Erstes Garn. Ist`s Ok???

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Erstes Garn. Ist`s Ok???

Beitrag von Sidhe » 15.12.2011, 21:04

Na das hast du wirklich toll hingekriegt! :gut: weiter so!

Ich tauche meine Stränge immer in heißes Wasser (wies aus der Leitung kommt) mit etwas Lavendelseife (so halt) und lass sie liegen bis ich wieder dran denke...also auch schonmal über Nacht.....bis jetzt hat es mir noch keiner krumm genommen :]
Dann wringe ich sie etwas aus (damit ich ohne Sauerei bis zur Dusche komme) und schlage sie richtig dolle an die Duschwand - da geht schonmal viel Wasser raus und das Garn flufft ordentlich auf. Dort hängt es dann bis es trocken ist (oder ich keine Geduld mehr habe und den Strang auf die Heizung lege ;) )

Viel Spaß mit dem neuen Virus :D
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Erstes Garn. Ist`s Ok???

Beitrag von lilly 66 » 16.12.2011, 10:01

Wunderbar und ich wollte dir doch das Navajozwirnen erst zeigen :totlach: Ja diese Video´s sind Klasse da hab ich es auch gelernt, mit dem Comp. neben dem Spinnrad.

Ich lasse handwarmes Wasser in einen Eimer und etwas Shampo oder Wollwaschmittel dazu und rein mit der Wolle. Stehen lassen, dann ausspülen in ein Wäschenetz einknoten und schleudern. Da regele ich allerdings die Schleuderdrehzahl an der Wama runter und schalte auch das knitterarm schleudern aus. So das sie wie eine Zentrifuge schleudert. Dann etwas
glattziehen und trockenen lassen.

Bin schon gespannt wie es in Natur aussieht.

LG

Lilly

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“