Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?
Moderator: Claudi
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?
Ich finde es kommt auch darauf an, was man für ein Garn haben möchte. Ein dickes Single in bulky Qualität macht die Spule in einer halben Stunde voll während ein dünnes lace viele Stunden Arbeit macht.
Anja
Anja
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?
Es ging nicht um die Spulenfüllung ( denn auch die Spule schwankt in der Größe enorm, ist also kein Parameter) sondern um konkrete Meter, die kann man schon vergleichen 
Wenn einem danach ist.
Karin

Wenn einem danach ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?
Ich sitze auch garantiert nicht mehrere Stunden ohne irgendeine Unterbrechung am Rad... ich muß mal austreten, hole mir Kaffee oder Tee, gehe kurz an den Laptop, lüfte den Hund, lasse den Postboten in's Haus... und das ohne davon jeweils die Zeit zu stoppen. 
Und es hängt auch stark vom Ausgansmaterial ab, manches flutscht nur so auf die Spule, mitunter halte ich oft an, um etwas herauszuzuppeln, oder ich kämpfe gegen Filz und/oder Verknotungen in der Faser.

Und es hängt auch stark vom Ausgansmaterial ab, manches flutscht nur so auf die Spule, mitunter halte ich oft an, um etwas herauszuzuppeln, oder ich kämpfe gegen Filz und/oder Verknotungen in der Faser.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Liliana
- Locke
- Beiträge: 93
- Registriert: 07.01.2012, 21:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94116
- Wohnort: Tragenreuth, Niederbayern
Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?
Normalerweise bin ich auch eher der Typ, der beim Spinnen nicht auf die Uhr schaut und einfach die Entspannung sucht.
Aber bei meinem letzten Kammzug war ich am Verzweifeln.
Ich hatte noch 100g übrig und es wurde und wurde nicht weniger.
Hab dann in 10g Stücke geteilt, um überhaupt etwas vom "Fortschritt" zu sehen. Und siehe da, ich brauchte immer etwa eine Stunde für 10g.
Heraus kamen 100g/2fädig verzwirnt mit einer LL von 472m.
......wären 944m Singel in 10 Stunden und somit 94,4m Single pro Stunde.
Das soll aber nicht wirklich was heißen, da ich selbst erst seit Ende Dezember 2011 spinne und mich somit sicher noch zu den "langsamen Anfängern" zählen kann.
Die Fasern (Baby-Kamel im Kammzug) waren recht kurz verglichen mit Milchschaf, Merino und den typischen Anfänger-Fasern und sehr fein.
Gesponnen habe ich im kurzen Auszug am Minstrel.
Vielleicht hilft es ja weiter!
Aber bei meinem letzten Kammzug war ich am Verzweifeln.
Ich hatte noch 100g übrig und es wurde und wurde nicht weniger.
Hab dann in 10g Stücke geteilt, um überhaupt etwas vom "Fortschritt" zu sehen. Und siehe da, ich brauchte immer etwa eine Stunde für 10g.
Heraus kamen 100g/2fädig verzwirnt mit einer LL von 472m.
......wären 944m Singel in 10 Stunden und somit 94,4m Single pro Stunde.
Das soll aber nicht wirklich was heißen, da ich selbst erst seit Ende Dezember 2011 spinne und mich somit sicher noch zu den "langsamen Anfängern" zählen kann.
Die Fasern (Baby-Kamel im Kammzug) waren recht kurz verglichen mit Milchschaf, Merino und den typischen Anfänger-Fasern und sehr fein.
Gesponnen habe ich im kurzen Auszug am Minstrel.
Vielleicht hilft es ja weiter!
Liebe Grüße
Liliana
________________________________________________________________________________________
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)
Liliana
________________________________________________________________________________________
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?
Gerade getestet: 106 m Seide (Kammzug, ungefärbt, superkurzer Auszug, und jedes Mal, wenn ich mich kurz nicht konzentriert habe, ist er auseinandergeflutscht). Angora, wenn ich unterwegs zupfen muss, dauert länger. Gut aufbereitete Wolle müsste schneller gehen.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?
Normalerweise spinne ich auch nicht mit der Stoppuhr in der Hand. Aber unser Spinnwettbewerb im Museumsdorf Volksdorf (Hamburg) war diesbezüglich ganz aufschlußreich! Jeder Kandidat bekam eine Portion gewaschene und kardierte Wolle von den Museumsschafen (wer brauchte, konnte Nachschub bekommen) und dann hatten wir eine halbe Stunde Zeit zum Spinnen. Jeder in der Fadenstärke, die ihm am bequemsten war. Der Faden sollte nur beim Abwickeln nicht dauernd reissen...
Als die halbe Stunde rum war (Start und Ende ganz offiziell mit Countdown und Stoppuhr), wurde der Faden auf ein speziell gebautes Metermaß (Holzleiste mit 2 Rundhölzern in 50cm Abstand, wie "halbe Haspel", 1 Runde = 1 m) abgewickelt. Die Siegerin am Traddi hatte stolze 115 Meter geschafft, ich mit meiner Ella hatte mit 102 Metern einen tollen 2. Platz belegt (als Preis gab es ein grosses Paket Merino-Kammzug), auf dem 3. Platz waren es noch 98 Meter. Bei 16 Teilnehmern verteilten sich die Meterzahlen bis hinunter auf 30. Es waren die verschiedensten Spinnräder am Start und alle Level vom Anfänger bis zum langjährigen Experten.
Aber zwischen 16 Spinnerinnen hatten wir auch einen "Hahn im Korb": Wolfgang mit seiner Handspindel! Damit schaffte er sagenhafte 38 Meter und hatte sich den "Sonderpreis Handspindel" und einen Extra-Applaus vom Publikum wirklich verdient!
Letztes Jahr hatte ich den Spinnwettbewerb auch schon mitgemacht und war irgendwo im Mittelfeld gelandet, damals war ich noch in der "Kennenlernphase" mit meiner Ella, hatte sie gerade erst ein paar Wochen. Um so mehr habe ich mich dieses Jahr gefreut, dass ich trotz überstandenem Schlaganfall eine solche Steigerung hinlegen konnte!
Viele Grüße
Cornelia

Als die halbe Stunde rum war (Start und Ende ganz offiziell mit Countdown und Stoppuhr), wurde der Faden auf ein speziell gebautes Metermaß (Holzleiste mit 2 Rundhölzern in 50cm Abstand, wie "halbe Haspel", 1 Runde = 1 m) abgewickelt. Die Siegerin am Traddi hatte stolze 115 Meter geschafft, ich mit meiner Ella hatte mit 102 Metern einen tollen 2. Platz belegt (als Preis gab es ein grosses Paket Merino-Kammzug), auf dem 3. Platz waren es noch 98 Meter. Bei 16 Teilnehmern verteilten sich die Meterzahlen bis hinunter auf 30. Es waren die verschiedensten Spinnräder am Start und alle Level vom Anfänger bis zum langjährigen Experten.
Aber zwischen 16 Spinnerinnen hatten wir auch einen "Hahn im Korb": Wolfgang mit seiner Handspindel! Damit schaffte er sagenhafte 38 Meter und hatte sich den "Sonderpreis Handspindel" und einen Extra-Applaus vom Publikum wirklich verdient!
Letztes Jahr hatte ich den Spinnwettbewerb auch schon mitgemacht und war irgendwo im Mittelfeld gelandet, damals war ich noch in der "Kennenlernphase" mit meiner Ella, hatte sie gerade erst ein paar Wochen. Um so mehr habe ich mich dieses Jahr gefreut, dass ich trotz überstandenem Schlaganfall eine solche Steigerung hinlegen konnte!
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!