Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Fiall » 10.03.2014, 09:42

Mathe ist ja nich so mein Ding ;-) aber da komm ich auch bei raus. Nur wäre es für die Frau sicher ziemlich ärgerlich, wenn du ihr erst im Anschluss so nen Preis an den Kopf feuerst.

Ist natürlich sicherlich nicht ungerechtfertigt. Überleg mal, wie viele Stunden Arbeit du investiert hast. Da kommt sicher was zusammen.

Das Problem ist, dass aber sogar ich selber die Preise mit denen im Laden vergleiche. Wie soll da jemand reagieren, der keinerlei Vorstellung vom Aufwand hat?

Wenn du mit 20 Euro glücklich bist und die Dame den Preis akzeptabel findet: Fein.
Wenn die Dame deine Arbeit zu schätzen weiß und sogar 50 Euro zahlen würde, wär das natürlich super. Kann ich aber nicht beurteilen.
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Klara » 10.03.2014, 14:19

Ich hab' gerade ein Angebot abgegeben, das vermutlich nicht angenommen wird, bei dem ich mich aber angemessen bezahlt fühlen würde, mit 100 m/175 - 290 g für zwischen 13 € (Single) und 50 Euro (Corespun). Es sollen nämlich 1500 m werden, und 1500 m vom gleichen Garn - und dann auch noch dick - zu spinnen ist Arbeit, da beisst die Maus keinen Faden ab.

Ich finde, den Arbeitsaufwand bzw. Spassfaktor muss man auch berücksichtigen: Mal 100 g so nebenbei vor dem Fernseher gesponnen, in der Dicke, wie mir das Garn am besten von der Hand geht, ist wesentlich problemloser als grosse Mengen einheitlichen Garns. Dementsprechend würde ich eine einzelne Spule Heidschnucken-Zweifachzwirn billiger verkaufen als wenn ich die ganze Wolle der 10-köpfigen Schafherde verspinnen sollte (auch wenn das der gängigen kommerziellen Praxis - Mengenrabatt - widerspricht).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Sandolino » 10.03.2014, 19:26

also, sie ist einverstanden mit 20,-- pro 100g fertige Wolle, es sind ja insgesamt 3kg, ca 1kg Heidschnucke und 2kg Milchschaf. Ich denk, damit komm ich zurecht.
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Fiall » 10.03.2014, 20:29

Da freu ich mich für dich, dass ihr euch einig geworden seid!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Hexe » 11.03.2014, 17:49

@Alice Du hast ja eine Beardie Hündin Paula.
Ich habe ja vier Bearded Collies die auch züchte .
Die wolle kannst Du super verspinnen.
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von marled » 18.05.2016, 12:53

Hab grad mal in anderem Zusammenhang (suche einen bestimmten Verkäufer) nach handgesponnener Wolle bei ebay geschaut und bin ja fast vom Glauben abgefallen. Es sind dort etliche Angebote, die durchaus gut gesponnenes Garn (sieht auf dem Foto jedenfalls so aus) für 6 - 8 € pro 100 g anbieten! Sind die Preise echt so in den Keller gefallen?
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Arachnida » 18.05.2016, 14:10

marled hat geschrieben:Hab grad mal in anderem Zusammenhang (suche einen bestimmten Verkäufer) nach handgesponnener Wolle bei ebay geschaut und bin ja fast vom Glauben abgefallen. Es sind dort etliche Angebote, die durchaus gut gesponnenes Garn (sieht auf dem Foto jedenfalls so aus) für 6 - 8 € pro 100 g anbieten! Sind die Preise echt so in den Keller gefallen?
Marled
Die sind mir auch schon mehrfach aufgefallen und ich finde solche Preise unmöglich. Man kann doch bitte hangesponnenes Garn nicht mit Industriegarn gleichsetzen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Selbst gesponnene Wolle verkaufen - welcher Preis?

Beitrag von Basteline » 18.05.2016, 16:42

Da können wir uns den Mund fusselig reden, und demjenigen das alles eklären, man bekommt dann zur Antwort: das mache ich doch gerne, ist doch mein Hobby, oder auch: ich habe so viele Garne gesponnen weil es mir so viel Freud macht. Was soll ich denn mit so vielem. Ich möchte Anderen eine Freude bereiten, dass sie auch in den Genuß von handgesponnenem Garn kommen...usw und so fort... :(
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“