Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von monika » 25.05.2009, 13:05

Hallo an alle,

ich habe da eine Space-Regenbogen-Farbverlaufswolle da und es wird nicht so wie ich mir das vorgestellt habe :evil: Die Wolle ist ein ganz dünner Kammzug und in kurzen Farbabschnitten bedruckt. Eigentlich wollte ich daraus ganz dünnes Garn spinnen, für Socken evtl. und dachte, das wird dann ein schöner längerer Farbverlauf von gelb über orange rot zu blau und grün. Aber irgendwie mischen sich die Farben beim Ausziehen ganz komisch, je dünner ich ausziehe umso mehr bis teilweise fast zu einem bräunlichen mischmasch.
Dann hab ich´s ganz dick mit nur ganz wenig ausziehen versucht, aber selbst das klappt nicht so wirklich schön ;(
Gibt´s da irgendeinen Trick, auf den ich noch nicht gekommen bin oder ist das einfach so?? Ich hatte schon mal Space in RosaLila-Tönen auf dem Rad, da ist das so geworden, wie ich mir gedacht habe, das hab ich dann sogar Navajogezwirnt und es ist noch ein schöner Verlauf zu sehen.. Vielleicht waren da die einzelnen Farben ein bisschen länger, das weiss ich nicht mehr so genau, aber auch nicht wirklich entscheidend...

Hier noch ein Bild dazu:
Bild

Herzliche Grüsse,
Monika

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von Greifenritter » 25.05.2009, 13:12

Du kannst höchstens den kammzug teilen (also z.B. das blaue Teil abreissen und das verspinnen, erst danach das gelbe abreissen und dann das verspinnen ...) Sollten die Fasern aber länger als die Abschnitte sein wird das auch nichts helfen, denn dann hat eine Faser mehrere farben und Du wirst immer einen Melange-Effekt bekommen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von shorty » 25.05.2009, 13:14

Hallo Monika
Space gibt es meines Wissens in zwei Stärken, ein dickeres Kardenband und ein dünneres, dies scheint das dünnere zu sein.
Ich denke, ein bißchen mischt sich das immer, je nach Spinntechnik, und Wolldicke mehr oder weniger.
Um einen richtigen Farbverlauf zu spinnen, ist diese Spacequalität meiner Meinung nach zu dünn bzw. die Farbabschnitte zu kurz.
Mir gefällt es trotzdem sehr sehr gut.
ich spinne Space nur ganz selten, die dünne Variante ist mir allerdings die liebere.
Liebe Grüße
Karin

ich such mal nen Link raus, da waren verschiedene Space Nr. versponnen und gezwirnt so zum anschauen.
So hier :
http://www.flickr.com/photos/schoenefarben/2185196921/

Die Bilder kannst Du noch größer machen, es ist teilweise auch auf verschiedene Arte gezwirnt

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von Anna » 25.05.2009, 13:45

Dünnes Space gibt auch bei mir keinen eigentlichen Farbverlauf, sondern eher eine Art Flammeneffekt.

Dieses Space hier habe ich seeehr dünn ausgesponnen; es ist trotz Zwirnung mit Konengarn noch über den Feinstricker gelaufen, war also noch im Nadelstärkenbereich 3. Trotzdem hatte die Wolle keinen Farbverlauf.

Bild

Ich spinne es trotzdem gern, habe noch eine Menge davon da. Gerade zum dünnen Spinnen eignet es sich sehr schön.

Sonnigen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von Aodhan » 25.05.2009, 13:54

Das hilft dir jetzt vielleicht nicht, wenn du einen anderen Effekt erzielen wolltest... aber ich finde ja, dass das Garn sehr toll aussieht!!

Ich hab dünnes Space mal verspindelt - das war am Ende auch eher meliert, als dass ein Farbverlauf rausgekommen wär. Ich denke auch, dass man bei dem dicken Space eher einen Verlauf erreicht, weil einfach von jeder Farbe "mehr Material" da ist. Wenn dir das dicke zu viel ist, kannst du´s ja noch längs spalten, aber in jedem Fall bleibt pro Farbe mehr übrig.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von Anna » 25.05.2009, 14:15

Irgendwo hat Rufus mal geschrieben, er habe Space im langen Auszug gesponnen und es sei einfarbig geworden ... :D
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 25.05.2009, 14:41

Dabei sieht die Karde besser aus als versponnen, mir gefallen die nacheinanderfolgenden Farben auch besser..

lg Paul

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von Beyenburgerin » 25.05.2009, 14:51

Space bei Wollfabrik Huppertz hat 2g je Meter, bei Das Wollschaf 20 g je Meter. Die mit 20 g je Meter heißt bei Huppertz Ombria.

Bei der Space von Das Wollschaf bekommt man auch längere Farbabschnitte hin, allerdings muss man dafür schon sehr genau "arbeiten". Dann kann das so aussehen:

Bild

Die Space mit 2 g je Meter zeigt da weniger klare Abstufungen

Bild

Wenn man diese sorgfältig spinnt, sind aber bei Farbkontratsetn auch klare Farbabstufungen zu erkennen:

Bild

auch wenn man sie etwas dicker verspinnt

Bild

Bild

Insgesamt sollte man sich für die 2-g-Space viel Zeit nehmen, dann bekommt man auch die Farben halbwegs hin. Man braucht allerdings viel Kraft in den Fingern der Hand, die hinten ist, um zu verhindern, dass sich die Farben zu sehr vermischen. Das ist bei dem dünnen Kardenband auch schon mal lästig. Es ist keinesfalls so eine Husch-Husch-Wolle, wie man annehmen sollte.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 25.05.2009, 14:54

klasse, so hab ich mir das vorgestellt, so sollte space ausschaugn..

lg Paul

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von catbonni » 25.05.2009, 15:05

Hallo
ich habe fast den gleichen Kammzug versponnen, allerdings war mein Kammzug wesentlich dicker und mit Wolle/Seidemischung verzwirnt. Navajo gezwirnt wäre mir zu bunt geworden.
Bei meinem dicken Kammzug gibt schöne Farbübergänge.
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von shorty » 25.05.2009, 15:13

Mir gefällt es auch gut, wenn sich die Farben mischen, ist halt kein Farbverlauf sondern sind lauter Melanchetöne.
Brigitte die beiden unteren Singles sind ein Traum !!!
Karin

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Probleme mit Farbverlauf bei Space-Wolle

Beitrag von monika » 25.05.2009, 22:09

Danke für die vielen Beiträge - so wie bei Brigitte hab ich mir das eigentlich eher vorgestellt, da muss ich nochmal probieren, ob ich das doch besser hinkriege ... naja, jetzt hab ich dafür in kürzester Zeit 150 g dickes Single gesponnen, meine Jungs sind begeistert über neues Material zum Schnüre stricken :D
LG,
Monika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“