Lieblingsfaser für Kratzhasser

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von Dornroesschen » 06.12.2011, 05:38

Dornspinnchen hat geschrieben: Nochmal zu meiner 2. Frage: Kennt Ihr Firmen/Anbieter, die Pröbchen verschicken ?
Ich selber habe noch nie nach Proben gefragt, eine Bekannte hat mal verschiedene Wollhändler um Pröbchen gebeten, die sie für ihre Ausbildung und in dem Zusammenhang für eine Art Faserlexikon brauchte. Da hat sie negative Erfahrungen gemacht.
Ich meine aber, das hier schon öfters freudig von Wollpröbchen berichtet wurde.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von shorty » 06.12.2011, 07:24

Ich denke es ist generell kein Problem einzelne Wollproben anzufragen, wenn man bei einem Händler sowieso bestellt.
Nur Wollproben so als Sammlung glaub ich wird schwierig, ist letztlich doch mit relativ viel Aufwand und Kosten verbunden.

Da ist die Chance unter den Spinnern glaub ich größer.
Ich würd als Händler auch für kein Faserlexikon Proben stiften wollen, wenn relativ wahrscheinlich ist, dass derjenige danach nichts mehr bestellt.
Muss man also immer von zwei Seiten sehen.

Ne Möglichkeit wäre auch jeweils geringe Mengne also 100 Gramm von ein paar weichen Proben zu bestellen und sich mit andernen Interessierten zusammenzutun.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von Fiall » 06.12.2011, 07:28

Wollinchen schickt bei jeder Bestellung Proben mit. Da könntest du sicher auch bestimmte vorrätige Fasern anfragen. Beim Wollschaf geh ich auch davon aus (Bestellung vorausgesetzt), dass man dir auf Anfrage einige Proben einpackt.

Ich hab kürzlich Makomerinoproben (Rohwolle, Flocke, Kammzug) und ne Preisliste aus Frankreich angefordert. Hach ist das Zeug weich. Ich weiß, was meine nächste Rohwolle wird! :) Proben von gesponnener Wolle gabs auch noch auf nem Kärtchen dazu.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von quilty » 06.12.2011, 07:48

echt? Mein Polwarth vom Ws ist kuscheligst und dafür lasse ich sogar mein heißgeliebtes BFL in der Ecke liegen - watteweich und sowas von kuschelig....
Von meiner Corridale dagegen würde ich nur bedingt einen Schal haben wollen....
@vivilein:
Vielleicht hat es ja bei meiner Bestellung eine Verwechslung gegeben, könnte ja auch mal passieren. Ich war nur etwas verwundert, da jeder Polwarth als so zart beschreibt. Bei der nächsten Bestellung versuch ich nochmal mein Glück!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von shorty » 06.12.2011, 07:51

Verwechslung wäre ne Möglichkeit, eine andere Charge auch.
Polwarth ist ja ne Kreuzung Merino Lincoln.
Letztere für die Stapellänge, aber mit doch etwas derberer Faser.
Wenn das stärker durchschlägt ist vermutlich auch die Wolle nicht so schmuseweich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von SaLue » 06.12.2011, 07:55

Bei Wollinchen hatte ich auch bei jeder Bestellung kleine Pröbchen als Verführung dabei :D Extra angefordert habe ich sowas noch nie ... habe allerdings auch kein Faserlexikon ;) Ich würde dann eher Kleinmengen (100 g) bestellen ... wobei 100g bei mir schon die normale Menge einer Faser ist ... mehr braucht man selten für ein Tuch :lol:

Grüßles
SaLü, die am liebsten Fasern tauscht *jawoll*
Neuer Blog: SaLueNews.De

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von Zinnober » 06.12.2011, 08:05

SaLü, die am liebsten Fasern tauscht *jawoll*
:) Ja, das ist bei den Spinntreffen/Spinnkreisen auch immer eine beliebte Tätigkeit: "grabbeln"

Aber ansonsten: Wollmeister hat ein Deutsch-Merino-sonstige-Paket, das hatte ich mal bestellt, als ich angefangen hatte zu spinnen.... Waren 1 oder 2 kg Wolle von 6 oder 7 verschiedenen Rassen/Farben.

Ansonsten kann man ja überall 100gr bestellen. Das ist dann auch n icht preisintensiv...

lg, Zinnober

PS: Gibt es 2012 wieder die Fasertausch-Aktion??
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von shorty » 06.12.2011, 08:06

Zinnober hat geschrieben:
PS: Gibt es 2012 wieder die Fasertausch-Aktion??
Wenns einer organisiert, steht dem nichts im Wege.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von Dornspinnchen » 06.12.2011, 15:45

Danke erst mal für die Tipps !!

Ich glaub, ich werde tatsächlich mal für einen "Rundumschlag" zum Testen von den verschiedensten Fasern 100 g bestellen, die Samtpfötchen verwenden und dann die "Disteln" mit zum Schulbasteln und Filzen nehmen....
Liebe Grüße aus dem graukalten Leipzig, Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von Angorana » 08.12.2011, 18:48

Mir fällt jetzt da auch noch Babyalpaka royal ein das ist auch sehr weich .
Lg Angorana

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von mamaspinnt » 08.12.2011, 20:05

shorty hat geschrieben:Na Logisch Motten lieben tierische Faser :-)
Karin
MACH MICH NICHT SCHWACH !!! Sollten jemals Tiere in meiner Spinnwolle krabbeln, werde ich nie wieder Wolle anfassen, geschweige denn bearbeiten können. Bitte sagt mir, dass Untermieter vermeidbar sind und wie. Mich schüttelts, wenn ich mir das nur vorstelle. :-:
hysterische Grüße von Birgit

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von shorty » 09.12.2011, 07:25

Mhh Schwierig. Risiko minimieren kann man im Grunde nur mit giftigen Mitteln wie Mottenstreifen usw.

Ganz ausschliessen, ne glaub ich nicht.
Kann Dir aber mit allen anderen Fasern auch passieren. Motten fressen auch in Kunstfaser und Baumwolle Löcher rein. Nur hat das für sie dann keinen Nährwert.

Alle Duftstoffe ( Lavendel , Zedernholz usw) sind keine dauerhafte wirksame Abwehr.
Verhält sich im Grunde nicht anders , wie in Deinem Kleiderschank.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von faserrausch » 09.12.2011, 08:31

Man kann versuchen, sich mit ihnen zu arangieren. In meinem Kleiderschrank habe ich einen sündhaft teuren Kaschmirpullover, den ich nicht mehr trage, für die Viecher reserviert. Sie gehen nur an dieses wunderbare Stück (war lange mein Lieblingspulli) und lassen alles andere in Ruhe :D

In meinen Wollevorräten hatte ich noch keinen Besuch (aufholzklopf). Einiges ist in Vakuumsäcken (trocken, ohne Fett, sonst gehts nicht), anderes in dickes Papier - verklebt- dann in Kartons. Plastiktüten sollen sie durchnagen, aber Pappe schaffen sie wohl nicht (die Vakuumsäcke sicher auch nicht).
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von mamaspinnt » 09.12.2011, 11:54

@faserrausch & shorty :danke: für eure Antworten, ich werde erstmal meine Faseraufbewahrung auf den neuesten Stand bringen!!
LG Birgit

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Lieblingsfaser für Kratzhasser

Beitrag von Dornspinnchen » 09.12.2011, 19:12

Hatte mir nach der krabbeligen Wolllieferung auch Vakuumsäcke besorgt.
Vorher habe ich panisch alle schon fertigen Knäuel über die Urlaubszeit vorsorglich und/oder vorbeugend in die Tiefkühltruhe gepackt, in der Hoffnung, eventuelle Gäste in die Eiswüste zu schicken.
War aber nix drin.
Vor dem Vakuumieren mit dem Staubsauger packe ich zusätzlich jedes Knäuel in einen Z*pp Gefrierbeutel und danach erst in den großen Sack.
Nennt mich albern, aber ich mag nicht monatelang spinnen, zwirnen und auf den Winter zum Stricken warten und dann einen Haufen zerfutterter Reste mit tausenden Eiern in Gespinsten finden.
Gift kommt bei mir als wegen einer heftigen Allergie eh nicht infrage. Jede Wollbestellung wandert bei mir erst mal 2-3 Wochen in die Eisquarantäne. Keine Ahnung, ob die kleinen Monster darin überleben, aber bis jetzt hatte ich Ruhe. Nur die beiden Männlein nörgeln, da sie so schwer an ihr Stieleis gelangen... .
Mein alter Vater meinte übrigens, früher packte man alles in Zeitung, denn die Tierchen mögen keine Druckerschwärze. Müsste man mal probieren.

Jetzt sind wir aber vom Thema weg... Übrigens habe ich mir mutig mal Targhee bestellt. Klingt super und ich werde davon berichten, wenn ich es angesponnen habe. Bin sehr neugierig.
Liebe tütige und eisige Grüße, Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“