Navajo-Zwirnen vorher waschen u. zum Knäuel glatt wickeln?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Navajo-Zwirnen vorher waschen u. zum Knäuel glatt wickeln?

Beitrag von italia » 22.05.2018, 15:34

Navajo-Zwirnen ist für mich immer ein Kampf, deswegen vermeide ich es;
mich stören die Fäden immer glatt zu streifen und komme nicht gleich
weiter. Flinkhand hat ihre gezwirnte Fäden glatt aufgespult.Wie macht ihr
das glatt aufspulen?
Danke schon mal im Vorraus
italia

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Navajo-Zwirnen vorher waschen u. zum Knäuel glatt wicke

Beitrag von Asherra » 22.05.2018, 16:05

Schon mal so probiert? https://www.youtube.com/watch?v=JmlwtojLXI8
Das ist eine sehr ruhige, flüssige Technik. Es reicht völlig, wenn die Singles ein paar Tage Ruhe hatten, damit sie nicht völlig wild zwirbeln, waschen mußte ich sie vorher noch nie.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Navajo-Zwirnen vorher waschen u. zum Knäuel glatt wickel

Beitrag von Basteline » 22.05.2018, 17:32

Genau.
Diese Video ist auch mein großes Vorbild und damit habe ich das Navalozwirnen auch gelernt. :)
Ich lasse den Single auf der Spule ruhen, damit der Spinndrall ein wenig zur Ruhe kommen kann. Und mache es wie im Video, nur andersherum mit der Handführung, so wie ich auch meine Handhaltung beim Spinnen habe.
Nichst mit Single wickeln oder stramm ziehen oder sonst irgendwas, was dem Faden schaden könnte.

Mich irritiert nur dieser Satz von dir:
Flinkhand hat ihre gezwirnte Fäden glatt aufgespult.
wieso ..."gezwirnte Fäden"...?
Beim Navajo-Zwirnen wird doch ein Single (einfach-)Faden zu einem 3-fädigen Faden gezwirnt...
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Navajo-Zwirnen vorher waschen u. zum Knäuel glatt wickel

Beitrag von Asherra » 22.05.2018, 17:49

Vielleicht ein Misverständnis und es war "Andenzwirnen" gemeint? Wo man sich den Rest Single auf die Hand wickelt und dann wie bei einem Knäulwicklerball von außen und innen zwirnt? Das ist gerne mal ein ziemliches Chaos wenn sich die Single verwirrt oder Schweineschwänzchen macht.

Es gibt auch eine Technik zu zwirnen, bei der erst die Singles zusammengefaßt zu festen Bällchen gewickelt werden (ist mir viel zu viel Arbeit). https://www.youtube.com/watch?v=jDOj6-s44pU

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Navajo-Zwirnen vorher waschen u. zum Knäuel glatt wickel

Beitrag von italia » 22.05.2018, 19:27

Danke an Euch, ich habe mich verschrieben, anstatt den Faden, warens die Fäden. Auch Anden Zwirnen habe ich gestern mir angeschaut. Jetzt spinne ich gleichmäßiger aber nur Tags über, am Abend trete ich zu schnell und ziehe langsamer aus.
Danke und Grüße
italia

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Navajo-Zwirnen vorher waschen u. zum Knäuel glatt wickel

Beitrag von XScars » 23.05.2018, 10:03

Asherra hat geschrieben:
Es gibt auch eine Technik zu zwirnen, bei der erst die Singles zusammengefaßt zu festen Bällchen gewickelt werden (ist mir viel zu viel Arbeit). https://www.youtube.com/watch?v=jDOj6-s44pU
Die Zwirnbälle sind dann sinnvoll, wenn man mit der Spindel zwirnt und vor allem wenn man es so macht wie in Peru (da kommt das mit den Zwirnbällen auch her). Ich finde dazu gerade nur ein nicht so gutes Video von Abbey Franqueont: https://www.youtube.com/watch?v=76AlaqmEXRE

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“