Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Greifenritter » 31.10.2012, 13:34

Im faserlexikon habe ich schon einen bericht zu Baby-Yak (= Yak-Unterwolle] und auch zu Yak unsortiert.

Allerdings ist das soweit ich weiß immer Wolle vom lebenden Tier gewesen.

Bei Schafen gilt die sogenannte Sterblingswolle, also die von toten Tieren abgenommene als wesentlich minderwertiger, da sich direkt nach dem Tod die haarstruktur ändert. ich fürchte das ist auch bei anderen Tieren so.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Adsharta » 31.10.2012, 16:18

Ja, Danny, das irritiert mich ehrlich gesagt auch ein wenig. Daß er es erst geschoren hat, nachdem es schon verstorben ist.
In meiner Gegend spricht sich das langsam herum, daß ich spinnen und kardieren kann. Ich bekomme die obskursten Anrufe. :rolleyes:
lg Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Klara » 01.11.2012, 11:41

In Peru wird aber öfters mit Wolle von toten Tieren gearbeitet - irgendwann mal irgendwo gelesen und kürzlich auf Video gesehen. Da wird die Wolle aber ausgerissen. Die Sterblingswolle gilt meines Wissens als minderwertig, weil sie chemisch von der Haut gelöst wird. Dass sich die Haarstruktur sofort nach dem Tod ändert kann ich nicht glauben - erstens wäre das ja wohl auch bei Fellen der Fall, und bei denen ist das Haar ja meistens von bester Qualität. Zweitens wachsen die Haare nach dem Tod angeblich noch einige Zeit weiter (also zumindest beim Menschen) - daraus würde ich schliessen, dass nach Herz- und Gehirntod das Haar noch einige Zeit weiterlebt.

Also nicht irritieren lassen - nur die Grannenhaare sind wohl weniger lustig...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Elisabeth62 » 01.11.2012, 23:00

Daß er es erst geschoren hat, nachdem es schon verstorben ist.
Das scheint auch in Grönland üblich zu sein, da werden die Moschusochsen von den Inuit gejagt und die Fasern geschoren und verarbeitet.

Grüße Elisabeth

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Adsharta » 01.11.2012, 23:39

Naja, dann werde ich ihn wohl doch demnächst anrufen. Meine Neugier siegt ja meistens. ;)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Geduldsfaden » 02.11.2012, 19:38

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Haare sofort mit Eintritt des Todes verändern. Sie sind zu Lebzeiten gewachsen und hängen nicht direkt von der Versorgung durch den Kreislauf ab. Nach einigen Tagen auf einem toten Tier wird sich vielleicht die fehlende "Pflege" durch Fett bemerkbar machen, wenn keine Konservierung erfolgt.

Die noch "wachsenden" Haare bei Toten ist übrigens ein Phänomen, dass durch das Schrumpfen der Haut entsteht. Dadurch wird mehr vom bisher in der Haut verborgenen Teil des Haares sichtbar. Neue Substanz bildet sich aber nicht mehr.

Rein gefühlsmässig macht mir die Arbeit mit den Produkten vom lebenden Tier aber einfach mehr Spaß - es ist lustig, Wolle von einem Schaf zu verspinnen, das mir dabei interessiert zusieht :] .
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Klara » 02.11.2012, 20:42

Klar habe ich ein besseres Gewissen, wenn das Tier noch lebt, und würde mir, obwohl ich mir letzens auf dem Markt beinahe den A... abgefroren habe, keinen Pelzmantel kaufen. Aber ich denke mal, dass der Yak nicht für seine Haare geschlachtet wurde, sondern fürs Fleisch (sind ja Rinder). Und jetzt ist er schon tot, da kann man ihn auch so weit wie möglich verwerten. War dieses komplette Verwerten nicht bei manchen Indianern ein Ausdrucks des Respekts vor dem Leben?

Übrigens, noch mehr "tote" Haare, die in Garn landen: Neuseeländische Possums. Die Viecher werden als Landplage nach Kräften gejagt und als Leiche enthaart, soweit ich weiss.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Anette » 02.11.2012, 21:27

Übrigens, noch mehr "tote" Haare, die in Garn landen: Neuseeländische Possums. Die Viecher werden als Landplage nach Kräften gejagt und als Leiche enthaart, soweit ich weiss.
Ja - das habe ich mal in einer Doku über Neuseeland gesehen - sie werden in Fallen gefangen, erschlagen und dann gerupft. Das fand ich doch sehr schockierend. In Neuseeland gelten sie als Schädlinge.

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Geduldsfaden » 03.11.2012, 10:19

Klara, ich wollte gar keine Diskussion über's Schlachten anstossen! Ich bin kein Vegetarier und wir schlachten auch selbst, allerdings nicht gerne.
Aber ein schlechtes Gewissen hätte ich nur dann, wenn Teile von geschlachteten Tieren auf dem Müll landen, wie es in unserer Wohlstandsgesellschaft üblich ist.
Ich wollte keinesfalls von der Verwendung der Wolle toter Tiere abraten. Wir sind uns da sehr einig :)

lg vom Geduldsfaden
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

julischka
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 06.11.2012, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10178

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von julischka » 06.11.2012, 23:02

Adsharta hat geschrieben:Naja, dann werde ich ihn wohl doch demnächst anrufen. Meine Neugier siegt ja meistens. ;)
lg Adsharta
Und, hast du die Yakfaser erhalten und gesponnen?
julischka

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Yak - Wolle, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Adsharta » 07.11.2012, 14:23

Nein, habe noch nicht angerufen und auch nicht gesponnen. Ich derzeit leider ziemlich eingespannt und hatte noch keine Zeit dazu.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“