Welches Zubehör rund ums Spinnen habt ihr?
Moderator: Claudi
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Welches Zubehör rund ums Spinnen habt ihr?
Tolles Wollregal, Shorty!
Mein liebstes zusätzliches Gerät ist der Wollwickler. Der hat mir eine immense zeitliche Einsparung gebracht. Die Wolle in einen Strang zu bekommen und eine Abwickelvorrichtung (da bin ich mit der Knittax-Spinne, die Klara erwähnt hat, sehr zufrieden, ansonsten: Mann und Kinder und beste Freundin...) zu finden,fand ich nicht so schwierig. Aber stundenlang Wolle auf die Nostepinne zu wickeln... puuuuhhh.
Nicht, dass hier nicht noch mehr rumsteht, wurde aber alles schon erwähnt.... Also: für mich unverzichtbar und heißgeliebt: der Knäulwickler!!!!!!!!!
Zum Färben mag ich die preiswerten runden Backbleche aus dem türkischen Laden. Die haben auch so einen schönen hohen Rand. Und den wunderbaren Flohmarkt- Emailtopf.
Mein liebstes zusätzliches Gerät ist der Wollwickler. Der hat mir eine immense zeitliche Einsparung gebracht. Die Wolle in einen Strang zu bekommen und eine Abwickelvorrichtung (da bin ich mit der Knittax-Spinne, die Klara erwähnt hat, sehr zufrieden, ansonsten: Mann und Kinder und beste Freundin...) zu finden,fand ich nicht so schwierig. Aber stundenlang Wolle auf die Nostepinne zu wickeln... puuuuhhh.
Nicht, dass hier nicht noch mehr rumsteht, wurde aber alles schon erwähnt.... Also: für mich unverzichtbar und heißgeliebt: der Knäulwickler!!!!!!!!!
Zum Färben mag ich die preiswerten runden Backbleche aus dem türkischen Laden. Die haben auch so einen schönen hohen Rand. Und den wunderbaren Flohmarkt- Emailtopf.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- Franca
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 13.09.2015, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65326
- Wohnort: Aarbergen
Re: Welches Zubehör rund ums Spinnen habt ihr?
Hallo und ein frohes neues Jahr allerseits!
Shorty, ich finde das Wolle zupfen von Hand auch sehr meditativ - aber nicht mehr bei 25 und mehr Vliesen im Jahr
Da komm ich ja sonst zu nix anderem mehr. Und für die Teppichproduktion wird die Wolle eh recht derb, da muß es nicht das handgezupfte Vlies sein.
Ansonsten gehe ich mit Dir konform, bin auch eher der Back to the roots Typ und kann mich (manchmal zu gut und vorschnell) von Dingen trennen, die vermeintlich nur rumliegen.
LG,
Franca
Shorty, ich finde das Wolle zupfen von Hand auch sehr meditativ - aber nicht mehr bei 25 und mehr Vliesen im Jahr

Ansonsten gehe ich mit Dir konform, bin auch eher der Back to the roots Typ und kann mich (manchmal zu gut und vorschnell) von Dingen trennen, die vermeintlich nur rumliegen.
LG,
Franca
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welches Zubehör rund ums Spinnen habt ihr?
Stimmt schon, bei der Menge nicht.. ich mags eigentlich gar nicht so gerne das zupfen, aber pickern kann man einfach nicht jede Wolle.
Grade für feine Sachen funzt das viel weniger als langläufig bekannt.
ich kann mir hier ne Pat Green Tripple ausleihen, und dennoch zupfe ich die Polwarth Vliese mit der Hand.
Teppichwolle würd ich selber wohl gar nicht verarbeiten ( also spinne und weben schon ) in der Menge sondern schlicht wegschicken, auch weil bei Industriewolf und Kardiermaschine die Grannen und Stichelhaare besser rausfallen.
25 Vliese sind aber auch ne Menge.
Grade für feine Sachen funzt das viel weniger als langläufig bekannt.
ich kann mir hier ne Pat Green Tripple ausleihen, und dennoch zupfe ich die Polwarth Vliese mit der Hand.
Teppichwolle würd ich selber wohl gar nicht verarbeiten ( also spinne und weben schon ) in der Menge sondern schlicht wegschicken, auch weil bei Industriewolf und Kardiermaschine die Grannen und Stichelhaare besser rausfallen.
25 Vliese sind aber auch ne Menge.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Welches Zubehör rund ums Spinnen habt ihr?
Wie, nicht mal der ultimativste aller Picker funzt wirklich für feine Vliese? Ich bin mit meiner "cardeuse de matelassier" ja auch nicht zufrieden, dachte aber immer, das liegt daran, dass das Teil einfach zu grob ist (war ja für Matratzenfüllungen - allerdings immerhin Wollmatratzen, nicht Rosshaar). Aber Hände sind halt für Feinarbeit durch nichts zu ersetzen...shorty hat geschrieben:....
ich kann mir hier ne Pat Green Tripple ausleihen, und dennoch zupfe ich die Polwarth Vliese mit der Hand.
.....
Kurbeln könnte allerdings ein Motor auch - jetzt, wo's erwähnt wurde fällt mir ein, dass eine elektrische Kardiermaschine schon schön wäre. Allerdings gibt es glaube ich keine, die ich wirklich will

Und jetzt muss ich nach Fialls e-Spinner suchen - da ist mir ja was ausgekommen...
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welches Zubehör rund ums Spinnen habt ihr?
Na ja, die Polwarth ist halt sehr fein.. die wird tatsächlich schöner von Hand...wie Du auch schreibst, unsre Hände sind da schon ne Meisterleistung 
Machbar ists mit dem Picker schon, ich habs schon probiert, so ists nicht.
Da die Polwarth aber für mich was ganz besonderes ist, nehme ich mir doch lieber die Zeit um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen.
Wenn ich nun ich sags mal 20 Kilo deutsche Merino hole würd ich die wohl pickern.
Was leicht unterschätzt wird ( jetzt nicht von Dir sondern allgemein ) ist der hohe Lanolingehalt der Feinwollen.
Wenn mans so flufffg haben will wie in den Picker Videos muss man die Woll sehr stark " entfetten" sonst hat man beim Pickern auch nur klebrige Klumpen.
Das stellt oft schon die erste Hürde dar.
Ich find das Pickern schon praktisch. Sahnestücke mache ich dennoch lieber von Hand.

Machbar ists mit dem Picker schon, ich habs schon probiert, so ists nicht.
Da die Polwarth aber für mich was ganz besonderes ist, nehme ich mir doch lieber die Zeit um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen.
Wenn ich nun ich sags mal 20 Kilo deutsche Merino hole würd ich die wohl pickern.
Was leicht unterschätzt wird ( jetzt nicht von Dir sondern allgemein ) ist der hohe Lanolingehalt der Feinwollen.
Wenn mans so flufffg haben will wie in den Picker Videos muss man die Woll sehr stark " entfetten" sonst hat man beim Pickern auch nur klebrige Klumpen.
Das stellt oft schon die erste Hürde dar.
Ich find das Pickern schon praktisch. Sahnestücke mache ich dennoch lieber von Hand.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Welches Zubehör rund ums Spinnen habt ihr?
Sach mal, stimmt diese Zahl?Fiall hat geschrieben:ein E-Spinner von Jan Ford (Heavenly Handspinning) ein. 7000rpm!!! *freu*

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Welches Zubehör rund ums Spinnen habt ihr?
Ich hab nachgefragt. Die Zahlen stehn nicht auf der HP. Jan hat dann bei Papa nachgehakt und ich bekam die Info, dass der XXL 5000RPM, und der Motor der normalen Vespera Variante 7000RPM hat.
GLG,
Veronika
Veronika