Darf man hier auch Frust loswerden?
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
@ Kattgula
Ich wundere mich gerade über Dein Posting, die von Dir genannten Phänomäne kenne ich nicht.
Weder das heftige Bremsen noch starkes Vibrieren.
Was hast Du denn für einen Bremsfaden drauf? Den originalen?
Ist da evtl. ein bisschen Öl oder so dran gekommen?
Und ist der Aufhalter unten im Klappmechanismus gerade? Meins hat mal vibriert, als der nicht mit der glatten Seite gegen das Holz gestanden hat. Sonst tut es das nicht. Und ich benutze, außer zum Zwirnen, ausschließlich die schnellste Übersetzung.
Ich wundere mich gerade über Dein Posting, die von Dir genannten Phänomäne kenne ich nicht.
Weder das heftige Bremsen noch starkes Vibrieren.
Was hast Du denn für einen Bremsfaden drauf? Den originalen?
Ist da evtl. ein bisschen Öl oder so dran gekommen?
Und ist der Aufhalter unten im Klappmechanismus gerade? Meins hat mal vibriert, als der nicht mit der glatten Seite gegen das Holz gestanden hat. Sonst tut es das nicht. Und ich benutze, außer zum Zwirnen, ausschließlich die schnellste Übersetzung.
Alles liebe
Sabine
Sabine
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Hm Sabine, welchen Wirtel hast du denn? Ich bin grade dabei 18:1 (Spezialwirtel der fischerin) zu treten und es vibriert schon ganz gut, heute haben wir aber festgestellt, dass es z.T. auch am Untergrund liegt, mit Teppich wird es ruhiger, allerdings ist das Kiwi eher nicht fürs turbospinnen und schon gar nicht für eine hohe Trittfrequenz gemacht *glaub*.
An die Bremse ist kein Öl gekommen und es war der Originalfaden gewesen, jetzt hab ich aber Baumwolle und das ist perfekt!
Was meinst du mit "Aufhalter beim Klappmechanismus"? Das Kiwi kann man doch garnicht zusammenklappen.
Tante Edit sagt: öhm, ok das war gar kein Posting für mich
egal, ich habs jetzt trotzdem geschrieben 
An die Bremse ist kein Öl gekommen und es war der Originalfaden gewesen, jetzt hab ich aber Baumwolle und das ist perfekt!
Was meinst du mit "Aufhalter beim Klappmechanismus"? Das Kiwi kann man doch garnicht zusammenklappen.

Tante Edit sagt: öhm, ok das war gar kein Posting für mich


-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Das würde ich ja gern mal sehen, Du und der Miniwirtel am Kiwi!
LG Heike
LG Heike
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Heike, es ist nicht viel anders als mit dem 14:1 - ich hab ihn ja gestern gleich ausgetauscht. Aber es ist kurz vor abeheben.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Also eigentlich müsste das Kiwi sehr gut stehen, denn es ist recht massig bodenlastig.
Mal ne andere Frage, wie schnell trittst Du denn?
Pro Minute?
Ist ist natürlich schon so, dass die fast bzw. very fast oder auch Lace Flyer der Hersteller nicht umsonst deutlich zierlicher gebaut sind.
Oft schmaler , leichter für geringeren Widerstand.
Karin
Mal ne andere Frage, wie schnell trittst Du denn?
Pro Minute?
Ist ist natürlich schon so, dass die fast bzw. very fast oder auch Lace Flyer der Hersteller nicht umsonst deutlich zierlicher gebaut sind.
Oft schmaler , leichter für geringeren Widerstand.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Gibt es eigentlich Spinnräder für extrem- schnell- Treter??
LG Heike
LG Heike
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
fischerin hat geschrieben:Gibt es eigentlich Spinnräder für extrem- schnell- Treter??
LG Heike
Kein Ahnung
Im Grunde ist es halt so, dass man bei hohen Übersetzungen da auch mit den Händen nachkommen muss.
Wer extrem schnell tritt, sollte eher mit der Übersetzung runter gehen als noch höher.
Das ist im Grunde kontraproduktiv, denn mit den höheren Übersetzungen will man eigentlich erreichen, dass man nicht mehr so schnell treten muss, um den benötigen Drall aufzubauen.
Zu Klaras Frage, ich denke vielfach hat die Zeit bzw. die Geschwindigkeit früher bei weitem nicht die Rolle gespielt wie heute.
Zumindest für den Privatgebrauch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Aloha TragBar,
zum Kiwi kann ich nicht viel sagen, mein Beitrag begann mit @ Kattgula und sie hatte über das Little Gem gesprochen. War wohl nicht eindeutig genug. Sorry.
zum Kiwi kann ich nicht viel sagen, mein Beitrag begann mit @ Kattgula und sie hatte über das Little Gem gesprochen. War wohl nicht eindeutig genug. Sorry.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Hi Sabine,Sabine hat geschrieben:@ Kattgula
Ich wundere mich gerade über Dein Posting, die von Dir genannten Phänomäne kenne ich nicht.
Weder das heftige Bremsen noch starkes Vibrieren.
Was hast Du denn für einen Bremsfaden drauf? Den originalen?
Ist da evtl. ein bisschen Öl oder so dran gekommen?
Und ist der Aufhalter unten im Klappmechanismus gerade? Meins hat mal vibriert, als der nicht mit der glatten Seite gegen das Holz gestanden hat. Sonst tut es das nicht. Und ich benutze, außer zum Zwirnen, ausschließlich die schnellste Übersetzung.
ich war kurz am Zucken, für das Gem diesbezüglich 'nen neuen Thread aufzumachen, aber das Thema betrifft ja in diesem hier nicht nur das Kiwi, also bleib ich mal hier mit meiner Antwort.
Prinzipiell rappelt mein Gem schon ordentlich, wenn ich auf die beiden höchsten Übersetzungen gehe. Ich hatte schonmal überlegt, obs an einer Unwucht am Flügel liegt, bei höheren Geschwindigkeiten macht sich die halt unangenehm bemerkbar. Ist wie beim Auto, ein unwuchtiges Rad führt ja auch erst bei Tempo jenseits der 100km/h zu unangenehmen Vibrationen.
Wenn das so wäre, könnte man ja prinzipiell mit einem "Ausgleichsgewicht" auf dem anderen Flügelarm ausgleichen, probiert hab ichs allerdings nocht nicht.
Das "Festfressen" der Bremse wie bei TragBar habe ich nicht, allerdings muss ich bei höheren Geschwindigkeiten und fast voller Spule den Bremsfaden (ist der originale) so fest anziehen, dass das Treten echt zu nem Kraftakt wird. Bei leerer Spule allerdings reicht manchmal schon, den Bremsfaden mit dranhängender Feder einfach nur freihängend über die Spulenrille zu legen, und selbst da bremst es mir manchmal noch zu viel.
Mit der Bremse diskutiere ich eigentlich schon, seit ich das Gem habe, zu 'ner befriedigenden Lösung sind wir noch nicht gekommen.
Bislang gehe ich halt mit der Übersetzung wieder runter und übe mich in Gelassenheit.

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Mein Gem rappelt auch...zwei Punkte habe ich geändert.Kattugla hat geschrieben:Hi Sabine,Sabine hat geschrieben:@ Kattgula
Ich wundere mich gerade über Dein Posting, die von Dir genannten Phänomäne kenne ich nicht.
Weder das heftige Bremsen noch starkes Vibrieren.
Was hast Du denn für einen Bremsfaden drauf? Den originalen?
Ist da evtl. ein bisschen Öl oder so dran gekommen?
Und ist der Aufhalter unten im Klappmechanismus gerade? Meins hat mal vibriert, als der nicht mit der glatten Seite gegen das Holz gestanden hat. Sonst tut es das nicht. Und ich benutze, außer zum Zwirnen, ausschließlich die schnellste Übersetzung.
ich war kurz am Zucken, für das Gem diesbezüglich 'nen neuen Thread aufzumachen, aber das Thema betrifft ja in diesem hier nicht nur das Kiwi, also bleib ich mal hier mit meiner Antwort.
Prinzipiell rappelt mein Gem schon ordentlich, wenn ich auf die beiden höchsten Übersetzungen gehe. Ich hatte schonmal überlegt, obs an einer Unwucht am Flügel liegt, bei höheren Geschwindigkeiten macht sich die halt unangenehm bemerkbar. Ist wie beim Auto, ein unwuchtiges Rad führt ja auch erst bei Tempo jenseits der 100km/h zu unangenehmen Vibrationen.
Wenn das so wäre, könnte man ja prinzipiell mit einem "Ausgleichsgewicht" auf dem anderen Flügelarm ausgleichen, probiert hab ichs allerdings nocht nicht.
Das "Festfressen" der Bremse wie bei TragBar habe ich nicht, allerdings muss ich bei höheren Geschwindigkeiten und fast voller Spule den Bremsfaden (ist der originale) so fest anziehen, dass das Treten echt zu nem Kraftakt wird. Bei leerer Spule allerdings reicht manchmal schon, den Bremsfaden mit dranhängender Feder einfach nur freihängend über die Spulenrille zu legen, und selbst da bremst es mir manchmal noch zu viel.
Mit der Bremse diskutiere ich eigentlich schon, seit ich das Gem habe, zu 'ner befriedigenden Lösung sind wir noch nicht gekommen.
Bislang gehe ich halt mit der Übersetzung wieder runter und übe mich in Gelassenheit.
Ich habe unten an dem Klappmechanismus ein wenig Filz zwischengeklempt um den Holm fester zu stellen (bei meinem Gem hat es da Spiel).
Und ich habe einen freien Haken auf den leeren Arm des Flügels, seit dem läuft es ruhiger. (ich hab mir den mit dem Keramikteil geleistet und den "normalen" nun auf dem leeren Arm).
Und mir ist etwas aufgefallen...nach längerem Spinnen frisst sich bei mir der Bremsfaden irgendwie fest..wie, warum keine Ahnung.
Wenn ich die Bremse einfach einmal komplett runternehme und neu aufziehe, dann spinnt es sich wieder viel besser...beim Gem öle ich bei voller Spule nochmal die Achse nach, aber nur sehr wenig, dann läuft es leichter..
Habe auch alles in Originalkonfiguration

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Kurzer Zwischenbericht vom Kiwi in Gebrauch mit Baumwollfaden.
Zur Erinnerung:
Ich hatte die Originalbremse incl. beider Federn entfernt und statt zwei Federn auf der linken Seite ein Haargummi angebracht und einen Baumwollfaden.
Das Resultat: das es beim schnelleren treten nicht mehr so ruppig bremste - das war das Schöne.
Das blöde, das hab ich aber erst hinterher festgestellt, als die Spule voller wurde: es ließ sich unheimlich schwer treten.
Heute habe ich dann verzwirnt und tat mich wirklich sehr schwer. Nachdem ich dann nochmals bei der Handspinngilde bei den Bremsen nachgelesen habe, entdeckte ich, dass man zum linksherumdrehen die Feder auf der rechten Seite (die hatte ich ganz entfernt) schon bräuchte oder die vorhandene Feder auf die andere Seite bringen muss. Also hab ich tapfer den Baumwollfaden durchtrennt und die Feder wieder zwischengebaut. Und siehe da, das Kiwi rennt fast wie von selbst. Ich werde das jetzt noch bei der nächsten Spule verzwirnen testen und dann ggf. wieder berichten... technisches Verstehen kommt bei mir immer erst beim machen...
Zur Erinnerung:
Ich hatte die Originalbremse incl. beider Federn entfernt und statt zwei Federn auf der linken Seite ein Haargummi angebracht und einen Baumwollfaden.
Das Resultat: das es beim schnelleren treten nicht mehr so ruppig bremste - das war das Schöne.
Das blöde, das hab ich aber erst hinterher festgestellt, als die Spule voller wurde: es ließ sich unheimlich schwer treten.
Heute habe ich dann verzwirnt und tat mich wirklich sehr schwer. Nachdem ich dann nochmals bei der Handspinngilde bei den Bremsen nachgelesen habe, entdeckte ich, dass man zum linksherumdrehen die Feder auf der rechten Seite (die hatte ich ganz entfernt) schon bräuchte oder die vorhandene Feder auf die andere Seite bringen muss. Also hab ich tapfer den Baumwollfaden durchtrennt und die Feder wieder zwischengebaut. Und siehe da, das Kiwi rennt fast wie von selbst. Ich werde das jetzt noch bei der nächsten Spule verzwirnen testen und dann ggf. wieder berichten... technisches Verstehen kommt bei mir immer erst beim machen...
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Ja, super, ich hab´mich schon immer gefragt, wozu zwei Federn, und wenn es dann noch funktioniert, perfekt!!!
LG Heike
LG Heike
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Die zweite Spule habe ich mit großem Wirtel, laaaaaaaaaaaangsam treten und der umgebauten Bremse verzwirnt und was soll ich sagen? Perfekt ausgewogen ist das geworden, was man vom ersten nicht unbedingt behaupten kann, dass darf noch mal rückwärtslaufen *örks*
das mit dem langsam treten ist ja echt nicht meins, aber für ein schönes Garn tu ich doch alles...
jetzt kann ich auch mein Erntedank ohne Bedenken verzwirnen...
merci für alle Tipps und Anmerkungen - ich finds hier genial!
das mit dem langsam treten ist ja echt nicht meins, aber für ein schönes Garn tu ich doch alles...
jetzt kann ich auch mein Erntedank ohne Bedenken verzwirnen...
merci für alle Tipps und Anmerkungen - ich finds hier genial!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Darf man hier auch Frust loswerden?
Die Diskussion über das Arbeitspensum früher hab ich abgetrennt und ist nun hier Spinnleistung und Arbeitspensum zu finden.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.