Muß Wolle immer verzwirnt werden
Moderator: Claudi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 980
- Registriert: 16.08.2011, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Niedersachsen
Muß Wolle immer verzwirnt werden
Halöllie !! Habe mal eine Anfänger Frage , muß man den gesponnennen Faden immer verzwirnen? Den einzelne Faden nennt man Singel? Kann man den gesponnenen Faden auch entspannen und dann verstricken? Es wäre schön wenn Ihr eine Antwort für mich hättet!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Muß Wolle immer verzwirnt werden
Du kannst auch Singles verstricken, kein Problem.
Einfachfäden sind nicht so stabil und abriebsresistent wie gezwirnte Garne und sie haben immer etwas Drall drauf. Eine Single kann (außer bei einer bestimmten Art Yarn Technik) nie "ausgeglichen" oder "balanciert" sein, einfach weil ja Drall drauf sein muß, sonst fallen die Fasern auseinander. Bei einem gezwirnten Garn kannst du den Drall so weit ausgleichen, daß das Garn wieder grade ist.
Dieser Drall zeigt sich beim Stricken so gut wie nur in glatt rechts gestrickten Teilen, dann drückt er das Strockstück seitlich weg und statt einem Rechteck bekommst du ein schiefes Parallelogramm. Muster, die rechte und linke Maschen abwechseln gleichen das aus.
Singles zeigen Farbspiele klarer als Zwirne, sie splitten nicht so beim Stricken und man hat schneller eine ausreichende Lauflänge für ein Projekt zusammen. Gut für Dinge, die wenig Belastung ausgesetzt sind, wie Schals, Tücher, Mützen. Oder zum Strickfilzen. Nix für Socken oder so.
Gezwirnte Garne brauchen für die selbe Dicke und Lauflänge weniger Material, sind stabiler, zeigen die einzelnen Maschen besser, verwischen aber gerne die Farben und dauern länger zu spinnen.
Beides hat seinen Platz.
Einfachfäden sind nicht so stabil und abriebsresistent wie gezwirnte Garne und sie haben immer etwas Drall drauf. Eine Single kann (außer bei einer bestimmten Art Yarn Technik) nie "ausgeglichen" oder "balanciert" sein, einfach weil ja Drall drauf sein muß, sonst fallen die Fasern auseinander. Bei einem gezwirnten Garn kannst du den Drall so weit ausgleichen, daß das Garn wieder grade ist.
Dieser Drall zeigt sich beim Stricken so gut wie nur in glatt rechts gestrickten Teilen, dann drückt er das Strockstück seitlich weg und statt einem Rechteck bekommst du ein schiefes Parallelogramm. Muster, die rechte und linke Maschen abwechseln gleichen das aus.
Singles zeigen Farbspiele klarer als Zwirne, sie splitten nicht so beim Stricken und man hat schneller eine ausreichende Lauflänge für ein Projekt zusammen. Gut für Dinge, die wenig Belastung ausgesetzt sind, wie Schals, Tücher, Mützen. Oder zum Strickfilzen. Nix für Socken oder so.
Gezwirnte Garne brauchen für die selbe Dicke und Lauflänge weniger Material, sind stabiler, zeigen die einzelnen Maschen besser, verwischen aber gerne die Farben und dauern länger zu spinnen.
Beides hat seinen Platz.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 980
- Registriert: 16.08.2011, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Muß Wolle immer verzwirnt werden
Danke ! Hatte es mir fast schon gedacht. Das hast Du sehr schön erklärt und es hat mir schon weiter geholfen. Ich würde ja so gerne an einem Spinn-Treffen teilnehmen oder einem Club beitreten aber hier in meiner Nähe ist mir nichts bekannt. Es wäre mal schön alles life zu sehen. Ich bin halt noch Anfänger und muß mir alles selbst bei bringen, daher ergeben sich auch manchmal solche Fragen. Schön das man eine Antwort bekommt!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Muß Wolle immer verzwirnt werden
Guck mal auf die Mitgliederkarte, hat es da oben wirklich niemand? Ich war doch da mal zu einem Spinnfest mit den Spinnweben... da sollte es Spinnerte geben.
Hier runter ist halt etwas weit, sind 180km oder so
Hier runter ist halt etwas weit, sind 180km oder so
