2 fach zwirnen von dickerem Single

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

2 fach zwirnen von dickerem Single

Beitrag von lilly 66 » 11.11.2011, 15:28

Puh da ist ja schon der Betreff schwer zu formulieren. Ich hab grad einen Hänger im Kopf.
Also als 1. hab ich einen wunderbar weißen Merinokammzug im langen Auszug zu einem etwas dickerem Singe gesponnen. Jetzt möchte ich dazu einen dünnen Faden zum zwirnen Spinnen und zwar hab ich da wunderbares hellgraues Alpaca. Spinne ich nun den grauen Faden auch im langen Auszug oder eher mit mehr Drall im kurzen ?????
Ich hab letztens ein rotes Garn auch dick im langen Auszug gesponnen und mit einem dünnen Faden von der Handspindel verzwirnt. Von der Handspindel hat es ja eh mehr Drall. Das sah gut aus für den Anfang, ist zwar nicht ganz so körnig geworden wie ich wollte aber toll.
Das weiße soll sich beim zwirnen noch auffluffen und das graue soll es eng umschlingen sozusagen. Wißt ihr was ich meine?
Da will meine Tochter einen Möbius oder Schal drausstricken :)) .
Irgendwie legt sich bei mir grad der Schalter in die richtige Denkrichtung nicht um.

LG Lilly

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: 2 fach zwirnen von dickerem Single

Beitrag von Klara » 11.11.2011, 17:53

Also ich würde sagen, das dünne Garn braucht mehr Drall als das dicke (den du mit kurzem Auszug wahrscheinlich leichter draufkriegst - ausser du hast eine sehr schnelle Übersetzung). Aber am besten probierst du's mit ein paar Metern aus...

Ciao, Klara

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: 2 fach zwirnen von dickerem Single

Beitrag von Arachne » 11.11.2011, 18:09

Also ich bin überrascht, daß man Kammzug (also sehr lange Fasern!) überhaupt im langen Auszug verspinnen kann! Und der Drall ist ja an sich von der Art des Auszugs unabhängig. z.B. Baumwolle, die man ja fast nur im langen Auszug spinnen kann wegen der Kürze der Fasern, braucht trotzdem super-mega-turbo-viel Drall! Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun, der Drall kommt beim langen Auszug ja erst dazu, wenn man den Arm schon voll nach hinten gestreckt hat. Gerade die glitschigen Alpakafasern würde ich eher im langen Auszug spinnen als das Merino.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: 2 fach zwirnen von dickerem Single

Beitrag von maxundmohrle » 11.11.2011, 20:21

glitschig?, naja die deutsche Sprache hat viele Farben. Und das ist gut so.Bei uns in Sachsen heißt glitschig, dass man was feuchtes - nasses hat. eher was nicht besonders Schönes, wenn es feucht ist.. Aber kann Alpaka was glitschiges sein, bei uns so zum Spinnen wohl kaum :O Arachne, sei nicht böse, das ist Mundspachliges , so hat aber jeder Landstrich so seine eigene Nuancen.Ich Kardiere gerade Alpacka und ich finde z.Z. nichts Schöneres, weil es so fluffig in den Kardierer reinsaust. Klar, Alpaka ist eine weiche Wolle und braucht deshalb mehr Drall. Lilly, ich würde das dünne mit mehr Drall spinnen und verzwirnen, weil es das Dicke Weiße doch "festhalten" Soll. Außerdem Alpaka verlangt mehr Drall, wie ich gelesen habe und mein Versponnenes und Verzwirntes ist auch fein flauschig geworden.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: 2 fach zwirnen von dickerem Single

Beitrag von lilly 66 » 12.11.2011, 09:49

Naja ich hab suuuuperlangsam getreten und das Single hat wenig drall. Das Alpaca hab ich gestern mal angesponnen,
das flutscht einem fast aus der Hand. Mein Spinnrad wollte dann auch gleich mal geölt werden, dann hab ich mein Öl nicht gefunden also heute neuer versuch und neues Glück.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: 2 fach zwirnen von dickerem Single

Beitrag von Klara » 12.11.2011, 21:29

Also nach meiner Erfahrung gibt's durchaus auch kurzfasrige Kammzüge (Baumwolle z. B. ;) ). Und ich kann im langen Auszug wesentlich schneller ausziehen als im kurzen, riskiere also eher, dass das Garn zu wenig Drall bekommt (das hat sich seit dem mittelalterlichen Verbot "kein spinnradgesponnenes Garn als Kettgarn") nicht geändert. Klar kann man mit langem Auszug auch mit viel Drall spinnen - da muss man aber drandenken. Bei kurzem Auszug wird's dagegen automatisch mehr, wenn man nicht eine langsame Übersetzung hat und extra langsam tritt.

Ciao, Klara

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: 2 fach zwirnen von dickerem Single

Beitrag von lilly 66 » 14.11.2011, 09:49

So ich hab das weiße Merino gestern mit dem Alpaca gezwirnt. Hatte zum Alpaca spinnen noch einen kleineren Wirtel genommen aber das dünne Garn hat doch noch zuwenig Drall. Wenn ich es länger gehalten habe ist es beim spinnen gerissen. Stellenweiße hab ich beim Zwirnen das graue wieder anknoten müssen :mad: Naja das Ergebnis sieht trotzdem toll aus und trocknet gerade. Habe das Alpaca straff gehalten und das Merino sich drumwickeln lassen. Sieht schön körnig aus und ist kuschelweich. Bilder folgen dann unter "Woran arbeitet ihr gerade".
Heute hab ich das Alpaca an meinem anderen Rad ausprobiert und siehe da, die mögen sich. Mein kleines einfache Böckchen mag mein Alpaca gerne Spinnen. Also gehe ich jetzt jedem Ärger aus dem wege und spinne Alpaca eben auf meinem kleinen 2fädigen Rädchen :D .

Liebe Grüße

Lilly

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“