Beitrag
von Asherra » 31.08.2011, 13:36
Die Spulen sind alle gleich groß. Der Unterschied ist, daß bei den Einfädigen hinten der Rand höher ist als der Rest der Spule und dort die Bremse drüber läuft. Bei den Zweifädigen ist dort ein kleiner "Wirtel" abgedreht, über den die zweite Schlaufe vom Antrieb läuft.
Wenn du also eine zweifädige Spule einfädig betreiben willst mußt du die Bremsschnur über das "Wirtelende" laufen lassen und sehr viel enger stellen als sonst. Das kann sein, daß dann die Federn auf der Bremse im Weg sind (läßt sich lösen, indem man eben eine zweite Bremsschnur dran macht).
Eine einfädige Spule zweifädig... uhm, das müßte ich ausprobieren, ob das läuft. Der Unterschied von Spulenwirtel zu Flügelwirtel bestimmt da ja die Aufnahme des gesponnenen Garns. Kann sein, daß das dann Murx gibt. Aber wie gesagt, noch nicht getestet.