und keine Elastizität, die liegen dann wirklich so im Garn, wie du sie hin tust, auch nach dem Waschen.

Du könntest durchaus noch mit weniger Drall spinnen. Wenn du die Single los läßt und der Umschlagpunkt eine weiche, fluffige Schlaufe bildet, statt ein geschlossener Knick, das reicht auch noch an Drall. Dann kommst du mit weniger Zwirndrall aus.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Ergebnis magst kannst du auch während des Spinnens, vor dem Einzug 40cm Single verzwirbeln lassen, abreißen und in heißes Wasser tunken, dann siehst du gleich, woran du bist, und nicht erst, wenn schon alles versponnen ist.

Allerdings muß ich sagen, daß deine Garne so wie du sie NICHT willst mir deutlich besser gefallen, als die wenig gezwirnten. Es ist halt richtiges "Garn" und nicht nur zwei Fäden, die zufällig nebeneinander liegen. Ich halte mich gerne an die Richtschnur, daß ein 2fach Zwirn aussehen soll wie aufgefädelte Perlen, das ist bei mir meistens ein Zwirnwinkel 45-60°. Mehr wird zu unbiegsam, das Garn wird hart; weniger splittet und macht keinen Stoff, den ich mag.

Benutzeravatar
samrita
Locke
Locke
Beiträge: 62
Registriert: 28.10.2012, 08:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76646
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Spinndrall dosieren - Garne fluffen so arg auf

Beitrag von samrita » 27.10.2013, 15:29

Wow, so viel Input und Gedanken die Ihr mit mir geteilt habt... Danke :gut: :)) :gut:

So, ich werde jetzt meinen Probierbeutezug planen und ein paar verschiedene Fasern bestellen. Und dann lass ich mich von den einzelnen Sorten einfach mal leiten und geh spielerisch an die Sache ran. Es macht ja schon eine solche Freude, die weichen Fasern durch die Finger gleiten zu lassen....

Jetzt stell ich mir mal meine Bestellung zusammen :)

LG Andrea
Mit lieben Grüßen
Andrea

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“