Tweed Wolle Spinnen
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen
Ich hab' Tweed auch gestern nur in meinen Nähbüchern gefunden - nicht in den Spinnbüchern (ausser bei Amos - und da als Stoff). Und in den Nähbüchern mit ziemlich verschiedenen Definitionene... Bei Varney habe ich allerdings vergessen zu schauen - das könnte noch einen Blick wert sein.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Tweed Wolle Spinnen
Hallo ihr Lieben,
mir ist noch eingefallen, dass in Haslach an der Mühl in Österreicht moderne "Tweedstoffe" hergestellt werden. Diese sind zum Teil aus rückgezüchtetem Waldschaf, einem etwas rauhwolligen meist buntgefleckten Tier. Die bunte Wolle wird beim Kardieren entweder hellfilzpantoffelfarbig oder dunkelfilzpantoffelfarbig. Einen reinen Farbton kann man damit gar nicht erzielen. Die Manufaktur kauf sogar vermehrt wieder braunes Vlies auf, das vor einigen Jahren gar nicht mehr angenommen wurde. Vielleicht ist Tweed aus Buntschaf?
Liebe Grüße!
mir ist noch eingefallen, dass in Haslach an der Mühl in Österreicht moderne "Tweedstoffe" hergestellt werden. Diese sind zum Teil aus rückgezüchtetem Waldschaf, einem etwas rauhwolligen meist buntgefleckten Tier. Die bunte Wolle wird beim Kardieren entweder hellfilzpantoffelfarbig oder dunkelfilzpantoffelfarbig. Einen reinen Farbton kann man damit gar nicht erzielen. Die Manufaktur kauf sogar vermehrt wieder braunes Vlies auf, das vor einigen Jahren gar nicht mehr angenommen wurde. Vielleicht ist Tweed aus Buntschaf?
Liebe Grüße!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Tweed Wolle Spinnen
Hallo, das könnt ihr doch selbst spinnen mit den "Knübbelchen "..
Ihr spinnt dickeres Einfachgarn aus gut filzender Wolle in leuchtenden Farben.
Dann wird die Wolle als Strang gewickelt, und mit Seife heiß gefilzt.
Nun trocknen lassen und Knäuel wickeln. Je nach Bedarf schneidet ihr euch kleinste Stücke ab und mixt die Farbschnipsel, das streut ihr beim Kardieren in die Wolle.
Aber wichtig ist das Verfilzen des Garnes, weil sonst die Fusseln sich auflösen.
Gruß Wiebke
Ihr spinnt dickeres Einfachgarn aus gut filzender Wolle in leuchtenden Farben.
Dann wird die Wolle als Strang gewickelt, und mit Seife heiß gefilzt.
Nun trocknen lassen und Knäuel wickeln. Je nach Bedarf schneidet ihr euch kleinste Stücke ab und mixt die Farbschnipsel, das streut ihr beim Kardieren in die Wolle.
Aber wichtig ist das Verfilzen des Garnes, weil sonst die Fusseln sich auflösen.
Gruß Wiebke
- Geduldsfaden
- Vorgarn
- Beiträge: 437
- Registriert: 16.03.2012, 19:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76831
- Wohnort: Ilbesheim
Re: Tweed Wolle Spinnen
Einen Moment lang hatte ich rückgezüchtete Waldschafe mit roten, grünen und blauen Knubbeln im Fell vor den Augensockolade hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
mir ist noch eingefallen, dass in Haslach an der Mühl in Österreicht moderne "Tweedstoffe" hergestellt werden. Diese sind zum Teil aus rückgezüchtetem Waldschaf, einem etwas rauhwolligen meist buntgefleckten Tier. Die bunte Wolle wird beim Kardieren entweder hellfilzpantoffelfarbig oder dunkelfilzpantoffelfarbig. Einen reinen Farbton kann man damit gar nicht erzielen. Die Manufaktur kauf sogar vermehrt wieder braunes Vlies auf, das vor einigen Jahren gar nicht mehr angenommen wurde. Vielleicht ist Tweed aus Buntschaf?
Liebe Grüße!




Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen
Bei Diane Varney, Spinning Designer Yarns, wird Tweed-Garn tatsächlich erwähnt (im Fleece and Fibre Source Book hat's zumindest keinen Index-Eintrag). Als Garn mit eingesponnenen Knubbeln.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Tweed Wolle Spinnen
Lieber Geduldsfaden,
rote, grüne und blaue Rückenmarkierungen haben sie zuweilen auch! Leider geht das Zeug beim Waschen noch nicht mal raus! Was das wohl für eine Farbe ist? Muss ja wasserfest und lichtecht sein! Wenn ein Schaf mehrmals den Besitzer wechselt, kommt deine Idee schon hin!
Hihi!
rote, grüne und blaue Rückenmarkierungen haben sie zuweilen auch! Leider geht das Zeug beim Waschen noch nicht mal raus! Was das wohl für eine Farbe ist? Muss ja wasserfest und lichtecht sein! Wenn ein Schaf mehrmals den Besitzer wechselt, kommt deine Idee schon hin!
Hihi!
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen
Hier:
http://www.harristweed.org/harris-tweed ... -tweed.php
ist als Hintergrundsbild Garn zu sehen, das zu Tweed verarbeitet werden soll. Im Text heißt es, es werde in der Flocke gefärbt und beim Kardieren gemischt. Nach irgendwelchen Geheimrezepturen, nehme ich an
Das Tweed-Strickgarn ist etwas anderes und eine viel spätere Erscheinung. Es soll in etwa die Anmutung des Tweed-Stoffs im Gestrick wiedergeben, mehr hat das eine mit dem andren nicht zu schaffen.
Beste Grüße -- Thomas
http://www.harristweed.org/harris-tweed ... -tweed.php
ist als Hintergrundsbild Garn zu sehen, das zu Tweed verarbeitet werden soll. Im Text heißt es, es werde in der Flocke gefärbt und beim Kardieren gemischt. Nach irgendwelchen Geheimrezepturen, nehme ich an

Das Tweed-Strickgarn ist etwas anderes und eine viel spätere Erscheinung. Es soll in etwa die Anmutung des Tweed-Stoffs im Gestrick wiedergeben, mehr hat das eine mit dem andren nicht zu schaffen.
Beste Grüße -- Thomas
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen
Re Rückenmarkierungen: Da hat jemand die falschen Markierungsstifte bzw. das falsche Spray genommen. Bei mir ist die Tierärztin mal mit sowas angekommen, zur Blauzungenimpfung
Es gibt lösliche Markierfarben und -stifte!
Beste Grüße -- Thomas

Beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Tweed Wolle Spinnen
Ja sehe ich auch so.Neu ist die Verarbeitungsart, stricken statt weben.thomas_f hat geschrieben:Hier:
http://www.harristweed.org/harris-tweed ... -tweed.php
ist als Hintergrundsbild Garn zu sehen, das zu Tweed verarbeitet werden soll. Im Text heißt es, es werde in der Flocke gefärbt und beim Kardieren gemischt. Nach irgendwelchen Geheimrezepturen, nehme ich an![]()
Das Tweed-Strickgarn ist etwas anderes und eine viel spätere Erscheinung. Es soll in etwa die Anmutung des Tweed-Stoffs im Gestrick wiedergeben, mehr hat das eine mit dem andren nicht zu schaffen.
Beste Grüße -- Thomas
Wobei für mich Tweed Garn genauso hergestellt wird, wie das Material des Stoffes

Auch beim Weben braucht man letztlich nen Faden.
Denn die Eigenart des Stoffe liegt nicht nur an der Webtechnik.
Insofern sind versch. Farbmelangen bestimmt nicht der falscheste Weg
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Tweed Wolle Spinnen
So betrachtet klingt es logisch. 
Danke für die hier erkärten Wege Tweed-Garn zu spinnen.
Anbei noch ein Bildchen meines kleinen Stoffmüsterchens (ist halt wirklich nur ein Fitzel) Tweedstoff. Der hat sogar nur kleine bunte Punkte.

Danke für die hier erkärten Wege Tweed-Garn zu spinnen.
Anbei noch ein Bildchen meines kleinen Stoffmüsterchens (ist halt wirklich nur ein Fitzel) Tweedstoff. Der hat sogar nur kleine bunte Punkte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen
Aber ob das Garn für den Stoff überhaupt diese Artyarn-Farbfusselpunktknübbelchen des Strickgarns enthält? Oder ob das gesprenkelte Aussehen des Stoffs durch Verzwirnen und Verweben der unterschiedlich gemischten Fäden entsteht?
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Tweed Wolle Spinnen
Soweit ich das erkennen kann, sind die Farbklekse im Schussfaden eingezwirnt.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Tweed Wolle Spinnen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Tweed Wolle Spinnen
@spinnwinde: Ah ja, Knubbel, eindeutig
. (Da hatte sich was überschnitten)
@karins Link: Ob das mit den reinen Pflanzenfärbungen heute immer noch stimmt? Auch für Coco Chanels mintgrün, pink und himmelblau? Und: Kämmen? Davon ist auf der Harris-Tweed-Seite nirgends die Rede, da wird nur kardiert, oder habe ich was überlesen?
Beste Grüße -- Thomas

@karins Link: Ob das mit den reinen Pflanzenfärbungen heute immer noch stimmt? Auch für Coco Chanels mintgrün, pink und himmelblau? Und: Kämmen? Davon ist auf der Harris-Tweed-Seite nirgends die Rede, da wird nur kardiert, oder habe ich was überlesen?
Beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Tweed Wolle Spinnen
Ich denke dass der Artikel diesbezüglich da ungenau ist mit Kämmen und Kardieren.
Ich würd sagen dem Charakter nach sind diese Wollen eher kardiert.
Ob immer noch mit Pflanzenfarben, gute Frage, möglich ists schon.
Siehe Regina.
Ist mir halt auf der Suche nach irgendwas fundiererterem untergekommen
Das Spulenbild Deines links ist doch schon recht aufschlußreich.
So stelle ich mir auch Tweed Wolle vor. Eine Melange eben und eher ein Streichgarn als ein Kammgarn.
Wobei ich schon noch anmerken möchte, Tweed ist nicht zwingend Harris Tweed.
Aber darüber gibts halt am meisten zu finden.
Karin
Ich würd sagen dem Charakter nach sind diese Wollen eher kardiert.
Ob immer noch mit Pflanzenfarben, gute Frage, möglich ists schon.
Siehe Regina.
Ist mir halt auf der Suche nach irgendwas fundiererterem untergekommen
Das Spulenbild Deines links ist doch schon recht aufschlußreich.
So stelle ich mir auch Tweed Wolle vor. Eine Melange eben und eher ein Streichgarn als ein Kammgarn.
Wobei ich schon noch anmerken möchte, Tweed ist nicht zwingend Harris Tweed.
Aber darüber gibts halt am meisten zu finden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.