"Anfänger"fragen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Spinningwheel
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 01.12.2012, 19:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

"Anfänger"fragen

Beitrag von Spinningwheel » 03.12.2012, 08:49

so, nach der Vorstellung kommt auch schon der erste Problemkatalog. ;)
Mein S10 zieht super schnell die Wolle ein, komme da mit keiner Kraft gegen an. Wenn ich die Bremse löse zieht es gar nicht ein. Ich habe also auf meiner ersten Spule nach 2 Jahren Pause entweder total verdrehtes "Garn" oder nur dicke Wolle. Ausserdem ändert es ständig die Richtung und ich muss es neu antreiben. Lässt sich also sehr schwer treten. Ich weiß, das sind alles totale Anfängersachen aber ich habe keine Suche gefunden und ich wusste auch nicht ob ich das hier oder bei den Spinnrädern posten soll. Mein letztes gesponnenes Garn war so schön gleichmäßig und nun kommt sowas raus. Ich habs wohl verlernt ;( Könnt ihr mir ein bisschen helfen, was ich tun kann?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: "Anfänger"fragen

Beitrag von shorty » 03.12.2012, 08:56

Hallo,
die Suche kannst Du nutzen, sobald Du freigeschalten bist.
Zum Spinnproblem
Das haben viele flügegebremsten Räder - einen kräftigen Einzug.
Nicht gegenhalten, kein Tauziehen.
Spulenkern verdicken, das verringert den Einzug.
oder Faden im Zig Zag über die Häkchen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: "Anfänger"fragen

Beitrag von Anna » 03.12.2012, 09:23

Ich kenne das S10 nicht, aber mir kommt es merkwürdig vor, dass das Rad bei gelöster Bremse gar nicht einzieht. Ist es ausreichend gefettet?

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: "Anfänger"fragen

Beitrag von Claudi » 03.12.2012, 09:37

Und wenn du Probeme beim treten mit dem "Rückwärtsgang" hast, solltest du mal eine Zeit lang nur treten... ohne Faden. So kannst du dich voll und ganz auf die Füße konzentrieren, und den speziellen Rhythmus deines Rades finden. Gerade beim Einzeltritt muß man sehr aufpassen, zu welchem Zeitpunkt man tritt, und Ungeübte neigen dazu, zu früh und zu schnell zu treten. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: "Anfänger"fragen

Beitrag von anjulele » 03.12.2012, 09:55

Mein Tipp wäre auch treten, um einen gleichmäßigen Rythmus zu finden. Allerdings mit Faden an der Spule, weil sich das S10 dann wieder anders treten lässt, als im "Leerlauf". Mach da ruhig einen langen Faden ran, aber halte ihn und versuche ihn im Spiel mit der Bremse auf die Spule laufen zu lassen. Wenn es richtig gut läuft, kannst du das Garn so lange in der Hand halten, wie du es willst. Es wird dir nicht aus der Hand gerissen und spult sofort auf, wenn du mit den Händen zum Einzugsloch gehst.

Alles ordentlich zu säubern und fetten ist auch wichtig, im Zick-Zack über die Haken, Spulenkern verändern, wurde ja schon vorgeschlagen.
Und vor allem: Du hast das Rad schon länger. Ist das noch eins mit Lederriemen? Kann es sein, dass der sich verändert hat? Dann kannst du zur Not mit einer dickeren Schnur oder doppelten dünnen Garn einen Versuch starten.

Was auch schön wäre, wenn du in der Vorstellung, oder besser im Profil, eine PLZ angibst. Zum einen kannst du über die Mitgliedersuche Spinner in deiner Nähe finden. Zum anderen können auch andere sehen, ob du in der Nähe bist. Vielleicht meldet sich ja auch jemand bei dir. Gibt es eine Spinngruppe in deinerNähe? Auch dort könnteman dir evtl weiterhelfen.

LG
anjulele

Spinningwheel
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 01.12.2012, 19:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: "Anfänger"fragen

Beitrag von Spinningwheel » 04.12.2012, 08:41

Vielen Dank für eure Tipps! Ich muss dem Rädchen mit Sicherheit mal wieder Fett gönnen und ja, es hat einen Lederriemen. Sollte man den auch mal fetten? Ich glaubs selber kaum aber ich habe mit euren Tipps gestern eine ganze Spule gesponnen. Das Garn ist natürlich nicht perfekt aber man erkennt das es Garn ist und es hat auch nicht viel zu viel Drall mitbekommen wie die Spule die ich vorher zuletzt gesponnen habe. Ich bin total froh! Habs doch nicht verlernt!
Dennoch zieht das Rad total schnell und stark ein, wenn ich die Bremse auch nur leicht andrehe. Mal sehen ob ich noch raus bekomme warum.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: "Anfänger"fragen

Beitrag von zwmaus » 04.12.2012, 09:07

Das S10 zieht von Natur aus recht stark ein. Ich hatte auch eins am Anfang. Man muß sich erst dran gewöhnen, aber mit ein bisschen rumprobieren kriegt man das hin. ;) Einen ersten Erfolgt hast Du ja schon. :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: "Anfänger"fragen

Beitrag von thomas_f » 04.12.2012, 10:24

Ich muss dem Rädchen mit Sicherheit mal wieder Fett gönnen und ja, es hat einen Lederriemen. Sollte man den auch mal fetten?
Ich würde zuallererst alle Lager fetten, auch die Spulenlagerung auf der Flügelachse. Wenn die Bremse danach immer noch dermaßen rupft, würde ich auch die fetten. Den ledernen Treibriemen würde ich ws. recht bald durch einen modernen aus PVC oder PUR ersetzen, die gibts als Ersatzteil oder am laufenden Meter zum Selbstzusammenschweißen und kosten nicht die Welt. Wenn du den Lederriemen fettest (Sattelfett o.ä.), ist das zwar fürs Leder gut, aber es wird rutschiger und das Leder dehnt sich. Fettest du ihn nicht, wird das Leder spröde und damit auch rutschiger. Vielleicht gibt es da aber auch ein anderes Mittel, das das Leder füttert und nicht so rutschig ist? Für unsere Heavy-Duty-Schuhe ;) nehmen wir seit Jahrzehnten G-Wax, das macht das Leder nicht so weich und dehnbar.

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“