zu deutsches Angora
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
zu deutsches Angora
Schöne Fotos,mit schönen Tieren und wunderbarem Garn.
lG Yetti
lG Yetti
- Schming
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.03.2011, 13:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2002
- Wohnort: 2002 Großmugl
- Kontaktdaten:
Re: deutsches Angora
Chinchilla ist eine wunderschöne Farbe für Angoras, hätte ich auch gerne. Aber die gibt es bei uns leider nicht. Ich glaube, die gibt es in Europa nur in Schweden. Leider, leider.
Grüße,
Schming
Grüße,
Schming
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: zu deutsches Angora
Aus dem Lexikabereich abgetrennt.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Siebenstern
- Vlies
- Beiträge: 240
- Registriert: 12.06.2012, 16:59
- Wohnort: Värmland
Re: zu deutsches Angora
Chinchilla ist glaub ich auch eine meiner Lieblingsfarben, nicht nur hübsch am Tier sondern auch versponnen als Garn. Schwarzes Angora mag ich auch, aber es ist mehr eine unauffällige "understatement" Farbe, während chin irgendwie was leuchtendes hat. Eigentlich wundert es mich das die nicht mehr gezüchtet werden. (Hat nicht Nebelchen auch einen chinchilla?)
Die schwedische Farbvielfalt bei den Angoras hat leider auch ihre Schattenseiten
es wird recht viel kreuz und quer verpaart. Farbreine Zucht machen hier die wenigsten und oft fallen dann bei 5 Jungen auch 5 unterschiedliche Farben... das aufdröseln wer welche Farben vererbt wird dann reichlich mühsam.
Leistungszucht auf Wollmenge und Qualität wird auch nicht wirklich organisiert betrieben. Jeder macht da so seins oder auch nich. Gerade bei meinem Chinchilla ist das leider extrem zu merken. Er ist an der unteren Gewichtsgrenze, hat so wenig Grannenhaare das er schon hart an der Grenze zum "Filzer" ist und gibt auch nur knapp über 100g Spinnwolle pro Schur. Da muss noch richtig viel getan werden bei der Zucht.
Habe gerade einen Wurf von ihm mit meiner großen schwarzen Häsin, die eine ganz gute Wolleistung und Grannenmenge hat für ein Farbangora. Die Kleinen (4 x chin, 1 x wildgraue) sind jetzt knapp 3 Wochen alt und zumindest vom Gewicht und Wachstum her sieht der Wurf schon mal vielversprechend aus. Keine Erbsen![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Die schwedische Farbvielfalt bei den Angoras hat leider auch ihre Schattenseiten

Leistungszucht auf Wollmenge und Qualität wird auch nicht wirklich organisiert betrieben. Jeder macht da so seins oder auch nich. Gerade bei meinem Chinchilla ist das leider extrem zu merken. Er ist an der unteren Gewichtsgrenze, hat so wenig Grannenhaare das er schon hart an der Grenze zum "Filzer" ist und gibt auch nur knapp über 100g Spinnwolle pro Schur. Da muss noch richtig viel getan werden bei der Zucht.
Habe gerade einen Wurf von ihm mit meiner großen schwarzen Häsin, die eine ganz gute Wolleistung und Grannenmenge hat für ein Farbangora. Die Kleinen (4 x chin, 1 x wildgraue) sind jetzt knapp 3 Wochen alt und zumindest vom Gewicht und Wachstum her sieht der Wurf schon mal vielversprechend aus. Keine Erbsen
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)