Drall beim Zwirnen, spannen usw
Moderator: Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Drall beim Zwirnen, spannen usw
Hallo? Kann da wer was zu sagen? Ich mag gerne mein nächstes Garn navajozwirnen und hab Schiss, dass es schief geht....
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Drall beim Zwirnen, spannen usw
Hast Du ´s schon gebadet? Oder gleich zum Knäuel gewickelt?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Drall beim Zwirnen, spannen usw
Habs direkt gewickelt, weil so wie ich das verstanden hab, macht das Baden nix mit dem Drall sondern bringt die Fasern nur wieder zurück in ihre Ausgangsposition. Und da ich beim Spinnen und Zwirnen ja ein ausgeglichenes Garn erhalten hab, dachte ich, hält es so, oder denk ich da falsch?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Drall beim Zwirnen, spannen usw
Dass was Du als fertig empfunden hat, dem fehlt noch was, nämlich dass Entspannungsbad. Sprich die scheinbar ausgewogenen Wolle war ein Täuschungsmanöver würd ich sagen.
Meine Wolle hat zum Strang gewickelt vor dem Bad, gerne noch etwas Drall.
Der ist nach dem Baden ( kein beschweren oder strecken) eigentlich immer ausgeglichen.
Ich vermute Du hast nun evlt zuviel Zwirndrall , durchs navajo.
Ob ein Garn ausgeglichen ist, beurteile ich immer erst nach dem Entspannungsbad.
Karin
Meine Wolle hat zum Strang gewickelt vor dem Bad, gerne noch etwas Drall.
Der ist nach dem Baden ( kein beschweren oder strecken) eigentlich immer ausgeglichen.
Ich vermute Du hast nun evlt zuviel Zwirndrall , durchs navajo.
Ob ein Garn ausgeglichen ist, beurteile ich immer erst nach dem Entspannungsbad.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Drall beim Zwirnen, spannen usw
Ok, dann werde ich das in Zukunft immer baden.
Beim Haspeln muss ich es aber nicht nass machen, weil es dann beim Trocknen nur fixiert wird oder?
Also haspeln, baden, trocknen, fertig?
Beim Haspeln muss ich es aber nicht nass machen, weil es dann beim Trocknen nur fixiert wird oder?
Also haspeln, baden, trocknen, fertig?

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Drall beim Zwirnen, spannen usw
Genau.Maya hat geschrieben: Also haspeln, baden, trocknen, fertig?

Wie gesagt, ich mach das so und hab damit nur gute Erfahrungen gemacht
Letztlich muss da jeder so ein bißerl seinen eigenen Weg finden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Drall beim Zwirnen, spannen usw
Schöööön 
Vielen lieben Dank für die Tipps. Die anderen Garne waren ja bisher auch ok... dabei sollte ich es wohl belassen.

Vielen lieben Dank für die Tipps. Die anderen Garne waren ja bisher auch ok... dabei sollte ich es wohl belassen.
