zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von Fiall » 12.04.2012, 18:57

Ich habe 3 Singles gesponnen und dann 3-fädig normal verzwirnt. Beim Baden kam wirklich dreckiges gelb-braunes Wasser raus und naß roch die Wolle sehr stark nach Pipi und Tier.

Das fertige Garn ist super flauschig, kein bißchen kratzig und sehr geschmeidig mit einem schönen Fall.

BildDanke für die tollen Bilder. Da könnte man glatt sündigen und bei den Lauers einkaufen.

Das Garn sieht jedenfalls herrlich aus und die Farbe gefällt mir auch total gut. Interessant zu sehen, wie eingängig es geworden ist. Ich hätte vermutet, das Garn wird ebenfalls meliert.
GLG,

Veronika

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von FrauWolle » 12.04.2012, 19:12

Ich bin auch total begeistert von der Mischung und auch dem fertigen Garn. Die Farbe finde ich auch recht edel. Was auf dem Garn-Bild nicht so gut zu sehen ist: Durch die Seide hat der Faden auch ein wenig seidigen Glanz. Ich war auch überrascht, daß das Garn nicht meliert wurde.

Also, ich kann es nur empfehlen... :D

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von Filz-Engel » 12.04.2012, 19:30

Ich habe daraus meiner Ma einen Dicken Schal gemacht mit Perlen.
Den soll sie mir mal morgen bringen, dann mach ich Fotos..
Aber so was würd ich wieder machen. Richtig schön ist das geworden und Irre weich...
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von Scilla » 12.04.2012, 19:36

Ich denke die Alpaka und Kamelwolle wird chemisch nicht so behandelt wie zb ein Merinokammzug. Ich hab auch schon graue Alpaka im Kammzug versponnen und mich dann gewundert, was da an Dreck noch rauskommt. Wobei es kein Vergleich zu ungewaschener Alpaka ist, die ist noch viel schlimmer.

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von FrauWolle » 12.04.2012, 19:46

@Filz-Engel: Auf den Schal bin ich gespannt. Ich stricke gerade ein großes Tuch daraus und bin noch am Überlegen, ob ich am Rand-Muster Perlen drauf tue oder nicht... Aber ich glaube, diesmal lasse ich es "Natur-Pur" ohne Perlen... Aber bin gespannt, welche Perlen Du am Schal hast und wie es aussieht.


@Scilla: Ich fand das gelbe Wasser auch nicht soooo schlimm. Wenn das Tuch fertig ist, wird es auch noch mal ordentlich gebadet, dann wird sicher alles sauber sein. Es war nur das erste Mal, das mir sowas passiert ist und ich wollte es erwähnen, damit sich jemand anders nicht auch so wundert... :]

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von pfefferkorn » 12.04.2012, 19:51

Das ist ein Wahnsinns-Garn.
Ein edler Farbton mit dem leichten Schimmer, zum Mopsen schön!

Liebe Grüße
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von shorty » 12.04.2012, 20:48

Ich finds auch sehr hübsch, ich mag den Schimmer.
Dass die Wolle nicht meliert oder stärker meliert wurde, liegt zum einen glaub am dünnen Dreifädigen und zum anderen dass die Wolle relativ kontrastarme feine Nuancen ist.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von SaLue » 12.04.2012, 20:59

Genau diese Mischung habe ich vor 1 1/2 Jahren auch versponnen ... als Frischling in Sachen Spinnen ... und hatte damals schon ein paar Probleme. Nicht mit dem Babykamel, wohl aber mit der Seide, die mir immer wieder zu dick reingerutscht ist. Erst nachdem ich alles breit auseinander gezuppelt hatte, wurde es besser:

Bild

Mit sich selbst aus dem Knäuel heraus verzwirnt sah das dann so aus:
Bild

Bild

Draus geworden ist ein kuscheliges Ishbel ... ganze 14 g sind übrig geblieben:

Bild

Hier kann man das Garn ganz gut sehen:
Bild

Mein Kammzug kam übrigens von Kuschelwolle ... und ich habe eben bemerkt: ich habe noch einen davon - da könnte ich ja glatt mal einen Vergleich spinnen damals und heute ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von Filz-Engel » 16.04.2012, 17:43

:O So, jetzt habe ich es auch mal geschafft, die Bilders zu machen.

Bild

Bild

Er wiegt 300 gr. Er ist 20 cm breit und 140 cm lang. Und teilweise 2 cm dick...
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von FrauWolle » 16.04.2012, 17:56

Wow, ist der genial.... :eek:

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von SaLue » 16.04.2012, 18:28

Wunderschön ... und sicher seeeehr kuschelig :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von Filz-Engel » 16.04.2012, 19:38

SaLue hat geschrieben:Wunderschön ... und sicher seeeehr kuschelig :gut: :))

Grüßles
SaLü
Und wie... Meine Ma erzählte mir, dass er bei ihr im Flur übern Spiegel hängt und immer, wenn sie dran vorbei geht, muss sie ihn streicheln. :D
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel

Beitrag von SaLue » 16.04.2012, 19:50

Denk ich mir ... würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr weglegen können :))
Mein Ishbel liegt hier am Sofa ... da kuschele ich auch immer mal wieder ... der ist schon weich, aber ich denke, der Kuschelschal ist es durch die Machart noch mehr :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“