Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Nimiera
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 03.06.2007, 01:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59555
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von Nimiera » 25.09.2009, 09:33

Guten Morgen ihr Lieben,
heute brauche ich mal eure Hilfe.
Ich wurde jetzt offiziell ins Ferien-und Freizeitprogram des Nabu aufgenommen und übernehme dort den Part des Spinnens im Schafprogramm. Das bedeutet, dass ich dort eine Gruppe von 6-14 jährigen Kindern habe, die vorher etwas über Schafe gelernt haben und danach mit mir die Wolle verarbeiten.
Bin da ganz zufällig reingestolpert und freue mir nen Keks über diese Gelegenheit.
Jetzt soll eine Förderanfrage zu dem Projekt gestellt werden und ich darf eine Liste erstellen, was ich für Material brauche.
Ich möchte gerne Handspindeln benutzen und jetzt frage ich mich welche sich am besten eignen, schwere, leichte...
Vielleicht hat ja eine von euch eine Spindel, von der sie sagt, dass sie prima für Kinder geeignet wäre... Generell würde ich mich über Tips und Erfahrungen zu dem Thema freuen!
Liebe Grüße und allen einen sonnigen Tag!
Jenny
Lache und die Welt lacht mit dir!

http://nimiera.over-blog.de

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von ehemaliger User » 25.09.2009, 09:42

also mein Töchterlein spinnt mit ner Schachtspindel.
Beigebracht hab ich es ihr allerdings mit der Handspindel von Wollknoll (gibt es da relativ günstig).

Und da man am Anfang ja eh oft schwangere Regenwürmer produziert,darf die Spindel ja ruhig etwas größer und schwerer sein 8damit auch was draufpaßt)

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von puppenfee » 25.09.2009, 09:46

Hallo Jenny!

Das ist klasse, was du da vor dir hast! Was "Spinnerfahrung mit Kindern" angeht hab ich ein bissle, allerdings am Spinnrad und nicht mit der Handspindel...

Ich werd heut nachmittag mal meine Kinder als Versuchskaninchen hernehmen und mit meinen Handspindeln bewaffnen :D

Mir ist bekannt, dass das "Eiderschaf" als Spinnmaterial für Anfänger gut geeignet ist!
Das ist auch nicht teuer, du wirst ja ein bissle mehr davon brauchen :))

Was mir gefällt, sind die Strickgabeln (z.B. auch beim "Wollschaf" online zu bekommen, kosten net viel). Mit denen können grad die Kleineren schon schnell was produzieren. Das kannst du dann halt machen, wenn du zeigen willst, wie einfach man fertige Wolle verarbeiten kann....

Viel Freude bei den Vorbereitungen, das wird total schön!!!!
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von Claudi » 25.09.2009, 09:50

Hallo Jenny!

Ich vermute jetzt mal spontan, daß es nicht so fürchterlich teuer werden soll, oder?
Wenn der Preis nicht so wichtig ist, könntest Du z.B. bei der fliegenden Spindel etwas bestellen. Eventuell mal anschreiben, ob man Dir die Anfängerspindel ohne Fasern in größerer Anzahl verkaufen würde.

Ich selber habe am letzten Samstag auf einem Ritterfest sehr gute Erfahrungen mit selbsgebastelten Spindeln gemacht. Während mein Sohn in Sachen Armbrust-, und Bogenschießen, sowie "ritterlicher Nahkampf" unterwegs war, habe ich interessierte Menschen aufgefordert, es selber zu versuchen. Im Korb befanden sich verschiedene Eigenbauspindeln, und eine gekaufte.
Genauso, wie bei den Spinnrädern kamen die einzelnen Leute, die es wirklich versuchten, mit unterschiedlichen Spindeln besser zurecht.
Ich denke, als wichtigstes Kriterium würde ich das Gewicht ansehen, denn weder zwei besonders leichte, noch das schwere Kaufmodell waren "der Renner" da hatten nahezu alle Anfänger Probleme mit.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von Asherra » 25.09.2009, 10:50

Mittellange Wolle und eine Spindel mit dem Gewicht am Außenrand, damit sie lange läuft. Die meisten Anfänger sind irgenwann so fasiziniert von dem, was da zwischen ihren Händen abläuft, daß sie die Spindel vergessen. Wenn die dann zu leicht oder eben das Gewicht mehr innen hat dreht sie sich zu schnell zurück.
Für Kinder würd ich noch sehen, daß der Spindelschaft nicht zu dick ist, damit er sich auch mit kleinen Fingern gut andrehen läßt. Irgenwo zwischen filigran genug für Kinderhände aber auch stabil genug, um fallen gelassen, rumgeworfen, ect zu werden.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von UTEnsilien » 25.09.2009, 12:27

........ meine Enkelinnen können sehr gut mit den Spindolyn Spindeln umgehen, da sie ja in dem Standbehälter laufen und dadurch nicht abstürzen können.Sie klemmen sich das Teil zwischen die Knie und haben so die Hände frei für die Wolle und zum drehen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von Claudi » 25.09.2009, 12:46

Hai nochmal!

Also ich kann Asherra nur zustimmen.
Meine eigenbauspindeln sind mit diesen Rädern gebastelt.
Dabei habe ich einige zu Kopfspindeln, einen Teil zu Fußspindeln gemacht. Manche haben den Stab eingeleimt, bei anderen habe ich einen dickeren genommen, und das Mittelloch der Spindel aufgebohrt. Wahlweise kann man sie mit einer Kerbe machen, oder ein Häkchen einschrauben.
Samstag habe ich dann auch noch bemerkt, daß die Spindeln, die unten wie ein Bleistift angespitzt sind, bei den Anfängern sehr gut funktionierten, weil die Spitze auf dem Boden aufgesetzt werden kann, und die Spindel trotzdem lange läuft. So hängt nicht das ganze Spindelgewicht an dem Faden, und zieht ihn nicht dadurch auseinander.

Dieser Thread: Anfängerspindel behandelt einige Fragen in der Richtung, aber bei Verwendung der Forensuche kommen noch mehr Themen heraus.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von XScars » 25.09.2009, 13:17

ich hab mir auch mal so rädchen bestellt, nachdem ich hier im baumarkt sowas nicht gefunden hab... ich will einer freundin eine spindel basteln...

ich hab eine anfängerspindel von flinkhand und damit bin ich gar nicht zurechtgekommen...

beim schäfermarkt in beuron konnte man die spindel selber basteln.. das war ein ausgesägtes holzrad und ein stab, die kids haben dann noch selber das ganze glatt geschlieffen...

:wink: katrin

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von Claudi » 25.09.2009, 13:27

ich hab mir auch mal so rädchen bestellt, nachdem ich hier im baumarkt sowas nicht gefunden hab...
Sie haben wegen der ausgefrästen Speichen außen mehr Gewicht, laufen dadurch deutlich länger, als Spindeln mit Vollholzrädchen in vergleichbarer Größe.
Daß es derartige Räder nicht im Baumarkt gibt, ist leider so. Inzwischen habe ich bei verschiedenen Märkten nachgeschaut, wenn ich zufällig wegen anderer Sachen dort war. Keiner hatte andere, als die glatten und einfachen 08/15 Räder.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von Greifenritter » 25.09.2009, 13:34

Hm, also die Spindolyn bekommt man nur in Amerika und sie sind sehr teuer. Ob die da so gut sind?

Wenn es wirklich günstig sein soll würde ich einfach Holzräder aus dem Baumarkt und Rundhölzer kaufen und selbst einfache Fußspindeln bauen. Die Anleitung dazu gibt es ja auf der Homepage unter Anleitungen -> Spindelbau.
Mit diesen Spindeln haben auch mein mann und meine Schwester im Unterricht (Realschule und Grundschule) gearbeitet und gute Erfahrungen gemacht.

Ansonsten kann ich die Anfängerspindeln der fliegenden Spindel sehr empfehlen.

"Hermann" und "Hans-Heinrich" von Wolllust sind recht günstig. mit diesen kammzügen kamen bisher alle unsere Anfänger (auch die Schulkinder) recht gut klar.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von XScars » 25.09.2009, 13:35

Claudi hat geschrieben:
ich hab mir auch mal so rädchen bestellt, nachdem ich hier im baumarkt sowas nicht gefunden hab...
Sie haben wegen der ausgefrästen Speichen außen mehr Gewicht, laufen dadurch deutlich länger, als Spindeln mit Vollholzrädchen in vergleichbarer Größe.
Daß es derartige Räder nicht im Baumarkt gibt, ist leider so. Inzwischen habe ich bei verschiedenen Märkten nachgeschaut, wenn ich zufällig wegen anderer Sachen dort war. Keiner hatte andere, als die glatten und einfachen 08/15 Räder.
Ich hab bei uns nicht mal die einfachen holzräder gefunden.. viel. war ich aber auch im falschen baumarkt... :l hab jetzt nicht alle deshalb abgeklappert...

:wink: katrin

Nimiera
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 03.06.2007, 01:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59555
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von Nimiera » 27.09.2009, 11:12

Vielen Dank für eure Antworten!
Mit den Anregungen werde ich bestimmt was finden, ich wühl mich da mal durch. Ev frage ich auch mal einen Drechsler, bei dem ich mal ein paar Spindeln gekauft habe, ob er nach meinen Angaben Kinderspindeln herstellen würde.
Ich bin mal gespannt, wie ich das mit den Kindern hinbekomme. Beim ersten Termin hat es sich mehr oder weniger spontan entwickelt, dass die Kinder das Spinnen ausprobiert haben. Eigentlich war ich nur da um 10 min zu demonstrieren was Spinnen ist, aber dann haben wir 2 Stunden lang Wolle gekämmt, mit einfachen Stöckchen gesponnen und einige haben Versuche an der Handspindel gemacht... danach wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust hätte das fest zu machen.
Wolle brauche ich keine. Wir benutzen die Wolle von den Bentheimer Landschafen vor Ort.
So und jetzt muss ich mal selber fleißig an der Handspindel üben, damit es kein Desaster wird ;)
Ich berichte dann mal wie es war. In den Herbstferien sind die nächsten Termine!
Liebe Grüße
Jenny
Lache und die Welt lacht mit dir!

http://nimiera.over-blog.de

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von Asherra » 27.09.2009, 11:37

Nachdem ich gestern spontan dazu kam, ein paar Kindern das Spinnen zu zeigen sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen. Ich hätte gerne ein Häkchen gehabt. Am Anfang hab ich sie nur oben zupfen lassen und hab die Spindel von Hand für sie gedreht, bis sie es von selbst übernommen hatten. Weil ich's selber nicht gewohnt bin, mit einem Halbschlag und glatten Spindeln zu spinnen hat das Aufwickeln und wieder fest machen recht lange gedauert.
Einfach war's mit einer Spindel, die ich bequem von Hand drehen konnte, ohne daß sie frei hängt, die dreht aber für die Kinder selber nicht lange genug. Erstaunlicherweise kam ein Mädchen damit sehr gut zurecht, die produzierte von Anfang an dünnen Faden und auch noch recht gleichmäßigen. Für die anderen Kids würd ich meine schwere Bodenspindel mitbringen, die dreht ohne Ende, hat einen Haken wo ich den Faden einfach schnell festknoten kann und ist robust. Also im Endeffekt das, worauf ich selber gelernt habe, die kenn ich, da weiß ich, wo's mal Schwierigkeiten geben kann, damit fühl ich mich sicher. Wenn lernende und Lehrer gleichzeitig nicht genau wissen, was geht ist's schwieriger :O

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnen mit Kindern, welche Handspindel?

Beitrag von Claudi » 27.09.2009, 15:00

Hai!
Ev frage ich auch mal einen Drechsler, bei dem ich mal ein paar Spindeln gekauft habe, ob er nach meinen Angaben Kinderspindeln herstellen würde.
Das ist eine gute Idee, vor allem kann er schön welche mit einem dickeren Rand machen. So von wegen länger laufen...
Ich hätte gerne ein Häkchen gehabt.
Da gebe ich Aherra recht, mit dem Häkchen ist es einfacher, und wenn man noch ein wenig unterstützt, geht alles schneller.
Einfach war's mit einer Spindel, die ich bequem von Hand drehen konnte, ohne daß sie frei hängt, die dreht aber für die Kinder selber nicht lange genug.
Bei meinen mit der Bleistiftspitze ist es nahezu gleich lang, selbst auf dem Steinpflaster auf dem Ritterfest. Da es sich bei denen um ansonsten baugleiche und gewichtsmäßig nahezu identische Modelle handelt, kann man da sehr gut vergleichen. Falls die Spitze zu gefährlich erscheint, eventuell unten am Stab eine Rundung drechseln, auch da ist die Fläche viel kleiner, als bei einer abgeflachten Spitze.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“