Wolle in der Post
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Wolle in der Post
Sicher kennt fast jeder hanspinner das schöne Gefühl Wolle in der Post vorzufinden. Da kommt eine Wollprobe die einem ein lieber Mitspinner vermacht, da sendet tantchen die Haare ihres Hundes damit die Nichte draus was schönes macht oder da kommt das lang ersehnte Paket vom Woll-Onlineshop.
Wenn man Wolle bekommt ist das immer ein schönes Gefühl. Ich kann es immer kaum erwarten zu sehen und zu fühlen was da zu mir kommt und würde immer am liebsten sofort Probespinnen.
Aber man will ja auch hin und wieder der sein, der anderen so eine Freude bereitet und will Wolle versenden, z.B. im Tahmen eines Fasertausches, wenn man überschüssige Spinnfasern verkauft oder einfach jemandem eine freude machen will. In diesem Zusammenhang will man wissen wie man Wolle am besten und günstigsten versenden kann.
Die sicherste methode ist sicherlich das versicherte Paket. bei großen mengen kommt man kaum drum rum. DHL ist da mitca. 7,00 € recht teuer, bei Hermes geht das je nach Paketgröße schon ab 3,90 € (oder waren es 3,70 € *grübel*
Dann gibt es das Päckchen (max 60 x 30 x 15 cm groß und max. 2 kg schwer), das kostet fast das selbe wie das kleine Hermes-Paket ist aber nicht so sicher.
Aber es gibt noch günstigere Lösungen:
Kleine Wollproben einfach in einen Normalen Standard-Briefumschlag, je nachdem wie dick der ist reichen hier 0,55 € (Standardbrief - bis 20g und bis 0,5 cm Dicke) oder 0,90 € (Kompaktbrief - bis 50g und 1 cm Dicke), das ist eine tolle Sache.
Wenn es mehr wird geht das meist als Großbrief, der schluckt bis zu 500g, darf max. 35,3 x 25 cm groß sein und bis zu 2 cm dick.
Als nächstes käme der Maxibrief (bis 1.000 g und bis 5 cm dick), aber den verwende ich eigentlich nie, denn wenn es mehr ist bietet sich die Warensendung an. Die darf hald nicht fest verschlossen sondern nur zugesteckt oder mit Musterklammern verschlossen sein, aber da kann man einen großen Luftpolsterumschlag oder eine Schachtel die man zustecken kann verwenden. Die darf keine Briefe oder so enthalten sondern eben nur Ware und kostet nur 1,65 € Porto. Da schreibe ich dann meist eine Mail an den Empfänger und schicke die Wolle so, denn das kommt hald viel günstiger als ein Päckchen.
Wie macht ihr das?
CU
Danny
Wenn man Wolle bekommt ist das immer ein schönes Gefühl. Ich kann es immer kaum erwarten zu sehen und zu fühlen was da zu mir kommt und würde immer am liebsten sofort Probespinnen.
Aber man will ja auch hin und wieder der sein, der anderen so eine Freude bereitet und will Wolle versenden, z.B. im Tahmen eines Fasertausches, wenn man überschüssige Spinnfasern verkauft oder einfach jemandem eine freude machen will. In diesem Zusammenhang will man wissen wie man Wolle am besten und günstigsten versenden kann.
Die sicherste methode ist sicherlich das versicherte Paket. bei großen mengen kommt man kaum drum rum. DHL ist da mitca. 7,00 € recht teuer, bei Hermes geht das je nach Paketgröße schon ab 3,90 € (oder waren es 3,70 € *grübel*
Dann gibt es das Päckchen (max 60 x 30 x 15 cm groß und max. 2 kg schwer), das kostet fast das selbe wie das kleine Hermes-Paket ist aber nicht so sicher.
Aber es gibt noch günstigere Lösungen:
Kleine Wollproben einfach in einen Normalen Standard-Briefumschlag, je nachdem wie dick der ist reichen hier 0,55 € (Standardbrief - bis 20g und bis 0,5 cm Dicke) oder 0,90 € (Kompaktbrief - bis 50g und 1 cm Dicke), das ist eine tolle Sache.
Wenn es mehr wird geht das meist als Großbrief, der schluckt bis zu 500g, darf max. 35,3 x 25 cm groß sein und bis zu 2 cm dick.
Als nächstes käme der Maxibrief (bis 1.000 g und bis 5 cm dick), aber den verwende ich eigentlich nie, denn wenn es mehr ist bietet sich die Warensendung an. Die darf hald nicht fest verschlossen sondern nur zugesteckt oder mit Musterklammern verschlossen sein, aber da kann man einen großen Luftpolsterumschlag oder eine Schachtel die man zustecken kann verwenden. Die darf keine Briefe oder so enthalten sondern eben nur Ware und kostet nur 1,65 € Porto. Da schreibe ich dann meist eine Mail an den Empfänger und schicke die Wolle so, denn das kommt hald viel günstiger als ein Päckchen.
Wie macht ihr das?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wolle in der Post
Ich mache gelegentlich Warensendungen (ich hoffe, deine ist angekommen, kann aber auch noch dauern) und wenn es schnell gehen soll Maxibriefe oder Großbriefe. Die werden nämlich schneller befördert, sind in einem Tag bei Empfänger, während Warensendungen auch schon mal zehn Tage dauern können.
Wenn es über Wollpröchen hinaus geht, die sich ersetzen lassen, verschicke ich idR versichert, je nach größe über Hermes oder DHL.
Wenn es über Wollpröchen hinaus geht, die sich ersetzen lassen, verschicke ich idR versichert, je nach größe über Hermes oder DHL.
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Wolle in der Post
Warensendungen können so lange dauern, weil die Post befugt ist, die zu öffnen und nachzusehen, ob wirklich nur Ware und keine Briefe etc. drin sind.
Wenn ich Warensendungen verschiecke, verpacke ich die Ware deshalb immer noch einmal extra in einen Gefrierbeutel o.ä. und lege nocheinmal einen Zettel mit der Adresse rein. So kann dann auch zugestellt werden, wenn der Breifumschlag beid er Kontrolle verschütt gegeangen ist.
Wenn ich Warensendungen verschiecke, verpacke ich die Ware deshalb immer noch einmal extra in einen Gefrierbeutel o.ä. und lege nocheinmal einen Zettel mit der Adresse rein. So kann dann auch zugestellt werden, wenn der Breifumschlag beid er Kontrolle verschütt gegeangen ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wolle in der Post
Also solange die Pröbchen nicht so viele sind in einem Umschlag. Per Warensendung hab ich noch nie verschickt, wäre aber bestimmt eine tolle Lösung.
per Hermes verschicke ich nur, wenn es nicht eilt, die Pakete brauchen teils über eine Woche( hatte ich jetzt erst wieder bei einer Bestellung). Post geht hier meist von einem Tag auf den anderen, ist aber wohl regional verschieden.
Ich muss ehrlich zugeben, der Faulheit halber, verschicke ich meist per DHL, ist für mich am praktischten hier im Kaff.
Wenn Wollbriefe oder Pakete in der Post sind, ist bei mir übrigens auch die Freude riesig, wie Danny eben schon schrieb.
Liebe Grüße
Karin
per Hermes verschicke ich nur, wenn es nicht eilt, die Pakete brauchen teils über eine Woche( hatte ich jetzt erst wieder bei einer Bestellung). Post geht hier meist von einem Tag auf den anderen, ist aber wohl regional verschieden.
Ich muss ehrlich zugeben, der Faulheit halber, verschicke ich meist per DHL, ist für mich am praktischten hier im Kaff.
Wenn Wollbriefe oder Pakete in der Post sind, ist bei mir übrigens auch die Freude riesig, wie Danny eben schon schrieb.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wolle in der Post
Ich mach's ähnlich, wie Ihr schon geschrieben habt. Sachen, die nicht eilen, klein sind und sich ggf. ersetzen lassen: Warensendung. Sonst Brief bzw. Hermes, der versichert mit Abstand am günstigsten verschickt. Die "Lauflänge"
eines Pakets von einer Woche hatte ich noch nie.

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wolle in der Post
Hallo Marion, ich glaub das ist regional scheints sehr verschieden.Bei Hermes bekomme ich Pakete hier nicht unter 5 Tagen.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wolle in der Post
Hermes ist hier bei uns meist schneller als DHL, das scheint wirklich sehr zu variieren. Von den Paketdiensten am zuverlässigsten ist nach meiner Erfahrung UPS, aber hald auch schrecklich teuer.
Ich mache das bei Warensendungen übrigens auch so, daß ich die Ware nochmal in einen Umschllag oder eine Tüte verpacke und diese beschrifte.
@Beyenburgerin
Bisher ist noch nichts angekommen, aber bei uns dauert das auch meist, manchmal habe ich das Gefühl die Zusteller sparen sich manchmal den Weg hier raus in das Kuhdorf und kommen erst am nächsten Tag, wenn es sich rentiert *seufz*
CU
Danny
Ich mache das bei Warensendungen übrigens auch so, daß ich die Ware nochmal in einen Umschllag oder eine Tüte verpacke und diese beschrifte.
@Beyenburgerin
Bisher ist noch nichts angekommen, aber bei uns dauert das auch meist, manchmal habe ich das Gefühl die Zusteller sparen sich manchmal den Weg hier raus in das Kuhdorf und kommen erst am nächsten Tag, wenn es sich rentiert *seufz*
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Wolle in der Post
DIE erfahrung hab ich auch schon gemacht, Danny.....bei uns kommt Hermes auch fast ausschließlich Samstags - soviel Zufall gibt es ja wohl nicvht! - und Warensendungen dauern eine kleine Ewigkeit!
Auf den gedanken mit Maxibrief bin ich noch nicht gekommen!
liebe Grüße, angi
Auf den gedanken mit Maxibrief bin ich noch nicht gekommen!
liebe Grüße, angi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Wolle in der Post
Also, das es länger dauert kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen . Das Päckchen an Danny hat nur 2 Tage gelaufen. Gerechnet hab ich mit Samstag, war aber schon Freitag da. Und das bestimmt nicht, weil mich die Post mag
Grüßlis maka
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wolle in der Post
Tja, Ausnahmen bestätigen die Regel 
Am wichtigsten ist, daß die Sachen ankommen. Ein tag hin oder her, was sollt.
CU
Danny

Am wichtigsten ist, daß die Sachen ankommen. Ein tag hin oder her, was sollt.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Wolle in der Post
kicher....da meine Woll"Pröbchen" sich meist im 3 bis 4 -stelligen Gramm-Bereich bewegen und ich es eben auch woolina-mäsisch nutze, versende ich ausschließlich mit DPD! Wird bei mir abgeholt, Tracking ID ist vorhanden und in 99% aller Fälle am nächsten Tag da und: bis 6 Kilo für 4,20€!
Früher habe ich auch per Hermes oder DHL versendet. Hermes: saubillig mit 3,90€ aber mindestens 4 Tage Laufzeit, DHL sauschnell, aber bei Päckchen so einige Verluste, deswegen nur ab 6,90€ als versichertes Paket und eben kein Service wie für mich bei DPD.
Aber wie gesagt, DPD Preis gilt für mich im gewerblichen Bereich, daher so billig!
Herzliche Grüße,
Emi
Früher habe ich auch per Hermes oder DHL versendet. Hermes: saubillig mit 3,90€ aber mindestens 4 Tage Laufzeit, DHL sauschnell, aber bei Päckchen so einige Verluste, deswegen nur ab 6,90€ als versichertes Paket und eben kein Service wie für mich bei DPD.
Aber wie gesagt, DPD Preis gilt für mich im gewerblichen Bereich, daher so billig!
Herzliche Grüße,
Emi