Richtwerte zur Garnstärke?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Richtwerte zur Garnstärke?

Beitrag von Mamabine » 06.06.2011, 21:08

Danke, Ihr Lieben für die Antworten.

Die angegebenen Stellen werde ich mir so nach und nach zu Gemüte führen, außer die in Englisch. Ich hab´ es nicht richtig gelernt und meine Kenntnisse reichen für Sachtexte dann doch nicht. :O

Danke noch mal


Mamabine
Mamabine

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Richtwerte zur Garnstärke?

Beitrag von kaha » 07.06.2011, 14:28

Klara hat geschrieben:Hast Recht, aber crimp, Faserdurchmesser und Stapellänge hängen bei Wolle ja meistens zusammen. Und für Stapellänge hat Anne Field halt keine griffige Formel gefunden...
Verstehe.
Wie gesagt, "spinning to the crimp" als Richtwert ist ja nur der Ausgangspunkt, und ausserdem braucht sich niemand daran zu halten (ich zähle übrigens auch nicht die Wellungen in der Faser - oder die tpi im Garn - dafür bin ich viel zu faul). Ich hab' keine Zweifel daran, dass es grundsätzlich sinnvoll ist - Anne Field macht ganz tolle Sachen - auch wenn ich nicht mit allem, was im Buch steht, 100%ig überein stimme. Und Schigors Erfahrung geht ja in die gleiche Richtung... Also wer eine Richtlinie will, "welche Schafrasse wie versponnen werden sollte", hat hiermit eine, und wer nach lieber nach Gefühl spinnt, spinnt nach Gefühl - alles kein Problem!
Dass man sich nicht dran halten muss, ist klar. Was muss man schon. ;)
Aber ich find es interessant zu wissen, wieso jemand sowas empfiehlt. Meistens hat derjenige ja einen guten Grund - wenn auch nicht immer...
Grade, was dann Steigungswinkel passend zur Wolle angeht, frage ich mich, wie das in der industriellen Verarbeitung gehandhabt wird. Die bekommen i.A. keine nach Schafrassen getrennte Wollberge angeliefert. Zumindest wird bei uns nur in Merino oder Mischwolle unterschieden - und ob weiß oder nicht.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“