Hundewolle müffelt

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hundewolle müffelt

Beitrag von tabata » 21.04.2011, 18:24

Also das eine, was ich gesponnen hab kannte ich persönlich :D ...aber Hund..ich weiß nicht...vielleicht weil ich selber keinen (mehr) habe...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle müffelt

Beitrag von shorty » 21.04.2011, 18:33

Ich denke, da spielt ganz viel der Kopf mit eine Rolle.
Wir haben nun seit Jahren schon keinen Hund mehr. Im Normalfall macht es mir aber nichts aus fremder Leute Hundehaare zu verspinnen.
Meist verspinne ich roh, wenns zu arg müffelt , wasche ich aber auch.
Jedes Tier hat seinen Eigengeruch.
Auch Lama, Ziege usw riecht, teilweise sogar kräftig, auch angora riecht etwas, wenn auch sehr zart.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Hundewolle müffelt

Beitrag von Gabypsilon » 21.04.2011, 20:09

Eigentlich mag ich Hunde sehr gern, und dieser spezielle Hund ist lieb und freundlich, aber in natura ist der viel sympathischer als seine Wolle alleine :D :D . Ich geh jetzt das Zeug noch mal einweichen :twisted: :twisted:
Liebe Grüße
Gabi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle müffelt

Beitrag von Adsharta » 21.04.2011, 22:18

Wir hatten gestern auch die Diskussion, als ich von meiner Hundewolle erzählte. Da wurde festgestellt, daß fast jeder Hund halt nach Hund riecht, aber wenn es das eigene Tier ist, stört es nicht.
Ich habe irgendwie überhaupt kein Problem Schaf zu verspinnen, auch die Ziegenhaare, die ich hatte, haben mich nicht gestört. Alpaka hat ja auch einen eigenen Geruch, der war auch nicht so schlimm. Weiß nicht, warum mich der Hundegeruch so abstößt.
Ich sitze auch mit einem Riesenleintuch einmal zusammengelegt auf meinem Schoß beim Spinnen da und trotzdem sind die Haare überall. Dabei ist die Wolle fertig versponnen eigentlich ganz nett, wenn auch durch die einzeln herausstehenden Haare eher unangenehm. Erinnert mich irgendwie an Mohair. Ich habe zwar Mohair noch nie versponnen, aber meine Mutter hat früher mit Wonne Mohairpullover verstrickt und diese Haare waren immer der pure Horror für mich. So ähnlich gehts mir jetzt mit der Wolle, zum Glück muß ja ich den Pullover weder verstricken noch anziehen. :) Allerdings bin ich auf das Strickbild schon sehr gespannt, ob da das rötliche und cremefarbene wirklich so gut rauskommt, wie ich hoffe. Das Ganze nämlich noch navajoverzwirnen ist eine eigene Herausforderung.
lg Adsharta
Edit: und vor 3 Monaten hätte ich nicht im Traum daran gedacht, daß ich in so einem Hundewollenthread überhaupt mitschreibe, aber natürlich hat bei mir wieder die Neugier gesiegt. Zuerst habe ich die Wolle nämlich abgelehnt und dann hat mich irgendwie der Teufel geritten und ich mußte unbedingt wissen, wie sich Hundewolle verspinnt - Tja jetzt weiß ich es. :lol:

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“