Spinnen im Kiga

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Nimiera
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 03.06.2007, 01:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59555
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von Nimiera » 30.03.2010, 13:42

Ich hatte heute den letzten Tag einer Kindergartenaktion.
Die Erzieherin meiner Tochter war auf mich zugekommen, weil sie grad ganzheitliche Projekte mit einer Vorschulgruppe macht (sowas wie, vom Baum zum Papier und eben vom Schaf zur Wolle).

Also habe ich Rohwolle mitgenommen und am ersten Tag haben wir sortiert und über Schafe gesprochen und zum Schluss die Wolle in einer Wanne eingeweicht. In der nächsten Woche haben wir die gewaschene Wolle erst mit Handkarden bearbeitet und dann mit der Trommelkarde. Dieser Teil macht den Kindern immer großen Spaß, da könnte man ganze Säcke durcharbeiten ;)
Die Woche danach kam ich mit Spindeln bepackt.
Zuerst habe ich gezeigt wie man aus Vlies ein paar Fasern lockert und dann durch drehen zwischen den Fingern eine Art Faden entsteht (die Idee mit der Häkelnadel ist mir noch nicht gekommen, aber sie ist super!).
Dann bekamen die Kinder immer zu zweit eine Spindel. Einer hat sie gehalten und gedreht, der andere hat die Wolle ausgezogen. Das klappt wunderbar und es kommen sehr gute und zum Teil erstaunlich feine Fäden zustande.
Zum Schluss haben wir gekordelt (das kennen die meisten schon, den Begriff zwirnen lasse ich dann nebenbei einfließen) und aus dem fertigen Garn mit Perlen schöne Ketten und Gürtel gemacht.
Heute war ich nochmal mit dem Spinnrad da. Wir haben eine ganze Spule voll gesponnen und gezwirnt. Die Kinder haben für mich getreten.

Die ganze Geschichte war ein Test für mich. Bisher hatte ich immer Grundschulkinder in meinen Gruppen.
Die Aufmerksamkeitsspanne ist natürlich noch etwas geringer, aber mit kleinen Pausen lässt sich das Programm wunderbar durchziehen und den Kindern macht es Spaß! Vor allem sind sie hinterher unheimlich stolz auf ihren Schmuck und das fertige Garn!
Lache und die Welt lacht mit dir!

http://nimiera.over-blog.de

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von Adsharta » 30.03.2010, 19:45

Danke für die ausführliche Beschreibung. Tolles Programm, vielleicht sollte ich es auch so anlegen.
lg Adsharta

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von conste » 17.02.2011, 13:23

Hallo ihr Lieben,
eine Freundin arbeitet in einem Waldkindergarten und würde im Frühjahr/ Sommer gern ein Wollprojekt starten- vom Schaf zum Pullover. Sie hat mich gefragt, ob ich mal mit dem Spinnrad kommen könnte. Ich bin nun etwas unsicher ob das schon funktioniert, da es eine gemischte Gruppe zwischen 3 und 6 Jahren ist. Ich hab das mal mit meiner Tochter ( fast 4) getestet. Treten würde sicher gehen (habe bis dahin ja das Ella und nicht mehr meinen Traktor), aber das Rad mit Wolle füttern bekommt sie nicht hin. Ein Kardiertier und Rohwolle besitze ich nicht und mit der Handspindel hab ich es selber noch nicht probiert. Was mach ich also mit den Kindern? Das Spinnen nur zeigen und dann gemeinsam zwirnen? Und dann vielleicht mit einer Strickgabel eine Kordel basteln? Bin echt etwas ratlos und hoffe auf eure Hilfe!

Liebe Grüße
Constance

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von quilty » 17.02.2011, 17:41

Du könntest die Kinder doch auch was mit einfachen Mitteln spinnen (vorher Spindel basteln) und dann verweben lassen!
Das entspräche dann ungefähr dem Inhalt des süßen Kinderbuches:
http://www.amazon.de/Pelles-neue-Kleide ... =8-1-fkmr0
was genau ab Kiga-Alter auch zu verstehen geht!
Pelle hat ein Schaf, da schneidet er die Wolle ab, bittet seine erste Großmutter die Wolle zu kämmen, die zweite bittet er sie zu verspinnen, dann wird gefärbt und jemand webt ein "feines Tuch" daraus, aus welchem der Schneider zum Schluss einen neuen Anzug für Pelle näht :)
Pelle muss dann immer für alle Dinge Gegenleistungen bringen, z.B. als die erste Großmutter die Wolle kämmt, muss er dafür für sie die Gemüsebeete jäten....
Von der Malerei ist es wie die Bilderbücher zu meiner Kinderzeit od. früher - man sieht es ja schon auf`m Cover - es ist soooooooooooooooooooooooooooooooooooooo niedlich! Jonathan liebt das Buch :)
Vielleicht eine Anregung :D
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von Miriam » 17.02.2011, 19:52

Das Buch sieht ja süß aus, ich glaube, das kaufe ich mir auch. :)

@conste: Ich würde auch die Gelegenheit nutzen, die meisten Kinder machen sicher gerne mit (vor allem in einem Waldkindergarten, wo sie es wahrscheinlich gewohnt sind, aktiv zu sein und viele Materialien in der Hand zu haben).
Vielleicht auch einfach einen Faden mit der Hand oder Häkelnadel, so wie Perisnom das beschrieben hat, aus der Wolle ziehen, damit sie neben der Darbietung am Spinnrad auch langsam sehen, wie es funktioniert?
Vielleicht kannst du von irgendwoher ein bißchen Rohwolle bekommen, nur so zum Anfassen, denn meistens sehen sie auch gern, wie es direkt vom Schaf aussieht (ich kann dir notfalls gern mit Rohwolle aushelfen :)) ).

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von Cherubina » 18.02.2011, 08:54

Ich hatte letztes Wochenende ein schönes Erlebnis mit meinem Patenkind Rebekka (2 Jahre alt). Sie hat mir ganz fasziniert beim Handspindeln zugesehen und wollte dann auch unbedingt probieren. Erst habe ich sie die (recht große) Spindel mit der flachen Hand anstubsen lassen, dass ging sogar ein wenig :lol:
Dann wollte sie an die Wolle und ich habe ihr eine kleine Menge in die Hand gegeben. Dabei waren ein paar sehr locker gedrehte abgerissene aber eben schon ausgezogene Wollstücke (meine Mutter hatte probiert). Die hat Rebekka mit beiden Händen genommen und senkrecht gehalten - genau wie der Faden an der meine Spindel hing. Immer wieder hat sie geschaut was ich mache und ihren "Faden" danebengehalten. Es tat mir fast leid, dass ihre Feinmotorik noch nicht weit genug ist um es ihr richtig zu zeigen, aber wenn sie so neugierig bleibt, fangen wir das vielleicht bald an :D

Ich muss mir unbedingt das mit dem Stöckchenspinnen mal zeigen lassen.

LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Nimiera
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 03.06.2007, 01:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59555
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von Nimiera » 18.02.2011, 10:15

Hallo Constance,
lass die Kinder doch zu zweit mit einfachen Stöckchen spinnen. Immerhin bist du im Wald, da bietet sich das ja an :]
Wenn sie voreinander knien kann einer das Stöckchen drehen und der andere zieht die Wolle aus, das klappt eigentlich ganz gut. Vielleicht machst du einen Anfangsfaden fest, dann kannst du die Wolle einfach dranknoten!
Und wenn der Faden lang genug ist könnt ihr ihn kordeln.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Aktion!
Liebe Grüße
Jenny
Lache und die Welt lacht mit dir!

http://nimiera.over-blog.de

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von FrauHollunder » 18.02.2011, 11:49

Handspindel ist ein guter und realtiv günstiger Anfang. Nicht so Teuer und wenn man eine gute Robuste nimmt, hält sie auch das Runterfallen aus. Das Problem ist die beschriebenen Motorik. Wobei bei einer Handspindel auch mit einem gigantischen Schwangeren Regenwurm ist das AHA Erlebniss groß.
Frag doch mal Spinnerinnen in der nähe ob man Handkarden ausleihen kann.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von maka » 18.02.2011, 12:28

hallo

hab auch vor ca 2 j an ner grundschule mit den kindern gespindelt. mitgenommen hab ich bunte ostereierwolle, die kam super gut an. die kids hatten damit bilder gelegt und mit nach hause genommen.
beim spinnrad war das treten am interessant.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von XScars » 18.02.2011, 12:58

Wolle färben mit Lebensmittelfarben kommt sicher auch gut an (je nach Gruppengröße und Örtlichkeit)... man kann auch mit den bunten Kammzügen weben auf einem Pappwebrahmen (feste Pappe oben und unten einschneiden, so dass man die Kette festklemmen kann und dann mit den Fingern (oder pappwebschiffchen) weben...

Spindeln kann man ja auch gut selber basteln aus Spielzeugrädchen und Holzstäben... bei ebay gibt es den Holzallerlei, der hat schöne Räder und Stäbe kann man auch gleich mitbestellen...

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von maka » 18.02.2011, 13:44

hallo

ja, vergessen. spindeln haben wir aus cd gemacht, die von den kindern mitgebracht worden sind.
Grüßlis maka

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von conste » 20.02.2011, 09:52

Vielen Dank für die vielen Ideen! Ich merke schon, ich werde mir wohl mal eine Spindel anschaffen müssen :D - diese Viren immer!
@ quilty: Das Buch ist ja niedlich, steht schon auf meiner Liste. Danke!

Wegen Rohwolle hab ich mich schon mal umgehört. Könnte sein, das ein Freund seine Schafe nackig macht. Ein Besuch beim Schäfer ist auch geplant, vielleicht hat der auch etwas Wolle.
Eine Häkelnadel steck ich auf jeden Fall mal ein, kann ich mir gut vorstellen.

Aber wie funktionert eine Stöckchenspindel, bzw. wie wird sie gebaut. Kann mir das mal jemand erklären? Und läuft die auch so gut wie z.B. eine CD-Spindel? Stöckchen gibt es ja im Wald genug. Könnte mir jedenfalls gut vorstellen mit den Kindern erst eine Spindel zu basteln.

An Färben mit Ostereier- oder Lebensmittelfarbe habe ich auch schon gedacht, macht meiner Tochter ja auch immer mächtig Spaß. Mal sehen ob wir eine Möglichkeit zum Fixieren finden.
Was haltet ihr vom Sonnenfärben? Wäre das auch eine Möglichkeit, die mit Kindern machbar ist? Verschiedene Pflanzen könnten wir ja vor Ort suchen und die Kinder könnten die Gläser dann über einen längeren Zeitraum beobachten.

Liebe Grüße
Constance

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von shorty » 20.02.2011, 10:58

Also Stöckchen spinnen kenne ich nur mit nem Kleien Ast mit Haken oben, der aber nicht wie ne Fallspindel angedreht wird. Sondern nur auf dem Oberschenkel oder ner Fläche verdreht wird.
Ist für kleine Kinder noch deutlich einfacher als ne Fallspindel.
Geht auch gut zu zweit, der eine dreht, der andere zieht Wolle aus.
Ich finde im Kindergarten ist das je nach Altersgruppe sehr schwer mit Spindelspinnen, die wenigsten können das motorisch mit 2 oder 3 Jahren, einige noch nicht mal mit 4. Naturtalente gibts sicher auch, aber so im Schnitt mein ich.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von Miriam » 20.02.2011, 14:14

Was ist denn Sonnenfärben? Weicht man da die Pflanze längere Zeit mit der Wolle ein bzw. lässt es in der Sonne stehen?

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Spinnen im Kindergarten

Beitrag von conste » 20.02.2011, 14:25

Beim Sonnenfärben kommt einfach Pflanzenmaterial mit Wolle, Wasser und eventuell Alaun in ein großes Glas und wird längere Zeit in die Sonne gestellt. Einfach hier in der Suche mal Sonnenfärben eingeben.

Liebe Grüße
Constance

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“