Zwirnball wickeln - was machen wenn der Single reißt?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Gudrun
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 31
Registriert: 28.11.2012, 12:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21075
Wohnort: Hamburg

Zwirnball wickeln - was machen wenn der Single reißt?

Beitrag von Gudrun » 21.01.2013, 11:18

Guten Morgen,

wenn mir ein Single beim Abwickeln von der Spindel reißt (kommt fast nie vor) ist die Lösung einfach -> wieder anspinnen.

Was aber soll ich (fachlich vernünftig) tun wenn mir beim Wickeln eines mehrfädigen Zwirnballs einer der Single reißt? Ich wüßte nicht wie ich den wieder anspinnen soll, da die anderen Single im Weg sind.
* Knoten finde ich Mist, auch wenn ich es schon getan habe
* russian Join bei dem einen Single? aber die sind dafür doch sehr dünn
* filzen
* an meiner Feinmotorik arbeiten, das der Fall nie wieder eintritt ? :-)
MfG Gudrun

Ich bemühe mich sowohl um Rechtschreibung als auch Grammatik, bin aber in diesen Gebieten etwas unbegabt

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Zwirnball wickeln - was machen wenn der Single reißt?

Beitrag von Spinnwinde » 21.01.2013, 11:22

Wenn mir ein Single reisst, klemm ich den andern zwischen den Beinen fest, dreh die Enstücke am gerissenen auf und verzwirble sie wieder miteinander. Beim anschliessenden weiter zwirnen arbeite ich mit Gefühl und ohne Zug, solange bis die Verbindungsstelle gut gesichert im Zwirn steckt.
Ob das fachlich korrekt ist, weiss ich allerdings nicht.

Gudrun
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 31
Registriert: 28.11.2012, 12:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21075
Wohnort: Hamburg

Re: Zwirnball wickeln - was machen wenn der Single reißt?

Beitrag von Gudrun » 21.01.2013, 11:28

Danke!
Spinnwinde hat geschrieben: Ob das fachlich korrekt ist, weiss ich allerdings nicht.
Vernünftig (in meinem Sinne) ist es auf jeden Fall, schon da keine weiteren Hilfsmittel benötigt werden. Von der Optik müßte es ja dann wie angesponnen sein.
Wird ausprobiert!
MfG Gudrun

Ich bemühe mich sowohl um Rechtschreibung als auch Grammatik, bin aber in diesen Gebieten etwas unbegabt

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Zwirnball wickeln - was machen wenn der Single reißt?

Beitrag von fischerin » 21.01.2013, 11:41

Mach ich auch so,

LG Heike

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Zwirnball wickeln - was machen wenn der Single reißt?

Beitrag von stuart63 » 21.01.2013, 12:11

Ich auch!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Zwirnball wickeln - was machen wenn der Single reißt?

Beitrag von FrauHollunder » 21.01.2013, 12:35

Ich verfilze die Enden miteinander, vorher habe ich geknotet, aber seit Nadelbinden wird aufgefrimelt und dann zusammen verfilzt.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

joniberta
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 07.12.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26131

Re: Zwirnball wickeln - was machen wenn der Single reißt?

Beitrag von joniberta » 21.01.2013, 17:41

stuart63 hat geschrieben:Ich auch!

LG Katja
Ich ebenfalls!
Liebe Grüße
Claudia

"Beschäme den, der an dir zweifelt
Enttäusche den nie, der an dich glaubt!"

Gudrun
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 31
Registriert: 28.11.2012, 12:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21075
Wohnort: Hamburg

Re: Zwirnball wickeln - was machen wenn der Single reißt?

Beitrag von Gudrun » 21.01.2013, 19:41

Danke für die Antworten,
dann werd ich mich beim nächsten mal in die Reihe der "ich auch"'s einreihen
MfG Gudrun

Ich bemühe mich sowohl um Rechtschreibung als auch Grammatik, bin aber in diesen Gebieten etwas unbegabt

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“