Mit welcher ist Faser kann man das Merinos verzwirnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Mit welcher ist Faser kann man das Merinos verzwirnen

Beitrag von italia » 18.08.2013, 20:09

Hallo ,Mit welcher Faser kann man das Merinos verzwirnen ohne
dass es dann später nicht verfilzt.Ich habe Wenslydale und den
Halbfreds,sie sind in weiss - dunkel und das Merino ist schnee-
weiss.Möchte nicht färben wenn es geht.
Grüße
italia

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Mit welcher ist Faser kann man das Merinos verzwirnen

Beitrag von versponnen » 18.08.2013, 21:09

Merino filzt eigentlich immer bei Wärme und Bewegung..daher verstehe ich deine Frage nicht..liebe Grüße wiebke

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Mit welcher ist Faser kann man das Merinos verzwirnen

Beitrag von nadelundfaden » 18.08.2013, 22:07

Wenn Du mit einem oder mehreren Fäden 28/2 Konengarn aus Wolle oder Wollgemisch verzwirnst, haben die beiden ein gleiches oder ähnliches Schrumpfungsverhalten. Also nicht Wolle mit Baumwolle zwirnen.

http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... arnen.html

Vielleicht hat es Dir als Anregung geholfen?

LG Ate

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Mit welcher ist Faser kann man das Merinos verzwirnen

Beitrag von italia » 18.08.2013, 23:31

Danke LG Ate mit 3 Konengarne muss ich probieren ,hatte
nur mit 1 Konengarn mal gespinnt.
Viele Grüße
italia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mit welcher ist Faser kann man das Merinos verzwirnen

Beitrag von shorty » 19.08.2013, 08:52

Die Filzeigenschaft von Merino kannst Du durch nen Zwirnfaden nicht verändern.
Es fällt nur evtl nicht mehr so auf, wenn der Hautpanteil kein Merino mehr ist.
Mir gehts da eher so wie Wiebke, verstehe die Frage nicht wirklich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Mit welcher ist Faser kann man das Merinos verzwirnen

Beitrag von Schlompfine » 19.08.2013, 11:52

Italia hat Wenslydale und den Halbfreds (was ist das?) in nicht-schneeweiß und Merino in schneeweiß. Die sollen filzfrei verzwirnt werden, aber welche Faser eignet sich da besser? Färben möchte Italia nicht. So habe ich das verstanden. Ich glaube, bei "ohne
dass es dann später nicht verfilzt" ist das "nicht" vor dem "verfilzt" zuviel.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mit welcher ist Faser kann man das Merinos verzwirnen

Beitrag von shorty » 19.08.2013, 12:01

Filzfrei funzt aber beim Ausgangsmaterial Merino nicht wirklich, ausser mit superwash Ausrüstung.
Es ist dabei ziemlich gleich, was sie dazu zum zwirnen nimmt. Damit ändert man die Eigenschaft des Einzelfadens nicht.
Karin
Nachtrag als Halfbred bezeichnet man Kreuzungen mit Anteilen zur Hälfte
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Mit welcher ist Faser kann man das Merinos verzwirnen

Beitrag von Schlompfine » 19.08.2013, 12:07

Achso. Dann ist das ja schon die Antwort. Sofern ich die Frage richtig verstanden habe.
shorty hat geschrieben:Nachtrag als Halfbred bezeichnet man Kreuzungen mit Anteilen zur Hälfte
Ah danke Karin, den Begriff kannte ich noch nicht.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“