Welcher Wolltyp bist Du?
Moderator: Claudi
- Faxelfa
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.09.2012, 16:45
- Land: Schweden
- Postleitzahl: 880 41
- Wohnort: Ångermanland, Schweden
Re: Welcher Wolltyp bist Du?
.....auch ich mag die Wolle meiner Schafe, das waren mal reine Gotland und sind jetzt schöne blandisar mit Shrobshire, Texel und Finull... bin gerade am Scheren und bin ganz begeistert, wie weich und seidig die Wolle geworden ist. Spinnen gelernt hab ich mit Tibet-Terrierhaar und einem alten wurmstichigen, sehr eigensinnigem Bauernspinnrad, das auf dem Boden vergessen wurde. Ich liebe crazy gefärbte Kammzüge, habe aber inzwischen soviel gesponnene Wolle, daß es für noch zwei Leben reicht. ....aber nun habe ich angefangen, meine Wolle zu färben....am liebsten mag ich das Färben vor dem Spinnen...
Gruß von Faxelfa
Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.
Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.
- moniaqua
- Faden
- Beiträge: 581
- Registriert: 05.10.2013, 18:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83043
Re: Welcher Wolltyp bist Du?
Welche Wolle ich mag, hängt immer auch davon ab, was ich machen mag. Für "am Körper" gern kuschelweich, für Teppiche etc hilft mir kuschelweich gar nichts, da muss es robust sein.
Ob Rohwolle oder Kammzug hängt davon ab, was ich bekomme
Bisher komme ich leichter an Kammzüge. Aber ich finde die Idee, dass die Wolle noch ihren Charakter hat, schön.
Ob Rohwolle oder Kammzug hängt davon ab, was ich bekomme

-
- Locke
- Beiträge: 72
- Registriert: 05.08.2014, 13:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22844
Re: Welcher Wolltyp bist Du?
Da hab ich ja Glück dass ich erst so spät zur Wollverarbeitung gekommen binSpinnliesel hat geschrieben:Graue Gehörne Heidschnucke Kammzug war meine erste Spinnwolle mit diesem DDR Teil.........stundenlang hab ich geweint und bin fast verzweifelt!
Unglaublich, was ich mir mit 16 angetan hab.....aber es gab nichts keine Bücher, kein WWW, keine anderen Spinner, nur mich und dieses Material und keine Ahnung!
Ulrike

- Himmelblau
- Faden
- Beiträge: 574
- Registriert: 15.12.2013, 10:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25451
- Wohnort: Kreis Pinneberg
Re: Welcher Wolltyp bist Du?
Ich weiß noch nicht, was ich am liebsten mag, hab noch zuwenig Erfahrung.
Momentan verarbeite ich die Menge gewaschener Rohwolle, die für eine Strickjacke nötig ist, mit Handkarden
und kann den nächsten industriellen Kammzug kaum erwarten
...
Momentan verarbeite ich die Menge gewaschener Rohwolle, die für eine Strickjacke nötig ist, mit Handkarden


Himmelblaue Grüße!
- Fenlinka
- Dochtgarn
- Beiträge: 727
- Registriert: 28.04.2012, 11:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32108
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Welcher Wolltyp bist Du?
Ich spin eigentlich alles, aber schaffasern eigentlich nur im Flies oder Kammzug. Der Aufwand ist mir für ein gestricktes Endprodukt einfach zu hoch. Mit zwei kleinen Kindern habe ich so schon zu wenig Zeit für meine Hobbies. Fettfreie Fasern (Angora, Alpaka...) verspinn ich aber auch frisch aus er FLocke. Da ich das Färben für mich entdeckt habe kaufe ich fast nur noch ungefärbte Wolle (ausser ich kann mal an einem besonders schönen Exemplar nicht vorbei gehen).
Ich denke das sich diese Vorlieben auch noch ab und an ändern können, daher ist mein Ziel momentan einen nicht ZU großen Vorat zu haben sonst versauern am Ende einige Fasern.

Fenlinka
Ich denke das sich diese Vorlieben auch noch ab und an ändern können, daher ist mein Ziel momentan einen nicht ZU großen Vorat zu haben sonst versauern am Ende einige Fasern.

Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht
"Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welcher Wolltyp bist Du?
Je nach Lust und Laune...
ich mag gerne Wolle die sich noch nach Wolle anfühlt, Leben hat, ...
gerne auch schon ab Schaf eben wenns nen bestimmten Bezug zur Rasse oder zu den betreffenden Tieren gibt.... regional um die Schäfer zu unterstützen usw...
an feinen Kammzügen mag ich das Färben sehr.. es ist mehr die Farbe die mich reizt, klar lassen sie sich butterweich verspinnen.. auf Dauer ist mir das aber zu langweilig...
Vliese sprich kardiertes verspinne ich super gerne... ich kardiere auch sehr gerne Batts, ist wie malen mit Wolle....
ich denke auch ne Sackgasse gibts nicht.. man lernt nie aus.. es ist ein ständiges Wandeln... Art Yarn z.B spinne ich mittlerweile super selten... und ich hab auch nach ner Weile Spinnen eher wenig Interesse an wer spinnt den dünnsten Faden .. Wolle darf für mich durchaus noch Eigenleben haben....
ich mag gerne Wolle die sich noch nach Wolle anfühlt, Leben hat, ...
gerne auch schon ab Schaf eben wenns nen bestimmten Bezug zur Rasse oder zu den betreffenden Tieren gibt.... regional um die Schäfer zu unterstützen usw...
an feinen Kammzügen mag ich das Färben sehr.. es ist mehr die Farbe die mich reizt, klar lassen sie sich butterweich verspinnen.. auf Dauer ist mir das aber zu langweilig...
Vliese sprich kardiertes verspinne ich super gerne... ich kardiere auch sehr gerne Batts, ist wie malen mit Wolle....
ich denke auch ne Sackgasse gibts nicht.. man lernt nie aus.. es ist ein ständiges Wandeln... Art Yarn z.B spinne ich mittlerweile super selten... und ich hab auch nach ner Weile Spinnen eher wenig Interesse an wer spinnt den dünnsten Faden .. Wolle darf für mich durchaus noch Eigenleben haben....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Coriander
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.08.2012, 02:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97688
Re: Welcher Wolltyp bist Du?
Hm Rohwolle waschen kardieren usw ist echt auch nich mein oberstes Bedürfnis.
Ich färbe total gerne und mag bunte Wolle mit kleinen Akzenten durch z.B Seide.
Ich liebe aber auch Art Yarn.
Eine insgeheime Leidenschaft, habe ich für Hundewolle, die kann richtig richtig schön sein und oft frisch aus der Bürste versponnen werden.
Angora mag ich eigentlich auch sehr gerne, befürchte aber, dass ich allergisch dagegen bin.
Abwechslung, vor allem Abwechslung würde ich sagen.
Ich färbe total gerne und mag bunte Wolle mit kleinen Akzenten durch z.B Seide.
Ich liebe aber auch Art Yarn.
Eine insgeheime Leidenschaft, habe ich für Hundewolle, die kann richtig richtig schön sein und oft frisch aus der Bürste versponnen werden.
Angora mag ich eigentlich auch sehr gerne, befürchte aber, dass ich allergisch dagegen bin.
Abwechslung, vor allem Abwechslung würde ich sagen.
Wer morgens zerknautscht aufsteht hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Welcher Wolltyp bist Du?
Tja - da bin ich wohl das genaue Gegenteil... 
Ich arbeite gerade an einem Halfter für unser Pony aus der derbsten Wolle, die ich je gesehen habe ( Scotish Blackface Bock ). Mit der Wolle habe ich letzten Winter schon einen Schafzaun ausgebessert ( hällt immer noch )- und da ich diese Wolle als Rohwolle bekommen habe, erfüllt mich diese Qualität schon mit stolz auf meine Arbeit.
Auf dem Rad habe ich gerade Alpaka. Das werde ich aber nicht für mich behalten, da ich den Fusselkram einfach nicht mag. Feiner als Finuld muss es für mich nicht sein, aber die Wolle ist auch echt der Hammer.
An Kammzug habe ich wenig Interesse, ebenso am Färben. Auch spinne und verarbeite ich lieber dickere Garne. Aber ich habe mich da wenig entwickelt, die Richtung war bei mir früh klar und hat sich nach einigen Versuchen mit versch. Wollen bestätigt.

Ich arbeite gerade an einem Halfter für unser Pony aus der derbsten Wolle, die ich je gesehen habe ( Scotish Blackface Bock ). Mit der Wolle habe ich letzten Winter schon einen Schafzaun ausgebessert ( hällt immer noch )- und da ich diese Wolle als Rohwolle bekommen habe, erfüllt mich diese Qualität schon mit stolz auf meine Arbeit.
Auf dem Rad habe ich gerade Alpaka. Das werde ich aber nicht für mich behalten, da ich den Fusselkram einfach nicht mag. Feiner als Finuld muss es für mich nicht sein, aber die Wolle ist auch echt der Hammer.
An Kammzug habe ich wenig Interesse, ebenso am Färben. Auch spinne und verarbeite ich lieber dickere Garne. Aber ich habe mich da wenig entwickelt, die Richtung war bei mir früh klar und hat sich nach einigen Versuchen mit versch. Wollen bestätigt.