Muschelseide

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Muschelseide

Beitrag von Regina » 26.01.2013, 22:33

Ich habe heute Muschelseide als Fasern und als Faden befühlt, gerochen (riecht nach Meerwasser) und fotografiert, auch unter dem Mikroskop in drei Auflösungen. Eine Mitweberin im Kurs hat von der sardinischen Muschelseidenernterin/-weberin Chiara Vigo eine kleine Probe bekommen. Auf Arte lief eine kurze Doku dazu, die haben wir uns als DVD angesehen. Fotos stelle ich morgen ein.
Liebe Grüße
Regina

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Muschelseide

Beitrag von Adsharta » 26.01.2013, 22:41

Wow cool!
Bin auf die Fotos gespannt.
lg Adsharta

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Muschelseide

Beitrag von lavendelschaf » 27.01.2013, 13:14

Ich habe letztes Jahr BFL mit Seacell (bereits zusammen kardiert) versponnen. Es war ein echter Traum. Hat aber sehr viel Ähnlichkeit mit Seide. Beim Färben nimmt die Faser kaum oder gar keine Farbe an und das gibt tolle Glanzeffekte. Ist vielleicht mit der von dir angegebenen Muschelseide vergleichbar .... oder :O

Lg Heike

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Muschelseide

Beitrag von Regina » 27.01.2013, 16:19

Muschelseide ist sehr kurzfaserig und relativ unscheinbar. Nur wenn man die Fasern in die Sonne hält, entfalten sie ihr goldenes Farbspiel. Im Film, der mal auf Arte lief, wurde gezeigt, wie ein Taucher die Muschel heraufholt, Chiara Vigo der Muschen nur ganz wenig "Wurzelfasern" wegnimmt, bevor sie der Tauchen wieder einsetzt. Sie sagt, das gehe nur im Mai, sonst stirbt die Muschel. Sie erntet pro Jahr 30 Gramm.
Ich habe jetzt eine ganz kleine Probe geschenkt bekommen und werde sie zu den nächsten Treffen mitnehmen, wenn jemand dran Interesse hat, sie anzusehen.
Muschelseide mit Garnstück.JPG
Und weil wir gerade Waren-/Garnkunde hatten, kam auch die Muschelseide unters Mikroskop, in drei Vergrößerungen, 40, 100 und 400-fach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Muschelseide

Beitrag von binemi » 27.01.2013, 16:27

Wow, sehr beeindruckend, wie viel Mühe in die Faserernte investiert wird! Wie stark ist denn das Bild mit dem verzwirnten Faden drauf vergrößert bzw. in welcher "Stärke" (Feinheit?) muss man sich den Faden vorstellen?
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Muschelseide

Beitrag von Fazzo » 27.01.2013, 16:30

Sieht spannend aus, da ist das Kaschmir, das ich gerade spinne direkt dick dagegen :]
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Muschelseide

Beitrag von Regina » 27.01.2013, 16:33

Das Faser-/Garnbild ist nicht vergrößert, Binemi. Die einzelnen Faser sind nur ein Hauch.
Liebe Grüße
Regina

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Muschelseide

Beitrag von Spinnwinde » 27.01.2013, 17:24

Danke Regina, dass du an uns denkst und die Bilder mit uns teilst.
Ich finds total spannend.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Muschelseide

Beitrag von lavendelschaf » 27.01.2013, 18:44

Vielen Dank für`s Zeigen. Äußerst interessant! Aber weich ist diese Faser doch sicher nicht!?

Lg Heike

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Muschelseide

Beitrag von Regina » 27.01.2013, 18:54

Sie ist sogar extrem weich, Lavendelschaf.
Gewebe daraus standen nur den allerhöchsten Personen zur Verfügung.
Google mal danach.
Liebe Grüße
Regina

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Muschelseide

Beitrag von Adsharta » 27.01.2013, 21:35

Danke für's Zeigen. Sehr interessant. Ich habe mir damals sogar einen Artikel darüber ausgedruckt für meine Schüler in der Landwirtschaftsschule.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“