Ich komme mit den Knäulen, die ich auf meinem Wollwickler mache, auch nicht so richtig zurecht... Habe es mal großflächig für ein Jackenprojekt gemacht, weil ich Dreifachzwirn und wenig Reste wollte. Hat im Prinzip auch funktioniert, mit relativ wenig "Schwund" durch gordische Knoten, aber das Gefluche beim Entwirren war zwischenzeitlich nicht jugendfrei...

Mit irgendwas in der Mitte (Feuerzeug geht so lala, und Wimperntusche funktioniert in der Tat ganz hervorragend) ging es dann erheblich besser, aber mein Favorit wird diese Technik wohl nie.

Shorty, Du hast meine Hochachung für Dein Tempo.

Das würde ich wirklich gerne mal live sehen, schade, dass wir so weit auseinander sind.
Ich zwirne lieber von zwei Spulen mit gebremster LazyKate (isch liiiebe sie!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
). Ich kann mittlerweile ganz gut abschätzen, wieviel Singles von zwei Spulen ich auf einer zusammnzwirnen kann. Die letzten Reste, die ja auf einer Spule fast immer bleiben, wickel ich mit der Nostepinne, und aus den Knäulen kann ich wirklich ganz prima zwirnen.Vieleicht weil sie so schön fest gewickelt und so klein sind, dass ich sie bequem in einer Hand halten kann. Da habe ich jedenfalls noch nie Probleme mit Wollkotze gehabt. Aber um eine ganze Spule so zu wickeln, ist mir dann doch mein Leben zu kurz...

Das mache ich nur in Ausnahmefällen.
Liebe Grüße,
Sanja