Mein leidiges Problem, verzwirnen ...
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
hallo katja,
versuch dich einmal mit aquarellfarben und übe damit ,was passiert,wenn sich farben mischen.
ich webe ja und da ist es genau wie beim zwirnen,
im abstand und je nach webweise entstehen neue farben.
genauso ist es beim zwirnen.
daher mein tipp.
und dann entscheide,will ich die farbe kräftigen, dann sieht man es gut bei dunklem hintergrund, so wie schwarz, aber auch dunkelrot, klares dunkles blau,dunkles kaltes grün.
Denke daran warme Farben mixen sich am ende zu braun, wenn du blau, gelb rot mixt, so entsteht grün und dann braun...je nach anteil in vielen nuancen...
aber die schöne farbe leuchtend strahlend,wie du sie vor augen hattest verschwunden.
wenn du als kontrastfarbe hell weiß wählst,entstehen schöne Pastelfarben, aber hast du schon pastelfarben, kann es plötzlich sehr blaß aussehen.
ich habe zum beispiel in der hamburger Wollfabrik leuchtendes klares blau, helleres blau und kräftiges leuchtendes grün ziwrnen lassen, ein zartes türkis, weil es sich aufhellte,
hätte ich schwarz statt hellblau genommen, wäre die farbe völlig anders geworden. aber mich störte es nicht, es sollte mit anthrazitgrau gemixt werden beim weben,nun stimmte die farbe.
also wähle einen dunkleren ton leuchtender kräftiger ohne braunanteil ,dann verstärkst du die farbe
farben verändern sich vor unserem auge,wenn sie dicht beieinander leigen, das nutzten die die maler im zeitalter der impression, um flirrende farben zu erzeugen...
ebenso hast du eigentlich am bildschirm eine vielfalt von grundfarben, und dein auge mixt die farben .
gerade beim zwirnen ,je feiner desto deutlicher dieser Effekt, oder beim Weben mit feinem Garn oder eng aneinanderliegenden fäden entstehen mischfarben.
die Tweedfärber benutzen wirklich grelle krasse Farben ,manchmal ist ein winziger zipfel bewusst sichtbar, um so schöne melierte Farben zu erzeugen,
oder viele graue Naturwollen enthalten schwarze oder weiße Fasern als melange.
also nutze bewusst diesen Effekt, wenn du das immer besser austestet, kannst du das dann bewusst einsertzen und bist nicht mehr enttäuscht. schöner sonntag wiebke
ps ich mixe gerade viele farben und staune über die effekte...davon später mehr in meinem blog.
versuch dich einmal mit aquarellfarben und übe damit ,was passiert,wenn sich farben mischen.
ich webe ja und da ist es genau wie beim zwirnen,
im abstand und je nach webweise entstehen neue farben.
genauso ist es beim zwirnen.
daher mein tipp.
und dann entscheide,will ich die farbe kräftigen, dann sieht man es gut bei dunklem hintergrund, so wie schwarz, aber auch dunkelrot, klares dunkles blau,dunkles kaltes grün.
Denke daran warme Farben mixen sich am ende zu braun, wenn du blau, gelb rot mixt, so entsteht grün und dann braun...je nach anteil in vielen nuancen...
aber die schöne farbe leuchtend strahlend,wie du sie vor augen hattest verschwunden.
wenn du als kontrastfarbe hell weiß wählst,entstehen schöne Pastelfarben, aber hast du schon pastelfarben, kann es plötzlich sehr blaß aussehen.
ich habe zum beispiel in der hamburger Wollfabrik leuchtendes klares blau, helleres blau und kräftiges leuchtendes grün ziwrnen lassen, ein zartes türkis, weil es sich aufhellte,
hätte ich schwarz statt hellblau genommen, wäre die farbe völlig anders geworden. aber mich störte es nicht, es sollte mit anthrazitgrau gemixt werden beim weben,nun stimmte die farbe.
also wähle einen dunkleren ton leuchtender kräftiger ohne braunanteil ,dann verstärkst du die farbe
farben verändern sich vor unserem auge,wenn sie dicht beieinander leigen, das nutzten die die maler im zeitalter der impression, um flirrende farben zu erzeugen...
ebenso hast du eigentlich am bildschirm eine vielfalt von grundfarben, und dein auge mixt die farben .
gerade beim zwirnen ,je feiner desto deutlicher dieser Effekt, oder beim Weben mit feinem Garn oder eng aneinanderliegenden fäden entstehen mischfarben.
die Tweedfärber benutzen wirklich grelle krasse Farben ,manchmal ist ein winziger zipfel bewusst sichtbar, um so schöne melierte Farben zu erzeugen,
oder viele graue Naturwollen enthalten schwarze oder weiße Fasern als melange.
also nutze bewusst diesen Effekt, wenn du das immer besser austestet, kannst du das dann bewusst einsertzen und bist nicht mehr enttäuscht. schöner sonntag wiebke
ps ich mixe gerade viele farben und staune über die effekte...davon später mehr in meinem blog.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
danke für den Buchtipp und danke Amazon, dass man seinen Gelüsten SOFORT nachgeben kann 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
Ich denke ist einfach wie die anderen schon schrieben, die Frage, was Du erreichen möchtest, was Dir gefällt.
Möchtest Du betonen, hervorheben oder eher dämpfen.
Und dann spielt auch noch ne Rolle was später mit der Wolle passieren soll.
Für ein Cowl finde ich z.B. die kontrastreiche Variante mit schwarz super , Mütze Schal oder so.
Für ein ganzes Strickstück ist mir das viel zu "laut"
Auch ne Rolle spielt die Fadendicke.
Ich finde z.B. nicht dass mit sich selber gewzirnt bunter wirkt, ganz im Gegenteil, weil im Prinzip alle Farben durchs zwirnen gebrochen sind.
Navajo ist schon ne gute Möglichkeit für Ringel, wenn die Wolle aber sehr dick ist, gibts da beim Strickstück auch so "kosmonautische Wilderstreifen" sprich sind keine richtigen Ringel mehr.
Finde ich bei Oberbekleidung grässlich, geht nur für Socken für mich.
Generell ist die Modelauswahl für Oberbekleidung bei den Ringelwollen schon sehr eingeschränkt, find ich , ich habs lieber in Melangen,( daher lieber ton in ton oder mit sich selber) weil da Muster viel schöner zur Geltung kommen.
Nicht umsonst sind ganz viele der Noromodelle super schlicht gehalten.
Bin gespannt, was Du machst
Karin
Möchtest Du betonen, hervorheben oder eher dämpfen.
Und dann spielt auch noch ne Rolle was später mit der Wolle passieren soll.
Für ein Cowl finde ich z.B. die kontrastreiche Variante mit schwarz super , Mütze Schal oder so.
Für ein ganzes Strickstück ist mir das viel zu "laut"
Auch ne Rolle spielt die Fadendicke.
Ich finde z.B. nicht dass mit sich selber gewzirnt bunter wirkt, ganz im Gegenteil, weil im Prinzip alle Farben durchs zwirnen gebrochen sind.
Navajo ist schon ne gute Möglichkeit für Ringel, wenn die Wolle aber sehr dick ist, gibts da beim Strickstück auch so "kosmonautische Wilderstreifen" sprich sind keine richtigen Ringel mehr.
Finde ich bei Oberbekleidung grässlich, geht nur für Socken für mich.
Generell ist die Modelauswahl für Oberbekleidung bei den Ringelwollen schon sehr eingeschränkt, find ich , ich habs lieber in Melangen,( daher lieber ton in ton oder mit sich selber) weil da Muster viel schöner zur Geltung kommen.
Nicht umsonst sind ganz viele der Noromodelle super schlicht gehalten.
Bin gespannt, was Du machst

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
interessanter Treat, werd ich weiter verfolgen
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
Also, total interessant für mich, viele von Euch genannten Aspekte hätte ich einfach nicht beachtet!
Endlich habe ich ein ener farbgetreues Foto hinbekommen.......Spulenbild bitte nicht betrachten
, es geht ja nur um die Farben!
Das pinkige ist immer noch zu grell auf dem Foto, das ist eher so wie ein satter Beerenton.
Bin mir nun schon sehr sicher, dass ich es mit sich selbst verzwirnen werde, da die Farben so warm miteinander harmonieren.
LG Katja
Endlich habe ich ein ener farbgetreues Foto hinbekommen.......Spulenbild bitte nicht betrachten

Das pinkige ist immer noch zu grell auf dem Foto, das ist eher so wie ein satter Beerenton.
Bin mir nun schon sehr sicher, dass ich es mit sich selbst verzwirnen werde, da die Farben so warm miteinander harmonieren.
LG Katja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
Oh das sieht aber schön aus. Als Single kannst Du es nicht lassen, oder?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
Das mit den Singles, da kenne ich mich einfach nicht aus
das wäre ja schon das nächste Thema!
Würde ich gerne da es wirklich schön harmonisch ist, hätte ich mir anhand der Färbung gar nicht so vorgestellt.
Ich werde die "Such-Funktion" quälen müssen, da ich mir das mit den Singles nicht so recht vorstellen kann.
Ist ja doch mit ziemlich viel Drall gesponnen wie man unschwer erkennen kann.
LG Katja

Würde ich gerne da es wirklich schön harmonisch ist, hätte ich mir anhand der Färbung gar nicht so vorgestellt.
Ich werde die "Such-Funktion" quälen müssen, da ich mir das mit den Singles nicht so recht vorstellen kann.

Ist ja doch mit ziemlich viel Drall gesponnen wie man unschwer erkennen kann.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
Tolle Farben! Da würde ich, um den Farbverlauf zu erhalten, entweder navajozwirnen oder mit einem dünnen schwarzen Single, das bringt die Leuchtkraft der Farben bestimmt auch gut raus. Um es als Single zu lassen, wäre mir das auch zu hart gesponnen, man könnte es natürlich nochmal in Zwirnrichtung durchs Rad laufen lassen, um wieder etwas Drall rauszunehmen.
LG Kiki
LG Kiki
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
Zu Single sag ich lieber nix ... da steh ich auch noch ganz am Anfang ... ja, so kleine Ringelschwänzchen sieht man ... aber die Faaaaaaarben ... Beeren neben GrünGelbBraun ... Indian Summer ... soooooo schön!!!
Ich habe jetzt grad nicht alles nachgelesen ... wird das nicht sehr dick mit sich selbst? Ich würd zum Farben betonen schwarz nehmen zum Verzwirnen ...
Grüßles
SaLü
Ich habe jetzt grad nicht alles nachgelesen ... wird das nicht sehr dick mit sich selbst? Ich würd zum Farben betonen schwarz nehmen zum Verzwirnen ...
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
Schwarzes Alpaca?
Bin irgendwie momenan auf dem Alpacatrip...........
Nochmals durchlaufen lassen wäre auch eine Alternative............hmh *kopf kratz*
LG Katja
Bin irgendwie momenan auf dem Alpacatrip...........
Nochmals durchlaufen lassen wäre auch eine Alternative............hmh *kopf kratz*
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
Hallo,
da bin ich auch gespannt, wie du dein Garn verzwirnst. Deine Färbungen sind sehr schön. Ich finde diesen Fred sehr interessant, weil ich mich entschlossen habe, das Färben auch mal auszuprobieren - ich warte noch auf mein Farbenpaket.
LG Susanne
da bin ich auch gespannt, wie du dein Garn verzwirnst. Deine Färbungen sind sehr schön. Ich finde diesen Fred sehr interessant, weil ich mich entschlossen habe, das Färben auch mal auszuprobieren - ich warte noch auf mein Farbenpaket.
LG Susanne
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
Das würd ich machen, glaub ichstuart63 hat geschrieben: Nochmals durchlaufen lassen wäre auch eine Alternative............hmh *kopf kratz*
LG Katja

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
Ich finde es auch sehr schön, wenn bunte Wolle (d.h. in diesem Fall mit sich selbst verzwirnt oder Single) streifenweise mit schwarzer oder grauer Wolle verstrickt wird. Das bringt die Farben zum Leuchten, ohne die Unruhe zu erzeugen, die beim Verzwirnen mit einem dunklen Faden entsteht.
lG
Tulipan
lG
Tulipan
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
die Farben sehen auf der Spule richtig lecker aus!
Mit sich selbst verzwirnt sieht das bestimmt schön aus, als single ja auch sehr lecker.
Mit schwarz oder weiß würde ich nicht zwirnen, weder dick noch dünn, weil beides sehr harte, klare Kontraste sind und diesen warmen weichen harmonischen Effekt schmälern würden. Dann lieber mit einer Farbe die auf der Spule nochmal vorhanden ist, wenns denn einen Zwirnpartner geben muss.
Mit sich selbst verzwirnt sieht das bestimmt schön aus, als single ja auch sehr lecker.
Mit schwarz oder weiß würde ich nicht zwirnen, weder dick noch dünn, weil beides sehr harte, klare Kontraste sind und diesen warmen weichen harmonischen Effekt schmälern würden. Dann lieber mit einer Farbe die auf der Spule nochmal vorhanden ist, wenns denn einen Zwirnpartner geben muss.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...
So, beherzt in die Gegenrichtung laufen lassen und meine ersten Singles produziert 
Mir gefällts total gut!
Auch wenn ich jetzt nicht weiß wie es weitergeht
LG Katja

Mir gefällts total gut!

Auch wenn ich jetzt nicht weiß wie es weitergeht

LG Katja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben