Was ist denn T&T-Spinnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist denn T&T-Spinnen?

Beitrag von shorty » 12.11.2015, 10:51

Ist sicher so. ;-)
Wobei es sehr drauf ankommt welche Kammzüge man mischt ;-) nicht jeder mischt nur gleiches Material :-)))
Es gibt ja auch Kammzüge aus ganz untersch. Material, auch welche mit sehr kurzen Fasern.
Da ergibt auch das Mix Batt zu Kammzügen verzogen hinterher zwar wieder Kammzug"ähnliches", dennoch enthälts kurze Fasern wie ein batt.
Und andererseits hatte ich von Klara schon Wolle Mohair Batts aus Eigenproduktion die waren da wesentlich kammzugähnlicher was Richtung und Stapellänge betrifft.
Wie gesagt die Grenzen sind fliessend, auch abhängig vom Ausgangsmaterial.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“