Ich immer , bei jedem Strang, kann so schlecht schätzenMiriam hat geschrieben:Ein Maßband benutze ich schon mal nie beim Spinnen![]()


Karin
Moderator: Claudi
Ich immer , bei jedem Strang, kann so schlecht schätzenMiriam hat geschrieben:Ein Maßband benutze ich schon mal nie beim Spinnen![]()
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man bei grösseren Wollmengen da Probleme mit dem Umweltschutz kriegt...Susse hat geschrieben:...
Darin verpackt hänge ich schmutzige Rohwolle für mind. 24 Std.in den Auslauf unseres Fischweihers.
...
Meine Wolle kommt von heimischen Schäfern. Die Weiden der Tiere sind rund um den Weiher. Natürlich sortiere ich die Wolle und entferne den gröbsten Schmutz (z.B. Köttel). Laut dem Umweltbeauftragten hier in der Gegend ist es dann kein Problem. Sonst dürften die Schafe ja auch nicht im Regen auf der Weide stehen. Der Schmutz wird dann ja auch ins Grundwasser gespühlt. Alles was in der Wolle drin ist stammt von den hiesigen Weiden und ich wasche auch nicht riesige Mengen.Klara hat geschrieben:Ich könnte mir aber vorstellen, dass man bei grösseren Wollmengen da Probleme mit dem Umweltschutz kriegt...Susse hat geschrieben:...
Darin verpackt hänge ich schmutzige Rohwolle für mind. 24 Std.in den Auslauf unseres Fischweihers.
...