Rad- und Spindelfraktion?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Rad- und Spindelfraktion?

Beitrag von FrauHollunder » 04.09.2012, 17:16

Ich Spinne mit beiden Gern, sowohl Rad (Leichtlein) und Handspindeln (überwiegend Steinacher, zwei Golding, und zwei Mattes).
Art Yarn und wenn es wirklich mal auf die Menge geht, ist ein Spinnrad unschlagbar.
Wenn es jedoch um den "ich laufe durch die menge" effekt geht oder man wirklich die AHHH und OOHHHs auf seiner Seite haben will, dann Handspindel. Auch für kleinere Projekte reicht eine Handspindel.
Ich mag wirklich beides.
Was das Anfangen angeht, so habe ich ein Jahr mit der Handspindel gesponnen bevor ich ein Spinnrad gekauft habe (sparen mus der Mensch ja auch noch auf so einen Schatz). Ich bin also ein weder noch sondern ein sowohl als auch. :-)
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rad- und Spindelfraktion?

Beitrag von Klara » 04.09.2012, 17:36

wollgras hat geschrieben:
Klara hat geschrieben: Apropos Geschwindigkeit: Neulich habe ich mal nach Videos zum Spinnen in den Anden gesucht, weil Abby Franquemont doch immer behauptet, die Frauen da wären so wahnsinnig schnell (schneller als die meisten Spinner am Rad). Ich habe aber absolut nichts gefunden, was schnell aussah - hat da jemand einen Tipp?
Ich habe Abby Franquemont in ihrem Buch so verstanden, dass die Handspindlerinnen in den Anden einfach deshalb mehr Meter spinnen, weil sie die Spindel ständig dabei haben und jede freie Minute zum Spinnen nutzen können, was mit dem Rad so nicht ginge.
Jein... Das Buch habe ich nicht mehr so genau im Kopf, aber in einer der Spin-Offs der letzen Jahre (glaube ich - den Blog habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen) hat sie was von einem Vergleichsspinnen - mit Uhr - anlässlich eines internationalen Spinntreffens geschrieben. Bei dem die überwiegende Mehrheit der (peruanischen) Spindelspinnerinnen schneller gewesen sein soll als die meisten der (US)-Spinnradspinnerinnen.

Ciao, Klara

wollgras
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2012, 16:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59071
Wohnort: Hamm

Re: Rad- und Spindelfraktion?

Beitrag von wollgras » 05.09.2012, 20:27

@Klara

Ich habe auch nur ein, zwei sehr kurze Videos gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=01LBWOq9dzw
(nur 11 sec, sieht aber schon recht zügig aus für meine Anfängeraugen)

http://www.youtube.com/watch?feature=en ... PHahw&NR=1

Hier: http://www.youtube.com/watch?v=6FpO_bbb ... re=related
dachte ich zuerst, die Frau würde spinnen, aber wahrscheinlich zwirnt sie. Es steht ein spanischer Kommentar darunter, den ich aber nicht genau übersetzen kann.

Ich vermute aber, diese Filme hast du bereits selber entdeckt
Viele Grüße vom
wollgras

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Rad- und Spindelfraktion?

Beitrag von Arachnida » 06.09.2012, 12:51

Ich spinne auch mit beidem, wobei ich mit einer selbstgebauten Handspindel angefangen habe (damals noch Tiefwirtel) um zu sehen ob mir das Spinnen überhaupt liegt. Die landete dann mal in der Ecke, nach etwa einem Jahr hat es mich dann wieder gepackt und dann funktionierte es auch plötzlich.

Das Spinnrad war dann nur eine Frage der Zeit :D

Allerdings muss ich sagen dass mir die Spindel sehr geholfen hat, als ich anfing Seide zu verspinnen, das hab ich am Rad einfach nicht gepackt. Mit der leichten Golding hingegen liefs fast wie von selbst :) Also ich denke dass beides eine Berechtigung hat. Ich bin grad dabei eine Spindeltasche zu planen. Spindelspinnen tu ich meist unterwegs zwischendurch auch gerne mal zuhause vor dem Fernseher. Und die Spindel ist natürlich prädestiniert für Garnproben!
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“